Tja...
Das mit dem E31 war natürlich kein Vergleich, sondern ein Beispiel. Dafür wie einem manche lockeren Entscheidungen später teuer zum stehen kommen können.
Die Produktionszahlen sind mir ebenfalls umfassend bekannt
Beiträge von DaniloE31
-
-
Zu dem Thema: Ersatzteile kriegt man heute ehe nachgeschmissen & es wird keine Knappheit geben,ein Beispiel aus der E31 Welt:
Wer früher seine aus der Moden gekommenen Innenraumleisten aus Holz ersetzt hat (oder lackiert oder foliert etc... ) weil unbedingt Carbonlook sein musste, und heute wieder auf Original zurückrusten will, muss heute dafür den Kleinwagen seiner Frau verkaufen
(Für die Nachwelt, wenn dann der Link nicht mehr geht: 4500€
)
Man könnte aber auch versuchen einen LMM für den 850CSi zu kaufen...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Jemand der denkt, einen E46 als "Wertanlage" besitzen zu wollen (M3 ausgenommen), der ist sowieso realitätsfremd...
-
...
Lasst unsere Autos erst ein mal 30, 40 oder 50 Jahre alt werden. Dann kann man über "Originalität" redenIn 30 Jahren ist es definitiv zu spät, um über Originalität das Reden anzufangen.
Was nicht heute gemacht wurde, ist nicht mehr nachzuholen. In 10 Jahren schon werden viele Teile nicht mehr erhältlich sein oder unverhältnismäßig teuer. So teuer, dass eine Umrüstung/Rückrüstung nict lohnt.
Das ist das Schicksal des E36 gewesen, in einer Zeit wo jeder dachte, er müsste sich austoben... Jetzt sind die besten Autos nicht mehr rückrüstbar (oder lohnt nicht für einen vernünftigen Kurs) und daher nicht mehr erhaltenswert....
Die Brot und Butter Autos sind auch bei den Oldtimern die weniger gefragten.
Heißt für die E46 dass die M3 und die Cabrios mit starker Motorisierung vielleicht mal interessant werden.Man fährt aber kein altes Auto (oder gar Oldtimer) nur weil es sammelwürdig oder besonders wertvoll/gefragt geworden ist. Das ist ein geläufiges Irrtum.
Wenn so wäre, hätte nie ein Golf I überlebt, um ganz zu schweigen von den ganzen Opel...
Vordergründlich spielt eher einer Rolle der Wunsch nach Individualismus, gegen den Strom zu schwimmen, sich vom blinden Mainstream distanzieren zu wollen.
Dazu taugt nämlich ein Audi SQ5 so gar nicht... Den zu fahren ist überhaupt keine Kunst. Dazu braucht man bloß Geld (und schlechten Geschmack
).
Ein Opel Kadet C GS/E aber eher.Wobei sei klar:
Es geht sicher nicht darum, z.B. das Lenkrad nicht neu beziehen zu lassen, sonst ist es nicht mehr original. Solche Spinnereien überlassen wir den Autos, die so wertvoll sind, dass sie nicht mehr fahren dürfen...
-
Ganz einfach: BMW Werkstätte empfehle nur das low-SAP LL-04 Öl weil das, das einzige ist, was sie verkaufen können
High-SAP LL-01 haben sie gar nicht mehr auf lager, da sie eigentlich nur Service an neueren Autos machen, allesamt direkt Einspritzer mit Partikelfilter -
Ach... Gott sei Dank endlich die Erleuchtung!
-
Also...
Das im bild ist die Saugstrahlpumpe für die Unterdruckleitung für den Bremskraftverstärker. Soweit, so gut... jeder hat einerNur laut meiner BMW Unterlagen gibt es eine elektrisch geschaltete Saugstrahlpumpe nur im Exoten Motor N45... Nich im N42/N46
Nun: was ist bei dir verbaut? Vielleicht ist ein Austauschmotor mal reingekommen? Aus Spargründen wurde ein N45? Und es gibt jetzt natürlich keinen Stecker dafür, weil der Kabelbaum ist "alt" geblieben?Wenn du keine Valvetronic hast, dann verhärtet sich der Verdacht
-
Beim N42 gab schon ein Paar verschiedene Konfigurationen mit den Lambda Sonden...
Kennst du dieses Thread? Empfehlenswert... -
ZSR = ZündStromRückmeldung
Laut TIS:Im M52- und im M54-Motor sind Einzelzündspulen verbaut.
Zündstromrückmeldungs(ZSR)-Widerstand
Über den ZSR-Widerstand werden folgende Fehler erkannt:
- Kurzschlüsse und Unterbrechungen im Primärzündkreis
- Keine Zündfunken im Sekundärkreis -
Statt in eine Werkstatt zu gehen, würde ich mir lieber ein williges Forummitglied suchen, das dir die Steuergeräte mit der originalen BMW Software ausliest. Werkstätten sind bei Elektronik Probleme außerdem öfters überfordert
Und lass das sein mit dem Batterie Abklemmen: es bringt nix und kann dir höchstens weitere Steuergerät abschießen... Bei der Stromspitze im Einschaltmoment platzen dir ausgelaugte Kondensatoren