Hallo zusammen!
Ich lasse einfach mal die Bilder sprechen:
Einbausatz mit Ölzulauf- und Ölrücklaufleitung, neuen Schrauben und Dichtungen:
54B873E5-4E5E-49B9-98DF-37FACBE485F7.jpeg
Die Puste:
10967118-B4EA-453A-ADB9-A919051302B7.jpeg
4CEE971F-E1F5-4ED4-A8E1-046A777BA558.jpeg
039F0518-7970-48EC-9A94-FEA72E3E374C.jpeg
Wenn das Öl schon mal draußen war, habe ich gleich den TÖNS (Thermischer Öl Niveau Sensor) ersetzt.
7D4FF7DA-C889-41A4-9BAD-C0D42ACF1DD0.jpeg
728989-5018S
5CA7ED4B-CE72-462D-8ABD-82D4E6CDC07A.jpeg
Hier sehen Sie ca. 1600 Einkaufschips:
34E172DF-5090-422F-A5D7-A3DB4566836A.jpeg
330.000km
602D0D9D-D795-4B01-989F-63A05AA185FC.jpeg
Der Umbau hat mich insgesamt einiges an Nerven und Zeit (und natürlich auch Geld) gekostet.
Der Dicke hat nun einen nagelneuen Garrett 728989-5018S Turbolader, der dem verbauten Serienteil 1:1 entspricht.
Über die 330.000 km Marke ist er heute mit dem neuen Turbo gefahren.
Alles in allem kann ich sagen, dass der Motor jetzt zwar nicht viel besser zieht, aber dadurch, dass der neue Turbo etwas früher zu drehen beginnt als der alte Turbo (Verschleiß), hat der Motor damit sein das Drehmoment früher anliegen und ist etwas flotter.
Vor allem aber ist der Turbo jetzt deutlich leiser als der alte, der im kalten Zustand wirklich gepfiffen hat wie Mickey Mouse im ersten Disney Film. ![]()
![]()
In der kommenden Woche werde ich mal einen Tag lang einen Ausflug machen und mich danach mit einem hübschen Diagramm zurück melden. ![]()
Danke fürs reinschauen.
Viele Grüße
Felix