@Strikeeagle
Hast Du gut geschrieben
.
Die Reinigungswirkung des Addinol stelle ich ja gar nicht in Frage. Und wenn das Addinol jetzt bewirkt hat, das noch sehr viel Dreck rausgezogen wurde, hat es ja seinen Zweck sehr gut erfüllt. Nachschub an Öl musste eh her, also nun das Rowe, welches ja auch sehr gut sein soll. Aber hier denke ich mal, spielt der geringe Verdampfungsverlust des Rowe Öls die Hauptrolle. Ok, ich sage mal, vielleicht bekommt das Addinol noch mal eine Chance. Die Ölproblematik habe ich, seit ich den Wagen habe ( seit 9 Jahren ). KGE wurde schon 3 x gemacht, dieses Jahr kam die VDD mal wieder neu + die Ölfiltergehäusedichtung inkl. neuen "Russlandventil". Das alte Ventil im Ölfiltergehäuse hatte sich verkantet.
Beiträge von winnE46
-
-
Ich ziehe das mit dem Rowe jetzt bis zum nächsten Wechsel ( ~ April/Mai ) durch. Dann werde ich sehen, wie es sich mit dem Ölverbrauch entwickelt. Addinol wird es sicher nicht mehr, obwohl der Literpreis von ~ 3.60 € top ist.
Hier mal ein Bild von den NW beim VDD Tausch ( ist ~ 5 Monate her )
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai9008hok9a.jpg] -
Ich hatte auch auf das Addinol SL 5W40 gesetzt ( gute Reinigungswirkung soll es haben ), also 10 L (36 € ), Mann Ölfilter und Liqui Moly Motorspülung besorgt. Dann die 6,5 L Motoröl rein und nach 1200 Km waren zusätzlich noch 2,75 L Addinol durchgegangen
. Da ich eh wieder Öl bestellen musste, dachte ich - Shit, machste nochmal n Ölwechsel mit Spülung und nimmst dann das Rowe Hightec SYNT RSi 5W40 ( 10 L /56 € ). Gesagt, getan - und jetzt nach fast 2000 gefahrenen Kilometern musste ich gerade mal einen halben Liter nachfüllen. Ja, das Rowe Öl hat einen sehr geringen Verdampfungsverlust. Ich beobachte die Sache natürlich weiter, aber das ist schon einmal ein guter Ansatz. Das Addinol war auch pechschwarz nach 1200 Km, da habe ich wohl noch zusätzlich jede Menge "Dreck" rausgeholt. Mein Motor im E39 ist der M54B22
. Ölwechsel mache ich generell bei mir in Eigenregie. Meine Intervalle liegen bei ~ 10 Tkm, außer dieses eine mal nicht. Na wenn es etwas gebracht hat, verschmerze ich das. Mein Motor hat mittlerweile 328 Tkm gelaufen. Habe den Touring vor über 9 Jahren mit 115 Tkm übernommen, davor bekam er wohl immer nur das 5W30 Öl und da braucht man sich über den Ölverbrauch nicht wundern. Vielleicht wird es ja jetzt endlich besser. -
@Stingray
Ja, ok - das leuchtet ein. Streuscheiben tauschen soll ja beim E46 nicht so kompliziert sein, oder? Die sind doch nur geclipt
?
@bmwlenker
Das ist sehr gut, dann hat ja unser 320dT auch keinen DPF ( EZ 01/2004 ). Gab es beim E46 überhaupt einen DPF serienmäßig? Und wie war das mit den Drallklappen - die haben doch nur die Automatik Fahrzeuge, oder auch die Schaltwagen
?
Edit: Gerade mal Frauchens FZ-Schein gecheckt, da steht unter 14: Euro 3
. -
Ich sehe da nix kaputt

.
Da wird die VDD undicht sein, aber kennst dich ja damit aus
. DPF dicht
. Sollten die vorm Verkauf noch machen, inkl. der VDD. Wenn nicht, stehen lassen. -
Also der Topasblaue Compact ist schon schön. Ich hatte auch mal einen in der selben Farbe, aber als 316ti. Aber hier solltest Du dir wirklich die Limo aus deinem 2ten Link ansehen. Der hat die viel bessere Ausstattung und dazu das begehrte M II Lenkrad inkl. Multifunktion
. Dazu Xenon, Leder + SHZG. Da würde ich nicht groß überlegen. Das Silbergrau ist auch eine sehr dankbare Farbe, unser 320d ist auch so gestrichen worden
. Außerdem ist er über 3 Jahre jünger. Ich will den Compact keineswegs schlecht reden, aber wenn ihr mal auf längere Tour geht, die Limo ist da eindeutig die bessere Wahl. Klar, dein 525i nimmt ~ 9 Liter, die Diesel Limo ~ 5.5 Liter. So machen wir das auch. Wenn es in den großen Urlaub geht, dann fahren wir mit meinem E39 Touring, wenn es hier im Alltag mal auf Strecke geht, nehmen wir Frauchens Diesel Touring
. -
Das mit dem VD kleben, ist kein Hit. Besser ist immer, den Deckel nochmals abzunehmen. Wenn Du den Riss lokalisiert hast, leicht anschleifen / aufrauhen. Dann gut reinigen. Den J-B Weld 2K Kleber mischen und über den Riss auftragen. Verarbeitungszeit liegt bei 20 - 25 Minuten. Dann gut trocknen lassen, ausgehärtet ist der nach 15-24 Stunden.
Hier habe ich meinen Kleber bestellt:
https://www.ebay.de/itm/JB-WEL…-EAAOSwWLBaKVq3:rk:1:pf:1* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Also ich würde, wenn es denn ein Diesel sein soll - den 320d mit 150 PS nehmen. Den hat mein Frauchen auch seit fast 5 Jahren. Im Schnitt nimmt der 4.8 - 5.3 L/ 100 km. Getriebe ist euch egal? Wir haben ihn mit einem 6 Gang Getriebe, Automatic wollte sie nicht. Letztens gab es eine neue Batterie und ich habe das AGR Ventil gereinigt. Vorne war dieses Jahr das Fahrwerk fällig. Aber der 320d Touring hat ja auch schon 289 Tkm runter. Im Gegensatz zu meinem E39 Touring ist er weniger anfällig. Der läuft einfach und läuft und läuft
. Im Prinzip ist es egal ob ihr die Touring - Limo oder Compact Variante nehmt. Der Steuersatz liegt bei 300 €.
Also, viel Glück bei Such + Find
.
PS: Mit deinem Ventildeckel am E39 bist Du schon weiter gekommen? Hat er nun einen Riss? Achso, im E39 Forum triffst Du mich auch an
. -
Unser Touring hat im Winter die Styling 45 drauf, mit 205/55/16 Fulda Kristall Control HP2. Die gab es vorigen Winter neu.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai3765phjh3.jpg]
..... hier mit den Fulda WR
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai8862toorq.jpg] -
Ich hatte auch viele Jahre die Blinker an meinem E39 codiert. Selbst bei der HU kam ich damit durch. Bis eines morgens nach der Nachtschicht, mir ein Poli Auto entgegenkam und mir dann hinterher kam. Ende vom Lied war ein Mandat von 50 € und ne Mangelkarte. Seitdem ohne codierte Blinker unterwegs, auch wenn es Sch.... aussieht
.Mit US-Standlicht
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai7327kkuzq.jpg]....... mit ohne

[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai8824itomn.jpg]