Beim demontieren meines Spiegelglas links ist mir nicht nur das Spiegelglas, sondern samt Haltplatte vom Verstellantrieb mit entgegen gekommen, habe dabei diese Plastik Zahnradschienen von den einzelnen Motoren gekillt. Kann man diese Einheit reparieren? Gibt es da ein Reparaturset? Oder muss man zwangsläufig tatsächlich den ganzen Antrieb als Einheit austauschen?
Beiträge von RonnyG.
-
-
Ganz genau, deshalb wird ja immer wieder gepredigt sich zuerst die Live-Werte anzusehen. Dann sieht man schon ob der Ladedruck usw stimmt oder nicht.Ich bau ja nicht gleich die Injektoren aus, wenn z.B was mit dem Ladedruck nicht stimmt
.
Besorg dir mal so eine Handunterdruckpumpe, kostet nicht viel und du kannst damit das AGR auf und zumachen beim reinigen. Auch kann man damit das Unterdrucksystem prüfen und sehen ob der Druckwandler schaltet.Jetzt habe ich es erstmal so sauber gemacht .... die Freigängigkeit des eigentlichen Ventils war da echt weniger das Problem, als der ganze Schmotter ringsherum
... aber danke für den Tipp.
-
Ein Beispiel Post 261
Auch wenn ich keinen Grund habe da mein M47 schon sehr ordentlich läuft mit seinen 289tkm nun, werde ich diesen Rücklauftest aus reinem Interesse mal machen und bin gespannt.
Ich habe dabei jetzt einen viel heftigeren Punkt an meinem M47 entdeckt .... eine Verdreckte AGR, aber vom "feinsten" ... seit dem ich diese gereinigt habe läuft der Motor wieder richtig gut, hatte vorher immer das Problem das er bei Vollgas erstmal einen große Schwarze Wolke hinten heraus gedrückt hatte und ein leichtes Nageln bei Vollgas und eben nicht volle Leistung da war ... was ja immer auf eine falsche Dieselverbrennung hin deutet, diese ist nun nach der Reinigung der AGR weg und der Motor zieht bedeutet besser .... ich hatte so viel Schmotter da drin das sich der Querschnitt bestimmt um 1/3 veringert hatte und somit nicht genug frische Luft in den Motor kam und deswegen das Verhältnis Diesel und Sauerstoff nicht gestimmt haben muss.
Was ich damit sagen möchte bei all den Injektor-Reinigung-Willigen ... prüft auch mal die ganze Diesel Peripherie, oft liegen dort eher die Probleme versteckt.20180820_173549.jpg
-
Kann mir eigentich mal jemand erklären wie man die Selektive Mengenkorrektur im INPA interpretetieren darf und sollte? Sagen diese Werte nun was über den Zustand der Injektoren aus?
Wenn ich mir das richtig zusammen bilde ist es doch so das wenn die DDE merkt das auf einem Zylinder zu wenig Kraftumsetzung auf die KW wirkt er versucht das mit den einspritzmengen korrigieren möchte damit der Motor sauber läuft? Soll bedeuten das wenn in Zylinder 3 von 4 z.b. durch einen verschmutzen Injektor nicht genug Diesel im Brennraum gelangt er versucht diesen umstand über die DDE zu Korrigieren in dem er mehr einspritzem möchte in Zylinder 3 damit der Motor Rund und gleichmäßig läuft .... und demzufolge er dann an Zylinder 3 mehr anzeigt in dem Diagramm im INPA?
-
Hier noch die INPA Werte .....
Vorher .... unten Rechts der Luft-Durchsatz
vor 4.jpgNachher
übrigens denke ich das ich die Injektoren erstmal doch drin lasse .... ich fahre den Wagen nun bereits seit gut 2000km nach meiner Gangart und auch seit gut 1000km mit Zweitaktöl beigemischt
und habe eine Besserung festgestellt ... Zylinder 3 war zu beginn wo ich ihn gekauft hatte recht weit nach Rechts ausgeschlagen, noch nicht im Roten .... nun hat er sich vollkommen eingependelt.
-
Fertig!
So die AGR ausgebaut, was echt sehr simpel war .... der E46 lässt sich immer wieder so schön schrauben das es richtig Spaß macht.
Also die Verschmutzung war echt allerhöchste Sause! ... der Querschnitt war bestimmt 1/3 enger als er sein sollte, die verwirbelungen garnicht mit eingerechnet. Aso mit Zahnbürste und Bremsenreiniger bewaffnet und einem Schraubenzieher für den Groben Schmutz drum herum .... da habe ich echt fast einen halben Zentimeter Dick den Öl-Abgasruss Schlamm dort raus geholt ! Habe aus Interesse mit INPA vorher nach mal den Luftdurchsatz beobachtet... ein sehr Beachtlicher Unterschied finde ich. Ich finde auch das man es dem Motor im Leerlauf schon ein Stück weit anmerkt das er freier und spontaner hoch dreht ... gefahren bin ich allerdings noch nicht, aber ohne Luft geht bekanntlich nichts bei einem Verbrennungsmotor als logische Schlussfolgerung
20180820_035337.jpg20180820_173549.jpg
Hier die Ansaubrücke ... da konnte ich aber nur beim Eingang so gut es ging das Zeug heraus fingern. Eigentlich müsste man die Ansaugbrücke mal abbauen und komplett in Kaltreiniger einlegen und durch pusten...
20180820_173649.jpgHier dann das gereinigte AGR
-
Top! Danke für die Infos ....
habe mir jetzt mal andere AGR´s angeschaut, da ist meine ja schon echt übel verkrustet .... werde ich heute gleich mal reinigen.
-
Wird der Zylon nicht ansonsten als Wartungsarm beschrieben? Okay die Membrane kann kaputt gehen ... macht Sinn.
Ja die AGR werde ich mal demontieren und reinigen ... sieht ja echt schlimm aus. Mal schauen wie die Ansaugbrücke aussieht. Keine Sorge ich werde die AGR einfach mit Bremsenreiniger und einer Zahnbürste reinigen ....
Ich denke auch das es nicht ohne Demontage der Ansaugbrücke gehen wird .... habe ich eigentlich auch sofort gesehen. Ist ja praktisch identisch mit der des M57 .... bloß eben 2 weniger
-
Habe mir mal einen Eindruck gemacht ... KGE ist bei mir ein Zylkonabscheider, also schon mal getauscht wurden und sieht meines Erachtens nicht schlimm aus. Die Abgasrüclführung brauch allerdings mal etwas liebe... freigängig scheint sie ja noch zu sein, allerdings ist der Querschnitt insgesamt schon sehr durch Ablagerungen reduziert.
Jetzt möchte ich mit dem Thema Injektoren mal beschäftigen ...habe die schon damals bei meinem M57 im E61 gereinigt, also mit zerlegen und im Ultraschallbad reinigen ... hat mächtig was gebracht. Hatte gehört man könne beim M47 die Injektoren ohne ausbau der Ansaugbrücke ziehen .... doch wenn ich mir das hier so anschaue kommt man doch garnicht entsprechend an die Dieselleitungen rann?
-
Ich würde auf jeden Fall die KGE wechseln, wenn du nicht weißt ob und wann die gewechselt wurde. Erspart dir viel Ärger.
Wie äußern sich da die Symptome noch mal? Ich wollte eh mal den Deckel aus Neugierde abmachen und schauen was da für ein Produktionsjahr drauf steht ....