Beiträge von Bmw-Felix85

    Hallo Leute,


    Im Moment hat der Wagen folgende Räder:
    VA: 8x17 ET35 mit 225/45 R 17
    HA: 8x17 ET35 mit 225/45 R 17


    Die Reifen und Felgen sind v/h so passend.
    Vorne sind innen etwa 5-6mm Platz zum Federbein (Gewindefahrwerk). Hinten spielt Platz innen und außen keine Rolle.


    Für den Sommer soll kommen:
    VA: 8.5x18 ET38 mit 225/40 R 18
    HA: 8,5x18 ET38 mit 255/35 R 18


    Die Felgen sind laut der Daten innen etwa 8-9mm breiter und außen etwa 3-4mm breiter.


    Die 225er Reifen der VA schleifen nirgends am Radhaus. Allerdings brauche ich vorn mindestens 10mm Spurplatten, damit die Felge zum Federbein genug Platz hat. Das ist ja noch recht einfach machbar.


    Die 255er Reifen der HA standen zuletzt beim einfedern an der Außenkante des Kotflügels an. Reicht es, hier die Kante anzulegen?


    Wenn ich vorn Spurplatten drauf mache (mindestens 10mm pro Achse), stehen dann die vorderen Felgen mit den Spurplatten weiter raus als hinten und das
    a) sieht sicherlich blöd aus und
    b) ist bestimmt nicht toll fürs Fahrverhalten. Oder?
    Und hinten noch Spurplatten drauf machen, wird nicht gehen, weil zu wenig Platz im Kotflügel ist.


    Also was tun? :S


    Ich danke euch schon mal und hoffe auf Hilfe


    Viele Grüße! Felix

    Es gibt Neuigkeiten.


    Habe die Domlager vorn (Sachs für Z4) und Stützlager hinten (Sachs E46) erneuert.


    Zudem wurden die alten Bilstein Dämpfer (es waren schon Luftpumpen geworden) und H&R Federn (35/20) gegen ein Gewindefahrwerk (DTS) getauscht.


    Das Fahrwerk wurde vermessen und eingestellt.


    An der Heckklappe kam eine original ab Werk schwarz getönte Scheibe rein, die Chromleisten unten wurden schwarz gedippt, die Regenrinne ist eine original schwarze, die ich von einem Schlachter umgebaut habe.


    Zudem habe ich dem Wagen wieder seine originale Reling zurück gegeben und vorn originale gelbe Blinker verbaut. Die Seitenblinker bleiben nach wie vor schwarz.


    Was ich noch suche, sind diese Rückleuchten (Anhang)


    6F3350CD-4089-443E-9397-96C412CCB992.jpeg


    Bilder vom Endergebnis kommen, wenn der Wagen mal wieder gewaschen wurde. Aktuell regnet es immer wieder, waschen lohnt sich da kaum.

    Ich habe ein ähnliches Problem an meinem Touring gehabt. Nach langer Suche bin ich dann auf die Lösung gekommen.
    Das Wummern war erst von vorn rechts zu hören, dann habe ich im Laufe verschiedener Tests die Räder achsweise von hinten nach vorn und umgekehrt getauscht. Das Geräusch (und die Vibrationen zwischen 80-130) wanderten dabei von der VA auf die HA.
    Nach Überprüfung der Felgen der HA stellte sich dann heraus, dass die Reifen zwar okay waren, aber die Felge rechts einen Höhenschlag hatte, den man mit bloßem Auge nicht sehen und scheinbar durch auswuchten nicht komplett ausgleichen konnte.


    Habe dann testweise andere Räder montiert und seitdem war Ruhe. :D


    Vielleicht hilft das bei der Fehlersuche.


    Viele Grüße!
    Felix