Ach neee... ein Heißluft Pilz...
Beiträge von DaniloE31
-
-
Na gut... PU ist selten die goldene Lösung für den Alltag, aber an der Stelle muss man doch einsehen, dass es nicht sinnvoll sein kann.
Der Längslenker bewegt sich nicht einfach rauf und runter, sondern wird von der Seite noch von den Querlenkern gehalten, muss sich also auch nach innen biegen. Wie eine PU Buchse die Bewegung mitmachen soll, ist mir ein Rätsel -
...
Die RAdnabe war total verrostet! Die Werkstatt hat sich einfach nicht die 2 Minuten pro Rad genommen und ist mal mit ner Drahtbürste über die Naben gefahren!!
...Das ist leider der traurige Alltag...
-
Am Draht Rt/Ws kannst du natürlich die Masse über die Heizwendel durchpiepsen... Die Heizung ist sicher niederohmig genug, um den Piepser auszulösen... Vielleicht misst du dort mal den Widerstand (gegen Masse... ), dürfte ganz wenige Ohm betragen.
Konntest du den Draht Braun bis zu DME an der Klemme X60002/1 durchmessen?
Übrigens: wo hast du den Schaltplan her? Der Schaltplan auf meinem lokalen WDS sieht bissl anders aus
Hast du zwei oder vier Lambdasonden? -
Soviel dazu:
Ich löte öfters mal beruflich bedingt, aber als ich die Lötstellen der Reparatur gesehen habe, habe ich gestaunt und war froh, im Auftrag gegeben zu haben
(Die Endstufen haben sehr miniaturisierte Füsschen... ). -
Höchstpersönlich von mir getestet
-
Im Zweifelfall kommst du mit dem Werkzeug auf jeden Fall weiter:
BGS 10009469 HA Abzieher BMW E36 E46 E85
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
@Vanny330 das ist offensichtlich der Punkt, wo man das Handtuch werfen und aufgeben sollte
-
Ist es eine Art Tuning-Maßnahme oder der Donny hat den Import von M54 Peilstäbe mit Einfuhzölle taxiert und ihr dürft nun nur N42 Peilstäbe bestellen?
-
insbesondere freut sich der Tankwart.
Also ganz offensichtlich ins Schwarze getroffen