Beiträge von winnE46

    Also der Topasblaue Compact ist schon schön. Ich hatte auch mal einen in der selben Farbe, aber als 316ti. Aber hier solltest Du dir wirklich die Limo aus deinem 2ten Link ansehen. Der hat die viel bessere Ausstattung und dazu das begehrte M II Lenkrad inkl. Multifunktion :thumbup: . Dazu Xenon, Leder + SHZG. Da würde ich nicht groß überlegen. Das Silbergrau ist auch eine sehr dankbare Farbe, unser 320d ist auch so gestrichen worden :D . Außerdem ist er über 3 Jahre jünger. Ich will den Compact keineswegs schlecht reden, aber wenn ihr mal auf längere Tour geht, die Limo ist da eindeutig die bessere Wahl. Klar, dein 525i nimmt ~ 9 Liter, die Diesel Limo ~ 5.5 Liter. So machen wir das auch. Wenn es in den großen Urlaub geht, dann fahren wir mit meinem E39 Touring, wenn es hier im Alltag mal auf Strecke geht, nehmen wir Frauchens Diesel Touring :P .

    Das mit dem VD kleben, ist kein Hit. Besser ist immer, den Deckel nochmals abzunehmen. Wenn Du den Riss lokalisiert hast, leicht anschleifen / aufrauhen. Dann gut reinigen. Den J-B Weld 2K Kleber mischen und über den Riss auftragen. Verarbeitungszeit liegt bei 20 - 25 Minuten. Dann gut trocknen lassen, ausgehärtet ist der nach 15-24 Stunden.
    Hier habe ich meinen Kleber bestellt:
    https://www.ebay.de/itm/JB-WEL…-EAAOSwWLBaKVq3:rk:1:pf:1


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also ich würde, wenn es denn ein Diesel sein soll - den 320d mit 150 PS nehmen. Den hat mein Frauchen auch seit fast 5 Jahren. Im Schnitt nimmt der 4.8 - 5.3 L/ 100 km. Getriebe ist euch egal? Wir haben ihn mit einem 6 Gang Getriebe, Automatic wollte sie nicht. Letztens gab es eine neue Batterie und ich habe das AGR Ventil gereinigt. Vorne war dieses Jahr das Fahrwerk fällig. Aber der 320d Touring hat ja auch schon 289 Tkm runter. Im Gegensatz zu meinem E39 Touring ist er weniger anfällig. Der läuft einfach und läuft und läuft :P . Im Prinzip ist es egal ob ihr die Touring - Limo oder Compact Variante nehmt. Der Steuersatz liegt bei 300 €.
    Also, viel Glück bei Such + Find :thumbup: .
    PS: Mit deinem Ventildeckel am E39 bist Du schon weiter gekommen? Hat er nun einen Riss? Achso, im E39 Forum triffst Du mich auch an :rolleyes: .

    Ich hatte auch viele Jahre die Blinker an meinem E39 codiert. Selbst bei der HU kam ich damit durch. Bis eines morgens nach der Nachtschicht, mir ein Poli Auto entgegenkam und mir dann hinterher kam. Ende vom Lied war ein Mandat von 50 € und ne Mangelkarte. Seitdem ohne codierte Blinker unterwegs, auch wenn es Sch.... aussieht ;) .


    Mit US-Standlicht
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai7327kkuzq.jpg]


    ....... mit ohne ;(:D
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai8824itomn.jpg]

    Prinzipiell habt ihr alle irgendwo Recht ;) . Ich war mit meinem vor einiger Zeit bei meinem :) , der scheckte meine VIN und sagte mir kurz + trocken, Nö - wird nicht getauscht, da nicht ab Werk verbaut. Aber, wenn mein AB die BAM Nr. 1085 hat, dann wird der getauscht. Aber es ist schlicht falsch, zu sagen, nachgerüstete Lenkräder sind davon ausgeschlossen. Schliesslich ist es ein OEM M II Lenkrad. Da sollte es auch egal sein, ob es aus einem E46, E53 oder E39 stammt.

    Mal ein Zitat aus dem E39 Forum ;) .


    Ich hatte übrigens letzte Woche ein sehr freundliches Telefonat mit
    Herrn Düsterbeck von BMW München. Für Rückfragen steht er gern
    telefonisch zur Verfügung. (Nummer wäre via PN zu erfragen)
    Der nette Herr hat mir erläutert, dass selbstverständlich auch
    nachgerüstete, und somit via Fahrgestellnummer nicht identifizierbare
    Lenkräder, bei der Aktion bedacht wurden. Hierzu gäbe es in Ihrer
    Software "PuMA" [ Produkt und Massnahmenmanagment Aftersales] eine
    entsprechende Verfahrensanweisung, welche unter der technischen Maßnahme
    bezüglich der Airbag-Austausch-Aktion zu finden sei. Eine
    Dokumentennummer durfte er mir leider nicht nennen.
    Jedenfalls meinte er, man könne in jeder Niederlassung vorstellig werden
    und die Kollegen aus dem Service würden dann das Airbag ausbauen um die
    Seriennummer ablesen und diese mit der Aktion abgleichen.
    Alternativ kann man der Niederlassung diese Nummern auch als Bild zur Verfügung stellen.
    Laut der Niederlassung Dresden müssen betroffene Airbags einen gelben Aufkleber und eine BAM-Nummer 1085 aufweisen.
    [Blockierte Grafik: https://www.e39-forum.de/index.php?attachment/265-bam1085-gelb-jpg/&thumbnail=1]