Alles gut, solange es mich nicht beißt   . Aber das konnte ich mir im E39 Forum auch anhören ............
 . Aber das konnte ich mir im E39 Forum auch anhören ............   .
 .
Ist eben ein "extravagantes" Fahrzeug ........."Winne Edition"   .
 .
Alles gut, solange es mich nicht beißt   . Aber das konnte ich mir im E39 Forum auch anhören ............
 . Aber das konnte ich mir im E39 Forum auch anhören ............   .
 .
Ist eben ein "extravagantes" Fahrzeug ........."Winne Edition"   .
 .
Ohje - schon wieder ein halbes Jahr rum   . Gibt nicht viel neues, nur einiges
 . Gibt nicht viel neues, nur einiges  . Ich habe mich mal auf Vavona Holzleisten eingelassen. Eine neue Saugstrahlpumpe gab es und ein neues Tankentlüftungsventil. Im März  gab es endlich eine frische HU - zurück datiert auf Dezember 23, da überzogen
 . Ich habe mich mal auf Vavona Holzleisten eingelassen. Eine neue Saugstrahlpumpe gab es und ein neues Tankentlüftungsventil. Im März  gab es endlich eine frische HU - zurück datiert auf Dezember 23, da überzogen   . Davor musste ich aber die Servopumpe ( machte teils üble Geräusche ) + Servoleitungen erneuern, nach fast 20 Jahren waren die nun fast durch. Eine neue Lima musste auch her und den Helmholtzresonator habe ich entsorgt
  . Davor musste ich aber die Servopumpe ( machte teils üble Geräusche ) + Servoleitungen erneuern, nach fast 20 Jahren waren die nun fast durch. Eine neue Lima musste auch her und den Helmholtzresonator habe ich entsorgt  . Einen Ölwechsel gab es im März. Vorhin habe ich dann die 396 Tkm geknackt .................. es geht munter weiter
 . Einen Ölwechsel gab es im März. Vorhin habe ich dann die 396 Tkm geknackt .................. es geht munter weiter   
   .
 .
Gibt es für die Nabenabdeckung Spezialwerkzeug zum Entfernen oder zumindest einen Trick?
Es gibt für alles eine Lösung  .
 .
Ich habe meinen Radnabenschlüssel für meine Styling 5 verlegt  - na jedenfalls habe ich kurzer Hand einen "Schlüssel" aus einer alten Tischtenniskelle gemacht. Passt und funktioniert 1A
  - na jedenfalls habe ich kurzer Hand einen "Schlüssel" aus einer alten Tischtenniskelle gemacht. Passt und funktioniert 1A   . Mal sehen, wenn der OEM Schlüssel wieder auftaucht
 . Mal sehen, wenn der OEM Schlüssel wieder auftaucht   .
 .
Liqui Moly Top Tec 4100
Das auf keinen Fall, das hat LL 04.
Alternativ nimm lieber das Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40. Oder noch ein Tip, das Mannol Extreme 5W40, das ist preislich fast unschlagbar. Ich fahre das momentan in meinem E39 ( M54B22 ).
Im E39 Forum hat einer auch die Saugstrahlpumpe getauscht und die alte OEM - Pumpe war im kleinen Abzweig dicht. Der hat die 2 Tage in Fettlöser gelegt, dann war der Abzweig wieder frei. Der schmockt mit den Jahren zu. Ich werde demnächst meine alte Pumpe auch "einlegen". Mit Bref ...........   
   .
 .
Ich habe jetzt die Topran Pumpe drin, bis jetzt alles gut - also keine LL-Schwankungen mehr und harmonisches anfahren  .
 .
Jetzt kannst Du rechnen.
Da braucht man doch nicht groß rechnen. Wenn er unbedint 10 mm Platten hinten möchte, muss er etwas an den Radläufen machen, sonst wird das nüscht. Oder ohne Platten .......... und das wird schon knirsch. Wenn er nix an den Radläufen machen will, gehen max. 5 mm Platten. Das könnte für den "berühmten" Kuli reichen.
Bei mir hatte der TÜV vorne rechts und hinten links eine Felge und das Rad gelegt, dann konnte man genau sehen wo es klemmt.
Ja, so ist das auch korrekt.
Wo hast Du denn den Schlauch gekappt, .........
Am Schlauch, der zur DK geht ( am unteren Anschluss der SSP ). Der ging ums verrecken nicht ab. Da fehlen jetzt ca. 2 cm - aber dadurch das die anderen beiden Schläuche leichte Reserven haben, passt das schon noch.
 
		