Beiträge von Bmw-Felix85

    Hallo zusammen!


    Ich lasse einfach mal die Bilder sprechen:


    Einbausatz mit Ölzulauf- und Ölrücklaufleitung, neuen Schrauben und Dichtungen:


    54B873E5-4E5E-49B9-98DF-37FACBE485F7.jpeg


    Die Puste:


    10967118-B4EA-453A-ADB9-A919051302B7.jpeg


    4CEE971F-E1F5-4ED4-A8E1-046A777BA558.jpeg


    039F0518-7970-48EC-9A94-FEA72E3E374C.jpeg


    Wenn das Öl schon mal draußen war, habe ich gleich den TÖNS (Thermischer Öl Niveau Sensor) ersetzt.
    7D4FF7DA-C889-41A4-9BAD-C0D42ACF1DD0.jpeg


    728989-5018S
    5CA7ED4B-CE72-462D-8ABD-82D4E6CDC07A.jpeg


    Hier sehen Sie ca. 1600 Einkaufschips:
    34E172DF-5090-422F-A5D7-A3DB4566836A.jpeg


    330.000km
    602D0D9D-D795-4B01-989F-63A05AA185FC.jpeg


    Der Umbau hat mich insgesamt einiges an Nerven und Zeit (und natürlich auch Geld) gekostet.
    Der Dicke hat nun einen nagelneuen Garrett 728989-5018S Turbolader, der dem verbauten Serienteil 1:1 entspricht.


    Über die 330.000 km Marke ist er heute mit dem neuen Turbo gefahren.


    Alles in allem kann ich sagen, dass der Motor jetzt zwar nicht viel besser zieht, aber dadurch, dass der neue Turbo etwas früher zu drehen beginnt als der alte Turbo (Verschleiß), hat der Motor damit sein das Drehmoment früher anliegen und ist etwas flotter.
    Vor allem aber ist der Turbo jetzt deutlich leiser als der alte, der im kalten Zustand wirklich gepfiffen hat wie Mickey Mouse im ersten Disney Film. :whistling::whistling:


    In der kommenden Woche werde ich mal einen Tag lang einen Ausflug machen und mich danach mit einem hübschen Diagramm zurück melden. :thumbup:


    Danke fürs reinschauen.


    Viele Grüße
    Felix

    Ich versuch's jetzt mal ganz einfach :) .
    1. Wenn das AGR ein wenig offen steht/klemmt, kommt zu wenig Luft in die Zylinder. Deshalb das Problem mit der Leistung. Nach dem Ablemmen vom AGR sollte man halt auch mal reinschauen.
    2. Zuviel Ladedruck kommt z.B. von einer klemmenden VTG oder die Optimierung/Software ist Mist.

    Korrekt. Zu 1. passt ja meine Erklärung.
    Zu 2. kann ich nur zustimmen und jedem raten, zu namhaften Abstimmern zu fahren und sowohl vorher als auch nachher die Motorleistung auf demselben Prüfstand zu messen.


    Viele Grüße Felix

    Aha, interessant. Also hat der Turbo zwar schon den Ladedruck aufgebaut, aber das AGR hat den Druck dann wieder in den Krümmer zurückgelassen, weil es offen stand? =O


    Klingt logisch. Komisch ist aber, dass dann keine andere Fehlermeldung kommt..? Der Turbo müsste dann in der Abgasturbine seinen selbst aufgebauten Ladedruck des Verdichterrades übers offenstehende AGR abbekommen haben, wenn meine Überlegung richtig ist? Und dann würde er überdrehen, damit zu viel Ladedruck pro Motorumdrehung produzieren, was ein nachregeln der Ladedruck Steuerung zur Folge hätte, was dazu führen würde, dass die VTG der Abgasseite komplett offen steht und er weniger Ladedruck produziert.
    Und dann hast du eben erst ab viel höheren Drehzahlen deinen Ladedruck.


    Oder bin ich auf dem Holzweg?

    Ich denke, dass es einfacher sein wird, die Achse außerhalb des Autos zusammenzubauen, weil man dann an alles noch besser dran kommt. Es macht das ganze Geraffel aber gleichzeitig auch ungleich schwerer, bezogen auf Gewicht und Handling, wenn man alles fertig montiert einbaut. Wer einen guten Wagenheber und ggf. einen Helfer hat, macht aber mit beiden Varianten nichts verkehrt.

    Danke für die Blumen. Die Lautstärke des Auspuffs ist relativ angenehm, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Aber das ist mein subjektiver Eindruck. Gemessen kommt er aber im Stand nicht über die im Fzg-Scheib angegebenen (ich glaube 93?) dB.


    Du kannst beim Diesel keinen Kat vom Benziner verbauen, weil der Kat dann schlichtweg keine Funktion hat. ;) Die Funktionsweise eines Diesel Kat hat so gut wie nichts mit der eines Benziner Kats zu tun.


    Das „Rohr“, was ein 330i anstelle von (beim 330D) Turbolader, Vorkat / DPF / Downpipe dort hat, bevor der eigentliche Kat kommt, ist der Krümmer, der wiederum bei unseren 330D‘s komplett anders ausgebaut ist (Registeraufladung, Turbolader usw.). Kurz gesagt: nicht vergleichbar und nicht untereinander zu tauschen.


    Viele Grüße!
    Felix

    Deiner hört sich schon sehr gut an.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auf dem Video ist eine DP verbaut, keine Kats, ein 330i MSD und ein TA Technix ESD vom 330i. Das Pfeifen vom Turbo kommt nicht aus dem Auspuff, sondern von vorn, da zu dem Zeitpunkt der LLK defekt war.


    Leider kommt’s auf dem Video nicht so gut rüber, wie bassig der tatsächlich klingt.


    Sobald der Wagen vernünftig läuft und kein Defekt vorhanden ist, werde ich ein neues Video machen.


    Viele Grüße!
    Felix