ja natürlich Wasser mit dem Reinigungsmittel
Ja vermutlich sind meine Injektoren nicht schmutzig genug.
ja natürlich Wasser mit dem Reinigungsmittel
Ja vermutlich sind meine Injektoren nicht schmutzig genug.
Das musst mir jetzt näher erklären .... dazu soll gesagt sein das die Alcantara Sitze auf dem Foto noch nicht nass gesaugt waren, was sie jetzt sind.
Ich finde das Prima Sitze, gerade die Sportsitze sind im E46 der Hit finde ich .... tollste Passform ever für mich
Ich werde jetzt bald wieder meinen Winter Daily in Betrieb nehmen und freue mich auch schon wieder auf den kleinen Diesel-Wiesel
Nun hab ich über den Sommer ein paar in meinen Augen echt Schicke Teilleder Sitze besorgt und habe diese nun Gründlich gereinigt. Jetzt beim Probe Einbau habe ich irgendwie das Gefühl das passt so gar nicht .... dabei bin eigentlich immer ein Fan von Kontrast im Innenraum, dieser hat ja in der Standart Alcantara Version völlig gefällt mit Schwarz auf Schwarz.... doch wirken diese Helle Sitze jetzt irgendwie total befremdlich... oder ist es nur eine Gewöhnungssache? Ich weiß über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten...
Stellt euch noch die Helle Mittelarm-Lehne dazu vor, die liegt noch im Keller.
Was meint ihr? Frischer sieht es ja schon aus ....
Vergleich Sitze E46 1 b.jpgVergleich Sitze E46 2 b.jpg
Also der Schmutz kommt definitiv nicht von innen ....
Habe die Injektoren jetzt fast alle gereinigt und zerlegt gehabt, wenn man nur die Nadel samt der ganzen kleinstteile ins Ultraschallbad legt bleibt das Wasser wie zu erwarten war total klar ... vielleicht lösen sich ja doch ein paar Partikel.... falsch kann es schon nicht sein denke ich. Habe ich ja damals bei meinem E61 Diesel auch so gemacht.
Hier mal der Vergleich eines fertig gereinigten Injektor meines 320d mit 302tkm ... und eines noch nicht gereinigten, rein äußerlich. Dort liegt nämlich wirklich der Hund begraben denke ich... durch diese Verkrustungen, die bei mir teils echt erst nach 15 bis 20min Ultraschallreinigung verschwunden waren ... da durch stimmt dann vermutlich das Abspritzbild nicht mehr.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/injektorenvorhernachh1uj04.jpg]
So hat der ausgesehen, aussen sauber
20190918_151048.jpg
Dann unten zerlegt und gereinigt.
20190918_144729.jpg
Na gut da ist aber auch die Schraubhülse mit im Reinigungsbad, an der haftet doch schon der üblere Dreck. ich werde das mal versuchen separat zu reinigen. Äußere teile von inneren Teilen getrennt zu Schallen.
Und ja ihr habt recht, damals beim M57 waren die auch am Ende leichtgängiger mit der Nadel von Inne .... naja ich möchte nur keinen Schmutz von außerhalb ins innere bringen wenn man bedenkt wie fein diese Öffnungen bzw. Löcher sind
So so Jungs ... nun bin ich auch mit von der Partie ... mache gerade mein Diesel Wiesel für den Winter startklar und beschäftige mich gerade mit dem Thema Injektionen. Nicht zum ersten mal ... hatte schon mal das Vergnügen mit diversen M57 im E61.
Nun stelle ich mir gerade bei meinem 320d die Frage ob es immer und überhaupt sinnvoll ist den Injektor immer zu zerlegen. Ob der Verschmutzungsanteil innen an der Spitze samt Nadel überhaupt vorhanden ist bzw sein kann? Die Verbrennungsrückstände können ja rein theoretisch nur außen vorhanden sein .
Ob es am Ende nicht gar ein Nachteil ist die Spitze zu zerlegen weil die Wahrscheinlichkeit ja doch sehr groß ist das man das innere der Spitze nicht mit dem Ultraschall erreicht und dort eher Schmutzpartikel rein statt raus spült und so die feinen Löcher eher verschließt dadurch als frei macht?
Mein 320d lief soweit mit seinen 302tkm gut ...startete stets gut, einzig unter Volllast neigte er manchmal zum Nageln. Von daher gehe ich jetzt mal testweise den Weg nur die Injektorspitzen äußerlich zu schallen und nicht zu zerlegen.
Was meint ihr zu der Überlegung?
Ich empfinde das Coupe auch als schönste Karosserieform des E46.
Ja in Sachen Flexibilität ist der Compact wohl unschlagbar, okay vom Touring ... aber er kombiniert für mich ein wenig den Touring mit der Dachlinie eines Coupe .... wir hatten vor kurzen sogar mal ein Snowboard für Längs drin, rechten Teil der Rückbank umgeklappt und fertig war es. Waschmaschine hatte ich auch schon mal drin, und da war noch reichlich Platz ringsherum.
Mit einem Coupe verfolgt man aber auch andere Einsatz-Kriterien würde ich meinen.
Jupp der Compact hat nur ein Notrad, das stimmt wohl... viel mehr brauche ich als Heimbringer aber auch nicht, man muss ja heute überhaupt noch froh sein ein Richtiges 5. Rad dabei zu haben.
Ja das ist ein wenig der Punkt beim Compact, man merkt ihm die Spar-Mentalität genau an der Türverkleidung Immens an, ist eben nur der kleine E46 ... dagegen wirkt die Türverkleidung vom Coupe echt sehr Nobel. Das Cockpit samt Mitteltunnel wird das gleiche sein.
Wie kommst du denn auf Coupe-Light bei Türen mit Fensterrahmen?
Rein vom Platz her, der Sitzposition, und eben der Zwei Türen ... klaro hast du beim Compact die riesen Segel-Türen die alles andere als Elegant sind
Mich würde mal interessieren in wie fern ich Compact und Coupe im Platzverhältnis unterscheiden, dürfte sich doch praktisch nix nehmen? ... eigentlich ist der Compact ja ein Coupe-Light mit Touring alüren
Und eine andere Interessante Frage, nur am Rande ... passen denn gar Interieur-Teile, also Türverkleidungen vielleicht, die Rückbank wenn sie im Coupe umklappbar ist?