Kompliment zum anspruchsvollen Projekt.
Berichte dann mal weiter, was sich mit dem Motor dann tut. ![]()
Beiträge von DaniloE31
-
-
-
Ich nochmal...
neben den Hydrolagern ist auch die Spurstange bzw Axialgelenk links durch, hat merklich Spiel. Kann man Meyle nehmen? Paarweises, also li+re tauschen ist nicht notwendig, oder?
Da du ehe vermessen lassen musst und die Spurstangen recht günstig sind, sehe ich da keinen Grund, warum man nur eine Seite tauschen wollen sollte...

-
Ganz sicher komplett aufgelöst sind zB die Längslenker Lager

-
Ach neee... ein Heißluft Pilz...


-
Na gut... PU ist selten die goldene Lösung für den Alltag, aber an der Stelle muss man doch einsehen, dass es nicht sinnvoll sein kann.
Der Längslenker bewegt sich nicht einfach rauf und runter, sondern wird von der Seite noch von den Querlenkern gehalten, muss sich also auch nach innen biegen. Wie eine PU Buchse die Bewegung mitmachen soll, ist mir ein Rätsel
-
...
Die RAdnabe war total verrostet! Die Werkstatt hat sich einfach nicht die 2 Minuten pro Rad genommen und ist mal mit ner Drahtbürste über die Naben gefahren!!
...Das ist leider der traurige Alltag...


-
Am Draht Rt/Ws kannst du natürlich die Masse über die Heizwendel durchpiepsen... Die Heizung ist sicher niederohmig genug, um den Piepser auszulösen... Vielleicht misst du dort mal den Widerstand (gegen Masse... ), dürfte ganz wenige Ohm betragen.
Konntest du den Draht Braun bis zu DME an der Klemme X60002/1 durchmessen?
Übrigens: wo hast du den Schaltplan her? Der Schaltplan auf meinem lokalen WDS sieht bissl anders aus
Hast du zwei oder vier Lambdasonden? -
Soviel dazu:
Ich löte öfters mal beruflich bedingt, aber als ich die Lötstellen der Reparatur gesehen habe, habe ich gestaunt und war froh, im Auftrag gegeben zu haben
(Die Endstufen haben sehr miniaturisierte Füsschen... ). -
Höchstpersönlich von mir getestet
