Beiträge von Ago

    Ja, sind sie.
    Fahre auch ein M3/CSL Fahrwerk.


    Also eig ein KW V3 Clubsport.
    Das gabs so nicht für die AG Modelle.


    Wurde aber trotzdem über einzelabnahme Eingetragen in ein AG Fahrzeug.

    Kommt darauf an, oder? :P


    Vom Alter des Fahrzeugs würde ich das niemals abhängig machen, sondern vom Restwert und ob es mir finanziell möglich ist, -mal eben im Fall der Fälle-, ein gleichwertiges Fahrzeug anzuschaffen.
    Außerdem muss man dann schauen, was man dafür zahlt. Wenn die VK nur marginal höher ist als dei TK, würde ich die VK mitnehmen.


    Beim Cabrio liegen die Preise für 330Cis momentan immer noch um 10-13.000€, je nach Ausstattung und Laufleistung. Hat nicht jeder -mal eben- aufm Konto liegen als Reserve.
    Es ist also eine Frage der finanziellen Verhältnisse, des Restwertes, der SF-Klasse bzw der Versicherungskosten, mehr nicht.



    Natürlich spielen da viele Parameter eine Rolle.
    Ein 328i ist aber keineswegs ein seltenes oder gar teures Fahrzeug.
    Ich vermute einfach mal, der Durchschnittspreis wird so um die ~2500-3000€ für gepflegte Fahrzeuge liegen.


    Bei einem 330CI aus 2006 mit 50tkm kann man das natürlich in erwähgung ziehen, aber m.m.n nicht bei den 90% "normalen" E46, die hier vertreten sind.


    Rechnerisch ist es oft nur marginal teuer, ich persönlich hab das aber nur bei HP und TK erfahren dürfen.
    VK ist nie wirklich interessant gewesen.

    Dafür bezahle ich aber auch ca. 70 Euro im Monat für VK mit 150 Euro Selbstbeteiligung und TK ohne Selbstbeteiligung. Ist dann halt nicht billig.


    Für nen 15 Jahre altes Auto VK ??? :D:D:D
    Würde ich mir mal gedanken drüber machen.

    für eine Eintragung keine Chance.
    M3 federn haben immer ein gesondertes gutachten.


    Umbauen auf komplette serien fahrwerk oder M-Federn kaufen und ohne eintragung fahren.



    Ich würde dir aber dringlichst davon abraten den jetzigen zustand weiter zu halten.
    Die Gefahr eines defekts der feder oder raus rutschen besteht.

    Habe zur Zeit ähnliches.


    Ausschliesslich unter Last.
    Nicht hörbar beim Hochdrehen im Stand.
    Auto aufgebockt, dreht leider so schnell hoch, dass es nicht auftritt.


    Bleche sollten alle fest sein.


    Mittlerweile vermute ich das ZMS, aber das fehlt ja bei deinem Automatikfahrzeug :)

    Würde die Performance am Trackauto vermeiden.
    Die tut es auf nem Track leider nicht.
    Zumindest nicht lange.


    Lieber zu besseren alternativen greifen.
    Stoptech, Brembo, AP-Racing etc.