Beiträge von Stuhlversand

    Naja, Kerzen und Spulen sind alle neu, es war davor auch immer Zylinder 4, selbst beim durchtauschen, daher schließe ich das mal aus...


    Heute kommt wahrscheinlich eine neue Ventildeckeldichtung rein, Vanos wird gereinigt und mit neuen Dichtringen ausgestattet.


    Bei Gelegenheit schaue ich mir heute auch mal diesen AUC-Sensor an, danke für die Tipps. :)



    Ich habe mir den Satz 382.711 von Elring gekauft, weiß jemand wo die restlichen Dichtungen hinkommen? ?(
    https://www.ebay.de/itm/ELRING…0-X3-Z4-N46-/382159017935



    @Tourer
    Du hast doch am Anfang des Threads geschrieben, dass man die Welle drehen kann, wenn man den Stellmotor wegschraubt...
    Da ich jetzt ohnehin eine super Möglichkeit habe, würde ich das gerne mal ausprobieren.
    Muss ich vorher irgendetwas anderes machen, oder kann man die Welle wirklich einfach so drehen ohne etwas zu beschädigen? ?(
    Wie leicht sollte die ca. gedreht werden können, muss sie beim zusammenschrauben wieder in der alten Position sein?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Weil er für sein Alter noch immer ein doch recht modernes Aussehen hat und auch für mich als Azubi ein recht "günstiger" Einstieg in die BMW-Welt ist.


    Er hat noch nicht den ganzen unnötigen Elektronikschrott aber trotzdem ein paar schöne Extras.


    Außerdem ist das Teil ein super Allrounder und zumindest die 6-Zylinder sollen sehr zuverlässig sein, kann das für die 4-Zylinder bei mir leider nicht bestätigen... :D

    Servus,


    welche Rückleuchten hast du denn überhaupt, Glühbirnen oder schon mit LEDs?


    Hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?


    Zeigt dein Auto etwas im Cockpit/Bordcomputer an?


    Grüße
    Philipp

    Hier mal ein kleines Update:
    Habe wie gesagt, ein Adapterkabel, INPA und Rheingold besorgt und mal etwas damit rumgespielt und Fehler ausgelesen.
    Mit Rheingold habe ich alle Adaptionswerte gelöscht und die Endanschläge der VVT neu angelernt.


    ---> Der "Schleudergang" tritt gefühlt nicht mehr so oft auf und er läuft kalt im Leerlauf etwas ruhiger, könnte allerdings auch nur Einbildung sein...
    Ich hoffe mal, es ist in Ordnung hier die Screenshots zu posten...




    Das erste mal habe ich mit INPA ausgelesen, Textdatei ist im Anhang.
    Wieder Fehlercode 274E und 2744, die Fehler vom LMM und des VVT-Sensors gehen wohl auf meine Kappe wegen dem ganzen an- und abstecken.
    Wenn der Exzenterwellensensor abgesteckt ist, macht es übrigends keinen Unterschied ob der LMM abgesteckt wird.
    Weiß jemand was es mit Fehlercode 278C auf sich hat?? ?(




    Den Fehlerspeicher habe ich gelöscht und zwei Tage später mit Rheingold ausgelesen, anscheinend wird da viel mehr angezeigt.


    BMW_E46_318i_20.02.2019.png


    Fehlercodes von Radio, Navi und Bordmonitor liegen wohl am nachgerüsteten Radio.
    Habe mal eine Ambiente-Beleuchtung eingebaut und am LSZ angeschlossen, daher evtl. Fehlermeldungen?? ?(
    Habe außerdem LED-Rückleuchten und Angel-Eyes-Scheinwerfer, der Vorbesitzer hatte allerdings an den Rückleuchten die Masse so schlecht gelötet, so dass ich regelmäßig im BC die roten Leuchten hinten und vorne hatte...
    ---> Nachgelötet und seitdem auch nichts mehr im BC gesehen.
    Was genau heißt dieses AUC?? ?(




    Fehlerspeicher wieder gelöscht und zwei Tage später erneut ausgelesen:


    BMW_E46_318i_22.02.2019.png


    Den LMM habe ich hier nochmal abgesteckt...
    Wie gesagt, wenn ich den LMM bei laufendem Motor und aktivierter VVT abziehe fängt er an zu ruckeln, bei deaktivierter VVT nicht.
    Hier auch wieder 278C, könnte das evtl. mit meinem Problem zusammenhängen oder ist das wegen dem abgesteckten LMM? ?(
    Den Fehlerspeicher habe ich wieder gelöscht und ab da die Adaptionswerte gelöscht und die Endanschläge neu angelernt.




