Wenn irgendwas hängen würde, dann müsste er doch konstant nur eine Temperatur halten? Er springt aber immer wieder zwischen warm und kalt hin und her, so als würde er versuchen irgendws zu regeln.
Beiträge von Repsol-Bird
-
-
Guten Morgen,
habe die Suche schon bemüht, aber irgendwie nix gefunden, was von den Symptomen her so past. Hab bei meinem 2004er 318ti das Problem, dass die Klimaanlage (besonders morgens wenn es draußen noch kühl ist) im Automatikmodus ständig zwischen eiskalt und voller Heizung umschaltet. Aber nur gefühlt, die Einstellung im Display bleibt bei 22°C. Wenn das Auto den ganzen Tag bei 30°C in der Sonne stand, dann kühlt die Klimaautomatik ihn aber ganz normal auf 22°C runter und hält die Temperatur auch so wie es sein soll. Das ganze passiert nur wenn es draußen kühler ist. Jetzt hab ich mir natürlich schon gedacht: Der Igel. Hatte ich beim E39 auch schon, aber da war das Problem dass die Lüfterstufen sich unkontrolliert verändert haben, nicht die Temperatur. So ist es ja auch meistens der Fall wenn ich das hier so lese, da der Igel doch eigentlich nur für das Gebläse, aber nicht für die Temperaturregelung zuständig ist?
Fehlerspeicher habe ich schon ausgelesen, keine Hinweise auf einen Defekt.
Hatte jemand schonmal dieses Problem? Ich will jetzt nicht einfach auf Verdacht den Igel wechseln. Und einfach so mit Druckluft in die kleinen Gitter mit den Temperaturfühlern will ich auch nich reinhalten. Gibts da noch eine andere Sensorik, die da ein Problem haben könnte?
-
Das werde ich vorher sowieso machen.
Kerze lose? Gute idee... Aber müsste er da nicht unrund laufen weil er auf dem betroffenen zylinder keine richtige Kompression hat?
-
Hi allemann,
mein 318ti N42 klackert aus dem Motorraum. Es ist ein sehr langsames gleichmäßiges tickern, im Leerlauf ca. 2x pro Sekunde was man einzeln mitzählen kann und was drehzahabhängig schneller wird. Steuerkette und Spanner kann ich ausschließen, wurde beides schon erneuert und es ist wie gesagt kein rasseln. Hydros schließe ich auch aus, da das richtige Öl drin ist und das tickern da ja mit steigender Drehzahl aufhören müsste. Schätze also dass die Krümmerdichtung oder der Krümmer selber einen Riss hat, da er bei Gasstößen im Stand auch leicht aus dem Auspuff zischt.
Frage: Kriegt man den Krümmer raus, ohne den Motor anzuheben? Grube hätte ich um ggf. von unten ran zu kommen. Kommt man da mit normalem Werkzeug zum Ziel oder ist das ohne Hahnenfüße usw. nicht machbar?
-
Danke für die Blumen.
Imolarot II ist einfach eine der schönsten und seltensten Farben, mit der man überall zwischen dem ganzen Einheitsbrei auffällt.
...wobei mir dakargelb II auch gefallen würde, hatte ein Kumpel aufm E36, da stand hinten drauf "Ab geht die Post".
-
Hi allemann,
der eine oder andere kennt mich bzw. meinen NÖ EY 39 vielleicht von Facebook oder aus anderen Foren. Bin seit gestern nun Besitzer eines 318ti als Daily, um den 5er zu schonen. Passend zum E39 in imolarot II und mit M-Paket ab Werk musste ich den 3er einfach kaufen, da er rostfrei ist und auch die Steuerkette schon gemacht wurde.
Auf der to-do Liste steht frischer TÜV (sollte kein Problem sein, nur vorne links poltert ein Querlenker, aber das kennt man als BMW Fahrer
) und ne komplette Aufbereitung.
Freu mich, bei euch dabei sein zu dürfen.
[Blockierte Grafik: https://scontent.fmuc4-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/39973389_1782300938492381_4521376724641906688_n.jpg?_nc_cat=0&oh=c9b102a223e175478f40933333a60e9a&oe=5C08D8DB]
[Blockierte Grafik: https://scontent.fmuc4-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/40026382_1782300808492394_8083975594716430336_n.jpg?_nc_cat=0&oh=e8d45d99867c176153074e4c1bc295ef&oe=5BF45002]
[Blockierte Grafik: https://scontent.fmuc4-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/39966145_1782303118492163_7698707725366067200_n.jpg?_nc_cat=0&oh=88faf754045b59031bd1807f41488b88&oe=5C39F5EA]