Hallo nochmal,
ihr dachtet wohl schon, dass ich euch vergessen habe.... Aber hier ist wie versprochen ein ausführlicher Bericht!
War zeitlich ziemlich eingespannt, wegen einem anderen Projekt und die Sache mit Corona war ja auch noch.
Eckdaten:
Radio: Pioneer DEH-X5800BT // 4x50W RMS
Verstärker: SIOUX HC 600-2 // 888W RMS @ 4 ohm
Subwoofer: Audio System Radion 15 FA // 450W RMS @ 4 ohm
Hochtöner: BMW Stereo
LS vorne: BMW Stereo
LS hinten: Rainbow
Kabel: ARS24 20mm² 5m Vollkupfer + 1,5mm²(?) 5m für Zündungsplus + DCSk 4mm² Lautsprecherkabel
Cinch: CSL/Primewire "Stereo Chinch Audio Kabel" 5m (vergoldet, doppelt geschirmt)
Alubutyl: Reckhorn 2mm
Holzplatte: Leimholzplatte 760x450x20 mm
Parameter:
Trennfrequenz LS: 80Hz // -12dB Flankensteilheit
Trennfrequenz Subwoofer: 80Hz // -12dB Flankensteilheit
Subsonic Filter: 20Hz
Phasenverschiebung: 0° = normal
Level: ca. 1/3 des Potentiometers/Reglers
Dämmung Alubutyl:
Türen vorne komplett
Hutablage
C-Säulen
Kofferaumwände komplett
Kofferraumklappe
Plastikteile im Kofferraum
Kotflügel hinten Innenseite
Rücklichter
Tankdeckel
Kennzeichenhalter mit Anti-Vibrations-Gummis
Kabel sind nach folgender Anleitung verlegt: Klick mich
Cinchkabel durch die Mittelkonsole legen ist echt ne scheiss Arbeit, aber sieht sehr sauber aus....
Beim Getriebetunnel hinten den Spalt an der Seite im Schaumstoff suchen und mit einer Metallstange etwas "auswerkeln", dann gehts ganz gut zu zweit.
Powerkabel und Zündungsplus durch den rechten Kanal unterm Seitenlehnenteil und die Cinchkabel durch den Kanal an der anderen Seite.
Als Massepunkt dient eine Schraube vom Domlager(?) hinter der Stoffverkleidung im Kofferraum.
Zur Holzplatte:
Den Teil haben wir ehrlich gesagt etwas verschissen...
Für meinen nächsten E46 werde ich eine bessere anfertigen... Mit Stoff beziehen und vorne über die Öffnung ein Netz/Gitter anbringen.
36cm Loch mit Stichsäge ausgeschnitten - etwas zu groß/ungenau ---> Subwoofer so gut es geht zentrieren und die Spax etwas schief ins Holz einbohren.
3cm am oberen Teil der Platte auf 1cm absenken, damit die unter das Blech im Kofferaum passt und nach oben hin gut abdichtet.
Wir mussten von der Platte unten und oben dann jeweils ca. 1cm wegnehmen, weil die Platte aus irgendeinem Grund nicht reingepasst hat.
Der Subwoofer ist an der Öffnung zentriert, deswegen ist die Anordnung des Subwoofers auf der Platte asymetrisch.
Geplant waren eigentlich pro Seite jeweils 6 Blechschrauben, aber da wegen dem Layout vom unterliegenden Blech nicht überall gebohrt werden kann, bliebs bei 4 pro Seite. (Hält trotzdem bombenfest)
So siehts fertig aus:
Klick mich (Das kleine Holzstück unten an der Platte ist nur untergelegt)
Klick mich
Sonstige Bilder und Dämmung:
Klick mich
Der Sound:
Tja was soll ich sagen, ich bin wirklich sehr zufrieden.
Es ist zwar mein erstes Projekt in diese Richtung und ich habe nicht wirklich viele Vergleichsmöglichkeiten,
aber ich kann den schlechten Ruf von Free Air absolut nicht nachvollziehen....
Durch die Dämmung klappert außer bei richtig hohen Lautstärken vielleicht, absolut gar nix.
Der Tiefgang ist 1A, das ist bei manchen Liedern dann teilweise echt schon unangenehm.
Zur Lautstärke und zum Druck kann ich nur sagen: Ich möchte echt nicht hinten sitzen, wenn das Ding voll aufdreht, das gleicht schon fast an nen Hörsturz.
Ich glaube, eine Kiste bringt zwar alleine schon physikalisch bedingt mehr Druck, aber man kann den Free Air Sub bei basslastiger Musik schon deutlich spüren.
Und das was ich unbedingt wollte, habe ich erreicht: Man kann den Free Air deutlich schlechter orten als eine Kiste...
Der Bass hört sich meiner Meinung nach einfach sehr "zentral" an.
Es stört mich nur, dass der Sub manchmal unsauber spielt, ich bin nur noch nicht ganz sicher, worans genau liegt...
Der Vorbesitzer hat am Verstärker das Poti für den Bass Boost überdreht, da werde ich mal als erstes ansetzen.
Falls noch Fragen bestehen, schreibt einfach in den Thread und markiert mich.
Ich werde den Text evtl. noch erweitern oder korrigieren.
Mfg
Stuhlversand
Edit:
Trennfrequenz ist 80Hz, nicht 86Hz
Phasenverschiebung und Level hinzugefügt
(Parameter sind noch nicht endgültig, bin noch nicht zum Feintuning gekommen)