Beiträge von Ago

    ja, das ist halt in D. so beschissen.
    Prinzipiell ist eine felge nur eintragbar, wenn diese eine KBA nr. hat.
    Diese KBA nr. kann ja auch vor ort von der polizei kontrolliert werden beim kraftfahrt bundes amt.
    Wenn diese nr. nicht auf einer felge steht, ist es eig. schon fail die felge eingetragen zu bekommen.
    Es gibt zich gutachten die gefälscht sind.
    Es ist nur eine frage, ob der tüver das schon beim eintragen bemerkt. der polizist in der kontrolle oder der gutachter nach dem unfall.
    Im günstigsten falle natürlich keiner.

    du lässt zuviele fragen offen.
    Wo ist der dämpfer abgerissen ?
    Oben oder unten ?


    Es ist relativ bekannt, dass die kolbenstangen rostanfällig sind.
    oder ist dein dom direkt mit abgerissen ?
    Dann ist das auto schon fast ein totalschaden.
    Aber die ganzen mutmaßungen bringen ohne infos und am besten bilder nichts.


    Fahren, bitte vorsichtig.
    Ausfedern mag das auto dann nicht so gerne.
    Da könnte die feder rausspringen

    Mir ist klar, dass ich mit meinem 318Ci keine chance habe :D...


    Aber ab welcher Leistung lohnt sich eine solche Umrüstung? Besser gesagt ab wie viel Hubraum?


    meiner meinung nach ganz klar nur der 3l.
    das ist auch mit der grund warum ich den motorumbau gemacht habe.
    alles drunter nicht lohnenswert.

    Der Meinung war ich auch, bis ichja wie besagt bei Tobi war heute. Er hat so welche - laut seiner Aussage aus USA - in seinem Wohnzimmer stehen. Daher hat er mich diesbezüglich direkt angeregt.

    Ohne KBA Nummer keine legale eintragung !
    Festigkeitsgutachten bringt dich nicht sonderlich weiter.
    Es soll allerdings immermal wieder prüfer geben, die durch den kram nicht durch blicken und einfach eintragen.
    Legal ist es aber noch lange nicht, dann damit rumzueiern. :S

    Ein M3 ist sicherlich deutlich wartungsintensiver als ein 330 kompressor.
    Die 3er M Reihe kann man eig. kaum halten, als normalverdiener. zumindest nicht bei reger anteilnahme am verkehr.
    Alle 6-10tkm 10w60 öl.
    Permanent sind die lagerschalen zu beobachten und zu tauschen.
    ölpumpe ist relativ anfällig.
    und dann noch die ganzen normalen wartungskosten.


    der 330 kompressor wird ja nicht viel wartungsintensiver sein als ein 330i.
    war meiner meinung nach schon die richtige entscheidung.


    3l und 300ps sind immernoch total untermotorisiert wenn man mal ehrlich ist.
    tausende 2l golf haben mehr und auch kaum probleme was material angeht.

    Preis: Inkl. Material, Einbau und TÜV knapp 4000 ,-Euro Das war aber ein Jubiläumsangebot, wobei der Einbau kostenlos war.


    Bisher ist an dem Motor nichts verändert worden. Eventuell werde ich da aber noch das ein oder andere dran machen. Allerdings muss ich mich diesbezüglich erst einmal informieren, ob es auch Sinn macht, wie hoch die Kosten sind und wie aufwendig die entsprechenden Umbauten sind. Wenn es keinen Sinn macht lasse ich den Motor so wie er ist.


    ich persönlich würde da garnichts dran machen.
    Du fährst um die 0,5bar ladedruck.
    ein 3.0l mit 300ps ist jetzt wirklich nichts weltbewegendes.
    wenn du mal die 400 ansteuern möchtest, dann sind andere pleul, kolben, schalen, ventile usw usw schon viel viel interessanter.

    tolle story, mit einem nicht so schönen ende. ;(
    Aber das wird schon wieder werden.
    Darf ich mich mal bei einer mitfahrgelegenheit bei dir auf den beifahrersitz setzen ?


    mfg

    jungs, die beschlunigungswerte beim 320d zwischen 225 und 235 sind doch nichtmals spürbar.
    du fährst doch keinen drag race ?
    hier wird 3 tage diskutiert welcher reifen schneller ist, wobei man das wahrscheinlich nichtmals mit ner stoppuhr messen kann.
    nimm den gängigen 225. Der wird vermutlich sowieso im gutachten stehen und auch in der beschaffung einfacher und billiger sein.


    Wir fahren doch alle keine 1/4 meile oder ?

    Deswegen gibts ja in C&K Codierung die Möglichkeit den weniger sensitiv zu schalten. Komischerweise finde ich den Eintrag bei meinem leider nicht.

    Deswegen gibts ja in C&K Codierung die Möglichkeit den weniger sensitiv zu schalten. Komischerweise finde ich den Eintrag bei meinem leider nicht.

    habe es mal manuell mit ncs gemacht.
    Allerdings war nicht wirklich eine veränderung feststellbar 8|
    ich denke, im allg. ist das für die hersteller sehr schwer da für alle käufer das richtige zu finden.
    und der e46 ist nunmal schon ein relativ altes auto und bis auf änderung von rs auf rls ist mir keine änderung (verbesserung)
    des regensensors bekannt.
    Das es autos aus 2007 und neuer besser können, liegt halt in der (technischen) Natur :whistling: