Blöde Frage: Sitzt die Haltefeder richtig am Sattel? Die kann auch verdammt laut knacken, wenn sie nicht richtig eingerastet ist. Ansonsten könnte es auch der Kugelkopf vom Querlenker oder von der Spurstange sein, der im Eimer ist. Ich hatte beim E39 den Worst-Case, der hat im Achsschenkel Buchsen eingepresst, wo die Kugelköpfe mit ihrem Konus drin sitzen und eine von den Buchsen hat sich mitgedreht. Das hat beim Lenken und auch beim Bremsen furchtbar geknackt.
Beiträge von Repsol-Bird
-
-
Würde auch mal behaupten: Deine KGE ist fertig. Wenn du sie erneuerst, nimm original BMW Teile und ersetz auch unbedingt die Rohre, die zur KGE gehören und bei der Gelegenheit auch die Unterdruckleitungen. Danach sollte das Problem verschwinden.
Hast du gelben Schmodder am Öldeckel bzw. fährst du öfters Kurzstrecke?
-
Nen dünnen Draht reinstecken und daran das Multimeter
Hast du denn einfach mal die Sitzheizung selbst gemessen?
Den gemessenen Wert könntest ja mit dem vom rechten Sitz vergleichen.Ab und zu wird dieses Problem auch durch ein defektes Schaltzentrum ausgelöst, das würde ich aber erst in betracht ziehen wenn die Werte vom linken und rechten Sitz übereinstimmen.
Erfolgsmeldung: Es war tatsächlich das Schaltzentrum defekt.
Wahrscheinlich hat das mal einen Schlag bekommen, da ja wie gesagt die Kabelverbindung zur Heizmatte der Lehne komplett durchgehackt war. Habe jetzt ein gebrauchtes für 15€ eingebaut und alles funktioniert wieder wie es soll.
-
Frage: Laut Fehlerspeicher ist der Sensor für die Xenon Leuchtweitenregulierung auf der Vorderachse defekt und er stellt die Scheinwerfer nicht mehr ein, muss ich beim Wechsel irgendwas beachten oder neu anlernen? Gestänge am Sensor ist fest und die Stellmotoren in den Scheinwerfern funktionieren. Habe das neue Teil schon hier liegen, möchte es am Wochenende wechseln.
-
Nein, hab bis jetzt noch gar nix durchgemessen. Nur wie gesagt mal eine andere Heizmatte angeschlossen und der Fehler ist gleich geblieben. Ich werde mir mal ein Multimeter besorgen und mal vom Schalter bis zum Stecker messen.
Ein anderes Schaltzentrum für 15€ hab ich jetzt auch mal geordert, hab ja zum Glück nur die Hartz4 Edition mit Sitzheizung und DSC, die gibts relativ häufig und auch günstig.
-
Hi Leute,
ich muss bei meinem 330d Touring bei meinem verbauten H&R Antirollkit die Stabi Gummis an der Vorderachse tauschen.
Weiß jemand wo man die als Ersatzteil bestellen kann?
Durchmesser müsste 27mm sein.Eine Empfehlung für passende Pendelstützen würde ich auch benötigen.
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Also beim E39 sind die aus PU.
Du meinst schon die roten, die bei den Stabis dabei sind? Wie lange hattest du die denn drin, dass die ausgeschlagen sind? Oder knarren sie nur?
-
12521741900 ist ein Temperaturschalter, das kann nicht sein. ist laut ETK auch nur im Steuergerätekasten verbaut für den Lüfter darin.
Im Kopf sinds folgende Teilenummern
E46 13621433076
E39 13621703993AAAAAh, hab in der falschen Übersicht geschaut. Ja gut, der Umbau ist jetzt auch schon über ein Jahr her, ich sehe grad dass die unterschiedliche Stecker haben. Hab grad nochmal die Bilder vom ausgebauten E39 Motor rausgesucht und da steckt der zweipolige vom E46 drin, also hab ich ihn doch getauscht, irgendwann nachts um 1 im Halbschlaf.
Hätte ja anders auch nicht funktioniert, sonst hätte der Kabelbaum ja nicht gepasst.
Auf jeden Fall netter Hinweis, das hätte ich jetzt z.B. nicht mehr gewusst.
-
E39 hat nen Doppeltemperaturschalter im Kopf, E46 hat nen einfachen Temperatursensor drin.
