Prinzipiell habt ihr alle irgendwo Recht
. Ich war mit meinem vor einiger Zeit bei meinem
, der scheckte meine VIN und sagte mir kurz + trocken, Nö - wird nicht getauscht, da nicht ab Werk verbaut. Aber, wenn mein AB die BAM Nr. 1085 hat, dann wird der getauscht. Aber es ist schlicht falsch, zu sagen, nachgerüstete Lenkräder sind davon ausgeschlossen. Schliesslich ist es ein OEM M II Lenkrad. Da sollte es auch egal sein, ob es aus einem E46, E53 oder E39 stammt.
Beiträge von winnE46
-
-
Mal ein Zitat aus dem E39 Forum
.Ich hatte übrigens letzte Woche ein sehr freundliches Telefonat mit
Herrn Düsterbeck von BMW München. Für Rückfragen steht er gern
telefonisch zur Verfügung. (Nummer wäre via PN zu erfragen)
Der nette Herr hat mir erläutert, dass selbstverständlich auch
nachgerüstete, und somit via Fahrgestellnummer nicht identifizierbare
Lenkräder, bei der Aktion bedacht wurden. Hierzu gäbe es in Ihrer
Software "PuMA" [ Produkt und Massnahmenmanagment Aftersales] eine
entsprechende Verfahrensanweisung, welche unter der technischen Maßnahme
bezüglich der Airbag-Austausch-Aktion zu finden sei. Eine
Dokumentennummer durfte er mir leider nicht nennen.
Jedenfalls meinte er, man könne in jeder Niederlassung vorstellig werden
und die Kollegen aus dem Service würden dann das Airbag ausbauen um die
Seriennummer ablesen und diese mit der Aktion abgleichen.
Alternativ kann man der Niederlassung diese Nummern auch als Bild zur Verfügung stellen.
Laut der Niederlassung Dresden müssen betroffene Airbags einen gelben Aufkleber und eine BAM-Nummer 1085 aufweisen.
[Blockierte Grafik: https://www.e39-forum.de/index.php?attachment/265-bam1085-gelb-jpg/&thumbnail=1] -
Habe aus ganz zuverlässiger Quelle Unterlagen bekommen, das auch nachgerüstete OEM M II Lenkräder diesen Airbagtausch bekommen müssen. Aber das passiert erst nächstes Jahr. Bin natürlich trotzdem auch gespannt. Im E39 Forum gibt es dieses Thema übrigens auch.
-
Bei unserem 320d wurden im Juni Fahrer + Beifahrerairbag getauscht. Einen Kaffee gab es auch dazu

. Mit meinem ( E39 ) fahre ich nächstes Jahr nochmal zum
, habe ja ein M II Lenkrad nachgerüstet ( soll aus einem E46 M3 sein ) und auch diese sind von einem Rückruf betroffen. -
Er kommt ja schon tief, allein durch die M-Schürze. Wenn er den jetzt noch 30/40 mm tiefer legt ( VA ), setzt er doch nur noch auf.
Nochmal zum Vergleich unser 320d, auch mit Serienfahrwerk. VA mit 225/45 + HA mit 245/40.[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai7342leq1w.jpg]
-
Der Kollege aus Grabow nennt sich @opaauto und ist im Forum auch recht aktiv unterwegs .......................
Ja, auch bei uns im E39 Forum ist der Dirk "Dieselexperte Nr. 1"
. Er hat seinen 525d auch ordentlich gepusht
. -
@scurio
Die Rod 21 sind ansich schicke Räder. Hatte ich in 18" mal auf meinem Ex E34. Deiner muss aber wirklich etwas tiefer, zumindestens an der VA.
Frauchens 320dT habe ich vor Jahren die Styling 68 vermacht, die fuhr ich vorher auch auf dem E46 Compact.[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai1927j9kk4.jpg]
........... und mein Ex-Compact
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/handyfotosneu2011-201y4slz.jpg] -
@ironsilver
Nee, damals gab es die Pumpe vom
- jetzt habe ich eine im Auto zu liegen.
Bosch KS-Filter mit Druckregler so günstig
? Ich habe, wie damals, den Mahle KL96 genommen.
@M54B25
Ja, klar - von unten
. Abdeckung ab und dann sieht man den Filter. Ich habe gleich noch die verfickten Klemmschellen gegen Schraubschellen ersetzt
.[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai10072wrdu4.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai10075l3faz.jpg] -
Ja, war bei mir auch nicht immer. Behalte auch mal die Pumpe im Hinterkopf. Ich habe mir eine von Bosch geholt ( 90 € ). Liegt im Auto, vorsichtshalber
. Ich bin vor Jahren mal wegen einer defekten Pumpe nicht mehr weg gekommen. Mit hängen und würgen bin ich noch bis zum
gekommen. Alle 200 m ist er ausgegangen, paar mal gegen den Tank gekloppt, dann gings wieder n paar Meter. Nächsten Tag war er wieder heile, aber die Rechnung ............... 
. -
Mein Dicker (M54B22) macht ein bisschen Probleme und zwar hatte ich am Mittwoch ziemlich starke Vibrationen unter dem Fahrersitz, .........
Dein Kraftstofffilter ist dicht/defekt. Deiner hat ja den Druckregler im Filter integriert. Ansonsten auch mal die Kraftstoffpumpe prüfen. Du schreibst, er hat Verbrennungsaussetzer, dann hat es etwas mit der Spritzufuhr zu tun. Bei Zündungsproblemen ( Zündspulen ) würden Zündaussetzer im FS stehen. Ich kenne dieses Problem ja auch ( M54B22 im E39 ). Habe dann meinen KS-Filter getauscht, seitdem läufts. Hatte den Filter vor 6 Jahren schonmal getauscht, ewig halten die Dinger auch nicht. Der Filter sitzt unterm Fahrersitz ( beim E39 jedenfalls), sollte bei euch auch dort sein, oder? Deshalb die Vibrationen. Nimm den Filter von Mahle, heißt KL96 und ist mit Druckregler. Kostet ~ 60 €. Nimm keinen Filter von HENGST, die haben eine hohe Ausfallrate
.