Beiträge von RonnyG.

    Warum dann nicht nen M54B30 und LPG dran und dann hast Du Laufkultur, angenehmes Motorengeräusch und gedrittelte Kraftstoffkosten ohne erhöhte Steuern.

    Die Idee ist an und für sich sehr gut. Aber in einem Roadster brauch ich das so nicht, ich fahre zu dem mit dem gerne mal weit weg in den Urlaub, und da brauche ich jeden qcm in dem Kofferraum :D Aber für einen Alltags 30er ist Gas bestimmt eine gute Möglichkeit das Ding noch effizienter zu betreiben ;)

    Ja das bestätigt auch mein Empfinden ... habe ja auch beide Motoren im Betrieb. Und gerade ab dem Punkt wo die Vanos beim 3.0er im Z4 überholt habe bin ich schon schwer begeistert wie Drehmomentstark der 30er aus dem Drehzahlkeller anschieben kann. Aber gerade bei der Elastizität z.b von 80 auf 120km/h ist der kleine 20er Diesel echt bissig, generell wenn man immer schön auf der Drehmomentwelle schwimmt welche sich bei meinem so zwischen 1500/3500 Touren abspielt im 20er Diesel, da fühlt sich der kleine Racker echt verdammt Kräftig an ohne dabei irgendwie angestrengt zu schreien, das finde ich sehr beachtlich.


    Allerdings muss ich schon sagen das der 30er von der Laufkultur zum 20er Diesel eine andere Welt ist, auch der Sound dabei. Aber so richtig Dieselig empfind ich den 20er Diesel echt nur im Leerlauf, da tackert er echt sehr munter wie ein Traktor vor sich hin... passt zu ihm als Alltags Arbeitsmotor :) Ja der Verbrauch, den halbierst du im 20er, von den Kosten her fast dritteln....


    Rein vom Durchbeschleunigen her fühlt sich ein 30er natürlich viel Lebendiger an finde ich.... beim Diesel das gefühlt viele Schalten beim 0-100 ist keine Wonne, aber du hast ja Automatik :)


    Die beiden sind wirklich so unterschiedlich in ihren Eighenschaften, deswegen wollte ich gerne mal dein Empfinden dazu hören, weil du auch den Vergleich hast.

    So der Hobel rollt wieder seit einem Monat, direkt am 1. November aus der Garage geholt, rein in den Winterbetrieb, direkt einmal nach Kiel hin und zurück mit einer Tankfüllung 1100km, ach habe ich diese Effizienz vermisst :D


    Dem kleinen Kerl zuvor noch 2 neue Stoßdämpfer vorne verpasst, die alten haben nach ihren 308tkm ihren Dienst verdient quittiert.
    Ein Satz kostete in der Bucht keine 150€, 2x Sachs für M-Tech bitte :) Die Vorderachse blieb bis auf ein paar neue Domlager vom Z4 (weil 1cm tiefer) Original, immer noch die ersten Querlenker, ich bin echt erstaunt über die Haltbarkeit der M-Querlenker, da klappert nix.


    Jetzt die Tage im Urlaub den Compact noch mal schön poliert und mit einer dicken Schicht Sonax Wachs aus der Dose versehen. Der Compact ist ein echter Charakter-Typ denke ich immer wieder ... so ein kleiner halb verhasster Underdog eben, der seine Aufgabe aber echt sehr gut erledigt und sich dabei immer noch sehr straff und knackig anfühlt, nix ist ausgelutscht.


    Schichtwechsel an der Garage ... Winter und Sommerbetrieb :D Unbenannt.jpg

    M-Paket ändert die Fahrzeughöhe um 18mm gegenüber den Standard Federn. Das Pro Kit ist vorn 35 und hinten 20mm tiefer gegenüber der Serienhöhe, also M-Paket (18mm) abziehen.

    Danke für die Info


    Wow dann doch ganze 18mm ... gut dann spare ich mir die Eibach Federn, und baue stattdessen weil ich eh neue Domlager brauche die Z4 Domlager ein. Auf die 8mm kommt es mir dann auch nicht an. Zumal mir die Feder/Stoßdämpfer Kombination bisher echt gut gefallen hat im E46, sehr Harmonisch und trotzdem ein zackiges Feeling.

    Mal eine Frage die hier ganz gut passt...


    Ich habe ja den E46 Compact 320td mit M-Paket 2003 Facelift, also auch den Federn und dem Fahrwerk. Nun muss ich vorne neue Stoßdämpfer besorgen weil die alten nun bei 307tkm ihren Dienst wohl verdient abdanken und undicht geworden sind.
    Also hole ich mir neue Sachs Dämpfer fürs M-Paket, vermutlich leicht gekürzt oder andere Kennlinie.


    Jetzt meine Überlege ich mit Eibach Pro Federn zu holen, welche 25/15 Tiefer sein sollen. Das bedeutet aber das diese Angabe auf die Standart Original Federn bezogen sind? Also würde er vorne nur 10mm tiefer kommen? M-Federn sind doch so 15mm Tiefer?


    Da kann ich das ganze nämlich auch lassen und mir vorne stattdessen die Domlager vom Z4 E85 einbauen welche ja vorne auch ca.1cm tiefer sein sollen :)

    Aber nun sagt mal Leute, dieses Pfeifen ist doch bis zu einem gewissen Punkt beim Turbo völlig normal?


    Wie erkenn ich nun das mein Turbo die Krätsche macht? Festgestellt habe ich lediglich das mein 320d immer mal bei längerer Schleichfahrt mit anschließenden Vollgas-Moment dann eine mächtige einmalige Wolke hinten raus drückt trotz nachgerüsteten DPF bei einem 03er Euro 3 320td.


    Ja und säußeln tut der Turbo seit dem ich den Wagen habe, also seit 2018 genauso. Verbrauch ist normal niedrig, Leistung passt.


    hier mal ein Video von Gestern wo ich geschaut habe ob der Hobel nach gut 7 Monaten als Winterauto in der Garage jetzt noch läuft ... das scheppern im Hintergrund ist der Kofferaumdeckel der am Garagentor lehnt und vibriert.


    das ist doch ein normales Turbopfeifen?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das der R6 M57 bedeutend kultivierter Läuft ist völlig klar, doch deshalb entscheidet man sich in der Regel ja nicht für einen Diesel. Einem Diesel nimmt man es auch nicht so übel wenn er etwas rauher läuft. Wenn ich allerdings wirklich einen feinen R6 haben möchte steige ich in meinem Z4 und starte den M54 ... da hast du das Gefühl der Motor wäre im Leerlauf aus :D


    Und da der M47 bei mir der Daily für den Winter ist darf er auch etwas rappeln .... umso mehr bin ich baff wenn ich im Frühjahr mal wieder höre was ein Benziner wirklich gut kann .... Ansprechverhalten und Sound! :P ... aber so rein für den Alltag ist ein Diesel schon was feines. Fürs Herz allerdings gibt es für mich dann doch nur Benzin in der Blutbahn ;)

    du verrückter Kerl :D ... ich rede ja auch vom Serientrim. Und nicht ein bösartig gechipter Kessel ;)


    Und glaube mir .... würdest du mein streckenprofil von Recht viel Großstadt geschaukel mit vielen Kurzstrecken fahren wie ich meinen 320d oft ärgere ... dann wärst du schneller bei den 10l als dir lieb ist. ;)