Der Sensor zwischen 5tem und 6tem Zylinder im Kopf...Bist du sicher? Laut ETK ist es bei E46 und E39 die Teilenummer 12521741900. Ich hab da nix tauschen müssen, der Stecker vom E39 Kabelbaum hat problemlos auf den Sensor vom E46 Motor gepasst und die Polung war gleich wenn ich mich richtig erinnere.
-
Uund den geilen temperatursensor im kopf nicht vergessen umzubauen, falls es dort das selbe spiel wie beim m54 ist.
Software wirst umschreiben lassen müssen. Ich denke nicht, dass die E39 schlösser alle in den E46 passen, weil logischerweise müsstest du sonbst DME, EWS, Schlösser und Schlüssel alles übernehmen.Für das Geld was du da hin und her baust und eintragen lässt und Gedöns.. kaufst dir lieber noch nen 28er Motor und baust nur den E46 auf 28er um.
(Und halt zumindest die Bremsanlage dazu).Ist bestimmt günstiger als hin und her bauen, Teile neu machen, und bei beiden eintragen lassen.
Was ist denn beim M54 bei den Temperatursensoren zwischen E39 und E46 anders?
-
Nun ja... Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ich hab nen ähnlichem Umbau von M54B22 auf M54B30 bei meinem Neuaufbau E39 hinter mir. Da ist der Motor aus einem 330xi rein gekommen.
Ich weiß nicht zu 100% wie es beim M52 ist, aber beim M54 haben die Motoren im E46 und im E39 schonmal unterschiedliche Ölwannen, aufgrund der anderen Vorderachs Konstruktion. Es müssen also die Wannen getauscht werden. Der Ansaugtrakt ist soweit ich weiß gleich, nur die Ansaugrohre sind beim E39 etwas anders.
Das Getriebe ist anders, die Kardanwelle ist anders und das Differential ist beim 323er kürzer als beim 328er.
Wenn du alles ohne Probleme eintragen lassen willst, dann sollte das Auto nach dem Motorumbau in der Gesamtheit einem 328ci ab Werk entsprechen, dann gibt es auch keine Diskussionen. Alles andere wäre auch nur halbherzig umgebaut. Und die Eintragung empfiehlt sich, da du sonst die Versicherung bei den Beiträgen und den Staat bei der KFZ Steuer bescheißt. Versicherungsbetrug und Steuerhinterziehung sind keine Bagatelle und es reicht schon, wenn jemand von dem Umbau und der fehlenden Eintragung weiß und dir eins auswischen will, denn dann hast ein ernstes Problem. Auch wenn es optisch nicht auffällt ob es ein 323i oder ein 328i ist, es gehört eingetragen und das wird eine Vollabnahme, die in den alten Bundesländern nur der TÜV und in den neuen Bundeslänfern nur die DEKRA darf.
Das ist dann soweit die Theorie. Die Praxis und der damit verbundene Kostenfaktor ist dann nochmal ein anderes Paar Schuhe. Denn der Motorumbau legt so viele Komponenten offen, an die du sonst nie rankommst und von denen du dir denkst: Jetzt komm ich da einmal ran, da mach ich das doch gleich mal neu. Wenn du dann Original BMW Teile oder Erstausrüster Ware nimmst, wird das ohne Probleme eine vierstellige Summe. Ich stand damals zu Hoch Zeiten 3 mal die Woche beim BMW Teiledienst oder beim Stahlgruber und hab Teile gebraucht. Dazu gehören z.B. solche Sachen wie Motorlager, Getriebelager, Hardyscheibe, Kardanwellen Lager, sämtliche Unterdruckleitungen, Ansaugverrohrung, Kupplung (weil man eben einmal dran kommt), Ölwechsel bei Getriebe+Differenzial und auch die Pleuellagerschalen und die Kurbelwellen Simmeringe würden sich anbieten, da du ja sowieso die Ölwanne abmontierst.
Und dann kommen halt noch solche Luxusprobleme wie z.B. Fächerkrümmer dazu, weil das auch eine Super Gelegenheit dafür ist, da man an alles super rankommt, wenn der Motor draußen ist.
An sich ist das schon ne größere Aktion, wenn man es vernünftig machen will. Und das sollte man auch, da sich so ein Umbau nur lohnt, wenn man das Auto noch länger fahren will und genau deshalb sollte man da eben auch mal Geld in die Hand nehmen. Sonst verreckt einem ein Paar Monate später was und man steht vor der Karre und ärgert sich, weil man wieder alles auseinander reißen kann und man beim Motorumbau super ran gekommen wäre.