Beiträge von jd improved

    Am M57n ist der original LLK ja relativ klein mit Software hat man da schnell hohe Ansauglufttemperaturen. In die normale e46 Fl Front bekommt aber auch schlecht was größeres rein ohne die Bremsbelüftung raus zu schmeißen, nen e60 535d LLK kann man passend umbauen, ist aber recht aufwändig mit neuen Kästen schweißen etc.


    In bei der M Technik 2 Schürze hat man etwas mehr Platz da passt zb so ein Universal LLK rein https://www.boost-products.eu/…-450x300x76mm-63mm/a-820/


    Mein Bruder hat nen 330d m57n mit optimiertem GTB Lader vom m57n2. Welche Werte er da exakt mit welchem Setup hatte kann ich dir leider nicht sagen. Aber zb mit original LLK hatte er den Druckverlust nicht gemessen. Der 535d Kühlwer war schon besser aber im Sommer hatte er dann auch schnell hohe Ladelufttemperaturen. Mit dem Boost Products Kühler ist der Druckverlust über den Kühler ein wenig gesunken aber vorallem die Temperaturen sind runter gegangen.


    An meinem 330i Kompressor hatte ich Anfangs einen Saab LLk der war etwas größer als der original E46 Diesel LLk der hat wunderbar in die Front gepasst, aber so viel Druckverlust gehabt dass Kaum Ladedruck in der Ansaugbrücke angekommen ist. Ist aber recht einfach zu erklären. Der Saab Kühler war für eine Luftmasse für ca 200 ps ausgelegt, das Saugt sich ein 3L ohne Aufladung schon rein. Aktuell habe ich auch den boost products kühler verbaut und recht zufrieden.

    Die Universalen LLK sind vom Durchsatz und der Kühlung einfach nur Schrott.
    Such dir nen grossen Originalen LLK, die sind um Welten besser was Durchsatz und Kühlung angeht. Du musst eben ein paar Sachen anpassen.

    Das kann man so allgemein aber nicht sagen! Es gibt gute univesal LLk wie auch schlechte Serien LLK wie auch umgekehrt. Genauso muss ein LLK auch grob zu dem Motor passen. Das hängt vom Massenstrom und der Eingangstemperaur ab.


    Beim 330d ist der E-Lüfter vor dem Paket nicht sehr günstig für einen Größeren LLk. Den kann man aber mit Benziner Teilen nach hinten bauen, dann musst du aber auf den Visco verzichten.

    Also erstmal vorne weg gesagt vergleicht man den mit den typischen Low Budged Turboumbauten weltweit, sieht es auf den Bildern garnicht so schlecht aus, zb einer der wenigen die es hinbekommen haben die Bremsenbelüftung bei zu behalten!


    Trozdem wirst du mehr als den aufgerufenen Preis veranschlagen müssen um ihn legal auf deutschen Straßen zu fahren. Da es sich um ein Euro 3 Fahrzeug handelt musst du auch einen entsprechenden Abgaszyklus fahren. Und da kostet ein Lauf locker 2-3000€ und wenn nicht bestanden für jeden weiteren Lauf das Gleiche noch mal.


    Und im jetzigen Zustand wird er das schon mal nicht schaffen, alleine schon wegen dem offenen Schubumluftventil. Ich bezweifel sogar dass er so mit dem LMM vor dem SUV/BOV sauber läuft. Ist zwar kein Problem das zu korrigieren, aber bei so Sachen fängt es eben schon an.


    Spaß macht das Ding bestimmt mit 0,7/0,8 bar auch wenn es umter dem Strich nicht so mega viel Leistung hat, es ist aber leider nicht mit vertretbarem Aufwand und Kosten auf deutsche Straßen zu bekommen, leider. Daher ist deine Entscheidung ihn nicht zu kaufen absolut richtig.

