Beiträge von RonnyG.

    @Ronny G. das mit dem 330d ist Quatsch.
    wenn du einmal so eine Asphaltfräse gefahren bist willst nix anderes mehr.
    zumal der R6 einfach um Welten laufruhiger ist. Dagegen ist der R4 eine Rumbelbude ;)


    was ist denn der „echte“ Diesel Gedanke in einem 3er ?

    Das stelle ich nicht in Frage, klar läuft so ein R6 ganz anders, klingt anders. Doch stehen die frühen M57 dem zeitgleichen M47TÜ einfach in Relation von Hubraum/Verbrauch und Leistung im Verhältnis etwas nach .... der kleine 320d ist einfach der wesentlich effizientere Motor, klar rappelt er im Leerlauf wie ein kleiner Traktor.


    Und der Gedanke Diesel ist maximal sparsam bei guter Leistung, und das erfüllt der 320d einfach wesentlich besser ... der 330d kann alles ein stück besser, aber für 1 Liter Hubraum nicht soooo viel Leistung mehr bei vergleich zu hohem Mehrverbrauch von durchgängig 2-3Liter mehr Diesel, was bei 5-7l Dieselverbrauch beim 320d im Vergleich ein pervers hoher Prozentsatz. Also rein nüchtern betrachtet das ganze.


    Ich bin selber durch und durch R6 Fan bei BMW ... ich weiß genau um die Vorzüge dieser Bauform ... aber beim Diesel-Gedanken ist der 320d einfach zu gut.

    Dann läuft deiner echt sparsam. :thumbup:

    Finde ich auch, bin sehr zufrieden mit der Motorwahl in dem Fahrzeug ... perfekt ausbalanciert für mich zwischen Leistung und Effizienz ... der 330d ist schon wieder für einen Dreier zu viel des guten wenn man den echten Diesel-Gedanken in einem 3er verfolgt.

    Also ich habe mit dem Automat auf 13.000km 6,43l verbrauch :D


    hatte leider nie strecken über 100km am stück.. somit geringster verbrauch bei 915km : 5,88l


    Dabei ist ja gerade der Diesel für die Langstrecke gemacht und entfaltet erst dort seinen Wirkungsgrad.


    Hier geht es eigentlich um den Spritverbrauch, vor und nach der Injektorreinigung :) .

    Ja hatte ich ja schon erwähnt, gekauft und exakt so gefahren wie jetzt bei dem Foto, gut vielleicht nur so 130-140km/h .... allerdings mit Klima im Sommer. Da war ich laut Anzeige bei 5,7 Liter. Dann AGR gereinigt, zack 4,9l, und nun mit Injektor-Reinung bei 4,3l laut Anzeige mit vergleichbarem Fahrprofil so wie es bei mir eigentlich immer auf Langsstrecke ist. Insgesamt muss jeweils 0,4l drauf gerechnet werden bei der Anzeige. Somit ist eine Entwicklung der Optimierung schon zu erkennen.

    Wird aber bei Teillast keinen großen Unterschied machen.Ansich gleicher Motor wird bei gleicher Leistung gleich viel schlucken.


    Ist vielleicht höchstens noch über die Übersetzung ein Unterschied da,
    sofern die nicht gleich ist.

    Na wenn ich mich recht erinnere fehlt dem 318er der 6.Gang .... was auf der Autobahn gut und gerne einige hundert Umdrehungen ausmacht ... aber so rein von der Teillast in dem Bereich um die 130km/h macht es von der Leistung her sicherlich keinen unterschied ob 318d oder 320d ist, richtig.


    Na ich werde jetzt am Mittwoch mal eine längere Strecke fahren, da beobachte ich den Verbrauch mal wieder.... und berichte. Ich empfinde die 4,5l auf 100km bei ~135km/h als zu gering und optimistisch .... schön wäre es ja :)

    Natürlich liegt das an der Abgasnachbehandlung.
    Das kostet alles Energie. Und die fuhren wir halt in Form von Diesel zu.


