...
Mutter lösen, bis zur Markierung anziehen, dabei das Drehmoment messen und dieses dann beim nächsten Flansch verwenden köööönnte auch funktionieren.
Mit dieser Methode war ich schon Mal dauerhaft erfolgreich
...
Mutter lösen, bis zur Markierung anziehen, dabei das Drehmoment messen und dieses dann beim nächsten Flansch verwenden köööönnte auch funktionieren.
Mit dieser Methode war ich schon Mal dauerhaft erfolgreich
Ich werde nächste Woche das Automatikdiff mit 3.38er Übersetzung einbauen. Es passt Plug n Play. Lediglich den Flansch muss ich vom alten übernehmen.
Aber Achtung, dabei kann man einiges falsch machen. D.h. die zentral Mutter muss mit dem richtigen Drehmoment fest gezogen werden.
Alles anzeigen...
Der Werkstattmeister (keine Vertragswerkstatt) wollte für die Licht Einstellung, 30€ haben.
Ich wollte fragen ob dieser Preis überhaupt gerechtfertigt ist ?
...
30€???
Eine solche Unsumme würde ich nie bezahlen!
Höchstens 29.50€
Ich sehe da keine Vorteile bei höheren Kosten.
...
Sehe ich AGM auch nicht als Notwendigkeit, so wie bei Audi TT 8N z.B., wenn diese nah am Innenraum verbaut ist.
...
Klar, Notwendigkeit gibt es sicher (in den meisten Anwendungen... ) keine.
Aber wenn du keine Vorteile siehst, musst du halt besser hingucken
An dieser Stelle möchte ich eine Lanze für AGM Batterien brechen: damit wäre es nämlich nicht passiert.
Das macht kein Sinn. Es ist eine Rückschlagklappe, also es MUSS ein widerstand da sein beim pusten.
Es kommt eben darauf an, in welche Richtung man pustet...
Der Fehler Lambdasondenheizung wird nur durch Durchgang bzw Stromaufnahme überwacht...
Also für mich eine Sache von Wackelkontakt oder kabelbruch.
Einfach nur das Ventil, es lässt den Motor Luft aus dem BKV saugen, aber es lässt keine Luft zurück. Also arbeitet es so wie es soll.
...
Diesbezüglich habe ich alte BMW Unterlagen darüber nochmal gelesen, und sie sprechen von zwei Rückschlagventilen in dem Teil.
Bin zwar etwas verwirrt, warum zwei Stück dort gebraucht werden, aber so wie ich es verstehe, darf man also in den Anschlüssen 1 & 5 reinpusten, aber aus denen beiden nichts saugen
(Siehe dazu PDF im Anhang).
...
Servobehälter ist klar
Atf III Öl
...
Ich persönlich würde auf ein synthetisches ATF Öl setzen, wie:
Liqui Moly Top Tec ATF
Castrol Transmax Z
etc.
(davon gibt es sicher noch eine ganze Menge... )
...
Was würdet ihr empfehlen? Die LUK 30 verwenden, oder rational denken und die LUK 20...
...
Dir haben anscheinend die bisherigen Antworten nicht gefallen, gell?!
(Weil bis jetzt hat jeder eigentlich den Umbau auf LF30 erwähnt... )