    Das sieht sehr stark nach Abschmelzungen auf Grund von Glühzündungen aus. Das kann viele Ursachen haben, am Wahrscheinlichsten ist wirklich wie schon von Anderen gesagt eine zu magere Verbrennung. Daher unbedingt alle Teile der Kraftstoffversorgung von beiden Systemen checken! Das Öl als Ursache kann man für diesen Schaden fast ausschließen, was eher sein könnte dass die Düse der Kolbenbodenkühlung für diesen Zylinder abgefallen ist.


    Zum Benzindruck prüfen ist ein Ventil an der Fuelrail.

    ZMS mit neuen Schrauben und richtigem Drehmoment über Kreuz anziehen
    Reibscheibe mit Dorn genau zentrieren, wenn dies nicht ordentlich gemacht wird, kann gerade das 6 Gang Getriebe mit der 22 Zahn Eingangswelle sich etwas sträuben sauber anzuschnebeln.
    Druckplatte motieren und Verriegelung mit nem Inbus raus drehen. Und jetzt den Dorn wieder entfernen.


    Nur falls du die Druckplatte jetzt noch mal entfernen und wieder verbauen willst brauchst du das Vorspannwerkzeug.

    Was ist denn hier los? So wie hier geschrieben wird habe ich ja schon fast lust das Forum zu verlassen.


    Vorallem da seine Frage eigentlich in keiner Weise doof ist!!!!!!! Wie hier allerdings darauf geantwortet wird sagt mir doch einiges über die anderen User.... ;(


    Nun gut, also du kannst schon die Nocken von den Kleineren Motoren umschleifen lassen, das sind dann laut dbilas 252°/252°und 10mm Hub. Das ist mehr Öffnungswinkel und Hub als die b30 Nocken haben vorallem halt die Auslassnockenwelle. Kann man auch im b30 problemlos fahren. Genau diese Nocken habe ich aktuell auch bei mir verbaut, allerdings halt auch mit etwas Druck.


    Ich würde aber schon nach einer b30 einlass Nockenwelle suchen, dann sind 264° mit 10,5mm Hub möglich. Wie es ShiRo18 fährt, und nur weil er Sauger Nocken mit Kompressor fährt (was ja auch gut funktioniert) heist dass nicht, dass diese jetzt auf einmal nicht mehr mit einem Saugmotor funktionieren... :S


    Das Umschleifen funktioniert übrigens so, dass hauptsächlich am Grundkreis der Nocke Material abgetragen wird. Somit kommt der Hydro etwas weiter raus und man hat effektiv mehr Hub und Material um die Nockenkontur zu ändern. Das geht natürlich nur in einem begrenzten Maße, da die Hydros nicht unendlich viel ausgleichen können. Prinzipiell kann man auch unter die Hydros auf den Ventilschaft Lashcaps packen, wie bei einem starren Ventiltrieb, um den Materialabtrag auszugleichen. Dann geht noch etwas mehr aber es wird dann auch schnell an anderen stellen knapp und generell ist das halt nicht ganz Ideal.


    Kannst gerne weiter Fragen, und wenn der unsachliche Kindergarten hier jetzt weiter geht kannst du mir auch gerne ne PN schreiben. :thumbup:

    Man braucht noch nichtmal zwangsweise die EU2 Software. Man kann die Nachkatsonden auch in der Software ausschalten die drauf ist. Wenn die Kats ok sind besteht man damit auch die AU wenn es richtig gemacht ist. Erlaubt ist es trozdem nicht.


    Mir geht es aber bei dem Fehler vorallem darum, dass es am Ende nicht doch was anderes ist, alles schon vorgekommen....

    Seid Ihr euch sicher, dass das so ein Problem ist? Ich habe zwar nicht von 4 auf 6 Zylinder umgebaut, aber schon X Verschiedene MSG natürlich alles ms43 gefahren ohne sonst was zu tauschen. Gibt verschiedene Wege die EWS zufrieden zu stellen, aber ich denke nicht dass du die Schlüssel tauschen musst.


    Ansonsten wenn du es dir zutraust, Lust, Zeit, Platz und Geld hast bau um. Für BMW gibt es wenigstens genügend Leute die sich mit allem Misst auskennen. Gigbt da Marken da steht man vor ganz Anderen Problemen....