Beiträge von RonnyG.

    Sollst du auch nicht. Es ging nur darum wie lange die Leucht an ist in dem Post. Nicht mehr und nicht weniger :) Zitat: finde ich dass die Glüh-Kontrollleuchte nach wie vor immer nur ca 1-2 Sekunden aufleuchtet

    Okay.... danke .... ja dadurch hat man eben keinen wirklichen Anhalt für das tatsächliche glühen .... wobei ich mal gehört habe das selbst im betrieb Anfangs die Glühkerzen permanent mit laufen bis eine gewisse Temperatur erreicht ist.

    Mit der leeren Batterie wird das auch nicht besser so langsam wie der Starter dreht. Das ist ja kurz vor tot... :)

    Ja ich finde auch das die Batterie vom Anlasser her etwas zäh klingt ...aber sie bricht ja nicht ein wenn er Orgelt, eher nur am Anfang etwas zäh ... und ein Kalter Diesel ist ja eh etwas zäh. Glaube nicht das es daran liegt ....

    Lies dir mal Post 35 durch, da wurde auch das Glühsteuergerät und Kerzen getauscht Glüh-Kontrollleuchte nach wie vor immer nur ca 1-2 Sekunden aufleuchte

    Naja mein Motor startet ja zumindest, auch Eiskalt noch ... nur eben wenn ich zwei bis drei mal Vorglühe ... und im Fehlerspeicher steht auch nix. Und ehrlich gesagt würde ich deswegen niemals den halben Motor zerlegen ... das steht bei mir zumindest nicht in Relevanz mit den Symptomen

    so habe die Prozedur mal gefilmt fürs bessere Verständnis.... stören tut es mich nicht wirklich, nur wundern. Im Fehlerspeicher steht nix.




    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was verstehst du unter kurz, ewig leuchten tut die nicht :)


    Na ich stecke den Schlüssel rein, drehe auf Zündung und dann leuchtet die Glühwendel-Leuchte vielleicht so 1 sekunde .... würde ich dann beim ersten mal den Schlüssel rum drehen startet er recht wiederwillig. Wenn ich den Vorgang mit dem Glühen wiederhole, so zwei drei mal .... dann startet er normal.


    Glüht der nur so lange vor wie die Leuchte leuchtet?


    Hast mal den fehlersoeicher ausgelesen ?

    Im Sommer schon, da standen keine Fehler drin.... sollte ich vielleicht mal wiederholen

    Hallo Jungs und Mädels,


    ich stelle mir gerade die Frage bei den Aktuell niedrigen Fragen ob der BMW E46 als Diesel, also auch mein 320d bereits beim Aufschließen über den Funkschlüssel bei niedrigen Temperaturen beginnt den Motor vorzuglühen wie es beim E61 üblich ist. Kenne es eben so von meinem E61 damals.
    Habe nämlich den Eindruck das mein 320d zu wenig vorglüht, sprich zu kurz ... wenn ich einsteige leuchtet die Glüh Anzeige nur kurz auf ... und wenn ich dann starte, startet der Motor zwar zuverlässig immer, aber nicht so knackig gut wie er es sonst bei wärmeren Temperaturen tut. Erst wenn ich den 2 bis 3 mal die Zündung vor dem Starten aus und und anschalte mit ca. 5 sekündigen warten startet der 320d sehr gut wie er sollte.


    Grüße Ronny G.

    Okay Jungs danke .... war nur etwas irretiert das die Temperatur doch recht niedrig erscheint, war bisher immer so um die 90°C gewohnt bei normalen Thermostaten .... und bei Kennfeld-Thermostaten auch mal mehr.


    Aber wenn ihr sagt das ist alles gut so dann freue ich mich das der 320er nachwievor läuft wie ein Uhrwerk .... trotz seiner nun fast 300tkm :D

    Ich habe ja schon ein wenig im Forum umher gesucht ... aber nichts gefunden was mir fundiert weiter hilft.


    Habe nun mal die Geheimfunktion 7 ausprobiert welche mir ja die Temperatur des Motor-Kühlwassers anzeigt. Die Temperatur steigt nach dem Kaltstart früh sehr anständig mit der Fahrt an und hat bei 5 Grad Außentemperatur nach ca 5-7km seine Temperatur erreicht. Doch liegt diese eben bei dezenten und konstanten 82°C ... soll das die Normale Betriebstemperatur beim M47D20TÜ sein? Erscheint mir etwas wenig.


    Der Motor läuft normal, hat leistung, klingt sauber, verbrennt sauber .... die Heizung heizt auch bestens.


    Ein defektes Thermostat macht ja dabei keinen Sinn? Dabei müsste der Motor bei Daueroffen ja sehr sehr lange brauchen um Warm zu werden, bzw. wird das eben nie.


    Erzählt mir gerne mehr dazu ;)


    Grüße Ronny

    Ob Du da was reparieren kannst kann ich Dir nicht sagen - je nach Ausstattung kostet er beim :) dieses Nr. 2 ;)

    Danke .... Korrekt .... und wenn dort 95 Euro stehen sind es bei der Niederlassung bestimmt weit über 100€ euro ... und das für solch ein Bauteil ist mal wieder der Wucher ! .... ich glaube da lohnt es mehr sich einen Gebrauchten Spiegel beim Schrott zu holen und die Teile zu tauschen.