    Mein 330d brauch so 7,2-7,5l.
    Aber das ist ja Auch was anderes. :D

    Ähnliche Werte hatte ich damals mit meinem 525d im E61 auch ... so 7,4l auf Langstrecke und in der reinen Stadt aber eben auch gerne mal so 9-10l da ist der 320d echt mit locker 2-3l drunter je nach Anwendung, was gewaltig ist. Aber den Sound eines M57 hat man eben nicht, der klingt nämlich echt fast besänftigend für einen Diesel... dazu das enorm höhere Drehmoment. Hat alles seine Vor und Nachteile....

    Ich hätte echt mal lust mit dem 320d so ein Hypermiling Test zu starten :D


    ... deine 5,4l hatte ich bisher immer effektiv auf dem Zeiger stehen wenn ich so 130-140km/h gefahren bin .... aber vielleicht ist der Compact auch etwas Windschlüpfriger und zu dem leichter. Ich würde fast so weit gehen zu sagen das heutige Diesel nicht wirklich weniger brauchen, wenn man unzählige AMS Tests zum aktuellen 320d sieht ... der verbraucht nicht weniger. Klar der schleppt auch etwas mehr mit sich herum und wird von noch fieseren Abgasreinigungs-Systemen geärgert.

    So jetzt noch mal ein paar Erfahrungen seit meiner Injektor-Reinigung.


    Was wirklich auffällt, der Verbrauch ist drastisch gesunken... zu dem ohnehin schon sparsamen Werten zuvor !


    Grundsätzlich ist es laut meiner Erfahrung so das man auf die angezeigten Werte im BC laut durch rechnen der Tankbeläge gute 0,5l drauf rechnen kann, also auf alle folgende Werte Gedanklich 0,5l drauf setzen für den realen Verbrauch.
    Anfangs war es so wo ich den 320td gekauft hatte das ich auf der Autobahn bei so 135km/h mit Tempomat seine 5,7 Liter angezeigt hatte, da hat er aber bei vollgas kräftig schwarz gerußt, informiert, AGR gereinigt, war übel zu das ding und mächtig vermindert im Durchlass, danach dann so 4,7l angezeigt bei gleicher Fahrweise auf der Autobahn. Nun die Injektoren gereinigt, jetzt zeigt er wahnsinnige 3,9l an, also Reale 4,4l ... sollen die 320er Diesel echt so sparsam sein? Bin Mega zufrieden mit dem kleinen Racker ... er zieht jetzt gefühlt auch noch mal kräftiger durch, gerade so in dem Bereich bis 180km/h kann man richtig gut mitspielen auf der Autobahn mit den ganzen aktuellen Diesel Ausendienstler Vertretern :) Alle sind immer ganz verwundert wenn ich nach dem Baustellenausgang den unscheinbaren Compact anziehen lasse auf die ersten Meter...


    Also ich kann es nur jedem empfehlen diese ganzen Diesel-Typischen Komponenten zu prüfen und zu reinigen, der Effekt ist gewaltig

    Oh je da habe ich ja echt glück gehabt wenn ich das hier so lese. Konnte meine Euro 3 Injektoren auch mit dem Schraubenzieher raus ziehen, ohne den Abzieher zu benutzen. Damals bei den Euro 4 Injektoren im E61 / M57 habe ich sie auch einfach oben geöffnet und den Magnet weg genommen um dort den Abzieher aufzuschrauben.


    Also was passiert nun bei den Euro 3 Injektoren wenn sie oben geöffnet werden, welche Kugel geht da wo verloren? Und wie könnte man das verhindern oder nun prüfen wäre für @Karlmaster2 bestimmt hilfreich

    Ich muss immer über die erstaunten Gesichter lachen. Wenn ich irgendwo hin komme und mein Bref auspacke :) .Da kommt dann manchmal die Aussage, die Küche haben wir schon geputzt :D .


    Es zeigt aber mal wieder was mit einfachsten Mitteln alles geht, und was uns die Industrie oft als das Non Plus Ultra verkaufen mag ;)


    Kommt wohl auch auf die größe vom Ultraschall drauf an :D
    Ich nehm die Teile mit in die Firma.
    Das kleine Ultraschall hat 5,5l Fassungsvermögen.



    ach hier werde ich auch zur Hausmutter im Vergleich, mein Ultraschallgerät fasst glaube ich 1 Liter oder so ... ist so ein kleines fummeliges von Grundig .... aber der Effekt ist trotzdem immer wieder erstaunlich wenn man sieht wie es arbeitet und die Schmutzpartikel sich lösen.... :)