Mit dem Widerstand wird ein Leuchtmittelausfall aber auch nicht erkannt. Dann kannst du das gleich rauscodieren...
Beiträge von w00tification
-
-
also hauen die beim E46 definitiv einen Fehler rein?
Ja das LSZ prüft die vorhandenen Leuchtmittel auf Widerstand. Da die LED einen sehr geringen Strom aufnimmt, wertet das LSZ hier einen Kurzschluss aus und erkennt einen Fehler. Es fehlt eben der nötige Zusatzwiderstand, der aber wohl zukaufbar sein soll.
-
also die Osram W5W LED Standlichter sind allgemein in jedem Fahrzeug zugelassen?
Ja, durch die ABG.
Fehlermeldungen zu defekten Lampen sind nochmal eine eigene Sache und unabhängig davon.
-
Die Stellmotoren haben zwei Spulen, die jeweils zwei Anschlüsse haben. Beide Paare müssen gegeneinander getauscht werden, also alle vier Leitungen raus und wieder rein.
Da das Problem am Scheinwerfer liegt, würde ich den SE öffnen und innen am Stecker für den Stellmotordirekt umpolen.
-
Hast du eigntl keine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen? Evtl. steht da schon was hilfreich.
Beim nächsten Mal solltest du EINE Lösung auf einmal machen. Also nur Kerzen tauschen, probieren. Spulen tauschen, probieren, usw. Das ist ja sonst keine echte Lösung, wenn du alles bearbeitest. Irgendwas ist ja nicht in Ordnung. Vermutlich die "neuen" Kerzen, aber das musst du wohl selber ermitteln.
-
Wenn Kraftstoff vorhanden ist, liegt es nicht am Kurbelwellensensor. Es wird ja nur eingespritzt, wenn das Signal passt.
Zündung prüfen. Kabelbruch irgendwo? Gibt es Zündfunken?
Einspritzventile prüfen bzw. Spritzbild.
Kompression in Ordnung?
Steuerzeiten? Vermutlich unwahrscheinlich, aber das ist so die Reihenfolge. Je nach Ergebnis weiterschauen.
-
-
Nein. Wenn du eine Batterie mit ähnlichen Nenndaten einbaust, fährst du direkt und sorgenfrei los. Kein E46 besitzt eine Art Batteriemanagement.
-
Beobachten, aber vielleicht war es das wirklich schon. Einfach "verschluckt".
-
Deine Dienste werden wohl verlangt.