Drück Dir die Daumen, das es im Rahmen bleibt. Mein M54B22 ist von Anfang an ( 2009 ) ein Schluckspecht gewesen. Mal mehr, mal weniger. Ich lebe damit. Jetzt mit dem Rowe siehts ja etwas besser aus.
Beiträge von winnE46
-
-
Alles gut, Rene
. Sicher hat der Schluck Diesel nicht geschadet. Hast Du bei deinem 320 er überhaupt einen messbaren Ölverbrauch 
-
Nun hier auch noch das Cab von Dir

. Meinem E39 habe ich voriges Jahr ne AT Vanos von vanotech.de verpasst. Meine Ringe wurden zwar schon mal gemacht, aber waren jetzt schon wieder platt. Nach Aussage von Jörg Probst ( Inh. v. vanotech ) waren durch die "minderwertigen" Ringe meine Vanos nicht mehr zum aufbereiten geeignet. ich bekam trotzdem den größten Teil meines Pfandes wieder und ne AT Vanos dazu. Das sind jetzt die guten Beisan Ringe drin und die Magnetventile wurden auch neu abgedichtet. Da man bei der Doppelvanos nichts einstellen muss, passt das plug + play. Viel Glück mit deiner Vanos. Nimmst Du auch die von vanotech? Ich kanns sehr empfehlen.
Alte Vanos
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai9329muddv.jpg]
Neue Vanos
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai93327levp.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai93316oe52.jpg]
Unterm VD sah es so aus
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai9008hok9a.jpg]
Neue Abgaskrümmer gabs auch noch
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai9883d7eqv.jpg] -
Hallo Rene. Ein gesundes, neues Jahr noch gewünscht. Habe deine Vorstellung jetzt mal durchgelesen. Alles richtig gemacht und Ja, die Farbe ist der Burner
- unser 320dT fährt die Farbe auch. Ich lese ab jetzt hier mit
. Viel Spass weiterhin beim fahren und verschönern. Übrigens haben wir auf m Hof 2 x Grau 
.
Übrigens, der Kollege aus dem E39 Forum ( Heinz-Willy ) hat seinen 330 er erfolgreich an den Mann gebracht.
Hier zu Besuch bei mir, Jan - auch aus dem E39 Forum, mein Touring ganz rechts
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai8552uvra0.jpg] -
Beim Benziner

. Unserem 320d gebe ich ab + zu mal etwas 2 T Öl dazu, aber beim Benziner würde ich das wohl nicht machen. Habe erst im September 2 neue Kats für meinen E39 bekommen
. -
Bin noch in der Testphase mit dem Rowe, aber ja - sieht gut aus.
-
Habe ich beim letzten Ölwechsel auch gemacht, ordentlich warm gefahren, dann eine Pulle ( 500 ml ) Liqui Moly Spülung rein und ~ 150 ml Diesel noch mit rein. Für meine 6.5 L Öl hätte ich 650 ml Spülung gebraucht, da ich aber nur 1 x da hatte gab es den Extraschuss Diesel dazu. Das ganze 20 Minuten laufen lassen, ab + zu mal auf 1000 u/min gebracht und für ~ 1 Minute gehalten. Schöne schwarze Brühe kam da raus.
-
@Silber-Schiff
Wer weiß, wozu es gut war. Sucht im neuen Jahr in Ruhe weiter
. -
Sicher, das es mit dem KS Filter / KS Pumpe zusammen hängt
? Ich hätte jetzt eher gesagt, defekte KGE. -
Wow, da sieht man mal was ein Buchstabe im Namen ausmacht^^
Das war mir auch bekannt. Das SYNTH RS steht für vollsynthetisches Öl, das SYNT RSi ist das HC-Öl. Habe heute mal wieder gemessen, Ölstand ist etwas unter halb. Bin jetzt ~ 2000 Km gefahren und habe heute einen halben Liter nachgekippt. Habe bei ~ 1000 Km auch einen halben Liter aufgekippt, also macht bei 2000 Km 1 Liter. Jetzt steht er auf Max. Werde jetzt mal fahren, bis er das Minimum erreicht hat. Habe das eh immer im Auge. Aber definitiv ist der Verbrauch gesunken, an was es nun im genauen liegt
? Fahrprofil ist unverändert, ~ 450/500 Km/Woche kommen zusammen. Was ich festgestellt habe, gehe ich mit der Drehzahl ü 3000 u/min, dann nimmt er mehr Öl. Fahre ich mit Drehzahlen bis 3000 u/min, ist es weniger.