    Heute wars wieder ziemlich kalt in der Früh und er hat wieder angefangen zu ruckeln...
    Habe also heute nochmal mit Rheingold ausgelesen, weil ich wegen dem PDC etwas nachschauen wollte, aber dafür brauchts wohl nen eigenen Thread. :D


    BMW_E46_318i_25.02.2019.png


    Details DME 002744.png


    Details DME 00274E.png


    Natürlich wieder Fehlercode 274E und 2744...
    Was sagt ihr dazu, es ist wahrscheinlich wirklich die Exzenterwelle, oder? ?(
    Die Zusatzinformationen wie Kilometerstand, Temperatur usw. sehen für mich allerdings in den meisten Fällen sowohl in INPA als auch in Rheingold wie richtiger Bullshit aus, wie kann das sein? ?(
    Das Auto hat btw noch den Erstmotor mit ca. 184.000 Kilometern.




    Wenn mein Gehalt da ist, wäre mein nächster Schritt den Ventildeckel abzunehmen und die Exzenterwelle zu begutachten.
    Möchte im gleichen Zug auch noch die Ventildeckeldichtung wechseln, da das Öl nur noch so raussifft an den kritischen Stellen.
    Die Vanos sifft übrigends auch nicht gerade wenig und möchte die evtl. auch mal warten und Dichtungen tauschen, könnte das was bringen? ?(


    Grüße
    Philipp

    Anfangs hat mein Auto auch nichts im Fehlerspeicher abgelegt, erst als es immer schlimmer wurde.


    Den Luftmassenmesser kannst du einfach mal bei laufendem Motor abstecken, wenn er dann anfängt zu ruckeln, funktioniert er auf jeden Fall noch. :)


    Edit:
    Entweder hat sich mein LMM jetzt auf die Schnelle verabschiedet oder er ist deaktiviert wenn der Exzenterwellensensor abgesteckt ist. biggrin.png

    Mir ist schon bewusst, dass ich noch einen Laptop und die Software brauche.
    Eigentlich hatte ich Adapterkabel hingeschrieben, aber das ist ja so auch nicht richtig, da es ja noch mehr Funktionen hat als ein einfaches Kabel. :D


    Gut, dann werde ich das natürlich alles legal erwerben und vielleicht findet sich ja jemand, der mir außerhalb des Forums helfen könnte. ;)

    Eigentlich wollte ich ja immer den E46 320i mit 170 PS, eben weil ich aus Foren etc. immer gehört hab, dass die 6-Zylinder besser und zuverlässiger sind.
    Der 318i ist es eigentlich nur durch Zufall geworden, weil einfach das Gesamtpaket gepasst hat und der Vorbesitzer, wie ich, viel Wert auf seine Fahrzeuge legt.
    Aber theoretisch kann man mit jedem Fahrzeug nen Griff ins Klo machen.


    Mein weiteres Vorgehen wäre jetzt folgendes:
    Erstmal hole ich mir dieses INPA zum auslesen, kommt wohl am günstigsten... so wie ich das verstanden habe, brauche ich dafür die Software, einen Laptop und den Adapter für die OBD2-Buchse, richtig?


    Je nachdem was sich dann ergibt, würde ich mal den Ventildeckel runternehmen und die Exzenterwelle anschauen.
    Dann kann man ja immernoch Teile kaufen, wobei ich bei Gebrauchtteilen eher vorsichtig bin, wenn das auch aus nem N42/N46 kommt, könnte es ja genausogut schon fehlerhaft sein...

    Danke für die ausführliche Beschreibung.
    Habe gestern im laufenden Betrieb noch den Stecker und das obere Teil vom Sensor als auch den Stellmotor mit Kältespray eingesprüht, aber hat keinen Unterschied gemacht.
    Ich melde mich wieder, falls es etwas Neues gibt.


    Habe erst letzten Monat ein paar Hundert Euro für die Karre hingeblättert und sehe es eigentlich nicht mehr ein, noch mehr Geld zu investieren.
    Auch wenn der sonstige Zustand toll ist, würde ich das Auto eigentlich am liebsten loswerden wollen und mir einen 6-Zylinder E46 holen.
    Haben die 6-Zylinder eigentlich auch eine Valvetronic oder Probleme mit der Steuerkette?