Ein Tipp ist Ecu.de, die haben ganze Kataloge von Reparaturen scton durchgeführt.
Beiträge von w00tification
-
-
Falschluft im Ansaugtrakt suchen und beheben.
Kraftstoffdruck prüfen.
-
Luftmassenmesser wurde gegen ein Neuteil getauscht (kein Billigteil)
[...]Details, bitte. Auch für 100 Euro kann man Müll kaufen.
Wurde die Kraftstoffpumpe mal geprüft bzw. der Kraftstoffdruck? Man könnte auch galant die Pumpe direkt ersetzen, wenn es noch die erste ist. Die Dinger sterben gerne schleichend. Meine Pumpe hat mich über 2 Jahre lang ein Falschluftleck suche lassen, weil ich das Auto immer wieder mal beim Einparken absaufen lassen habe. Stellte sich raus, dass der Druck leeeicht unter Soll war.
-
Fehlerspeicher auslesen. CAN-Bus Problem im Motorsteuergerät möglich.
Auch Sicherungen in der E-Box im Motorraum (Fahrerseite überm Dom) prüfen.
-
Kann man nicht die Öltemperatur über das "Geheimmenü" einsehen? Dachte da mal was gesehen zu haben...
Nur Wassertemperatur. Öltemperatur ist nur im Motorsteuergerät verfügbar.
Hat jemand in der Nähe von Hamburg Bergedorf die Möglichkeit mir mein Fehlerspeicher "mal eben" auszulesen?
Meine DSC Warnung geht immer mal wieder an und ich will nicht blind alle Sensoren austauschen.
Komm vorbei nach Hamburg-Wandsbek. Auto gerade nicht fahrbereit.
-
In der Heckklappe ist nichts, was mit dem DSC verbunden wird. Wenn irgendwas mit den Bremsleuchten oder so wäre, müsste das LSZ ausrasten. ZV-Problem wären was fürs GM5. Und so weiter. Die Probleme solltest du getrennt betrachten, weil sie nur zufällig zusammen auftraten.
Wie gesagt:
DSC wahrscheinlich intern defekt,Kabelbaum fachgerecht instand setzen (lassen.
-
Hey,
Bilder muss ich nachher Mal das Album durchforsten, aber hier ein fixer Soundclip:Sound
[...]Diese Soundfile als 10h-Video... Ich wette, das wäre ein Heilmittel gegen Depressionen.
-
Der DSC Fehler hat vermutlich nichts mit der elektrischen Reparatur zu tun. Wenn alle ABS/DSC Sicherungen intakt sind, könnte das Steuergerät defekt sein. Es gibt einige Shops, die eine Reparatur dafür anbieten.
So ein Heckklappenkabelbaum wird immer vor und hinter der Tülle repariert mit zum Beispiel so einem Satz: Reparatursatz Kabelsatz Kofferraumdeckel für BMW 3er Limousine (E46)
Wenn man innerhalb der Tülle repariert, wird diese Stelle mit Garantie wieder brechen, weil sie bei jeder Bewegung der Heckklappe weiter geschwächt wird.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Am Besten freundest du dich mit dem Gedanken an, andere Federn bzw. ein anderes Fahrwerk zu verwenden. Ich weiß nicht, was das besondere an den Federn ist, aber Konsorten wie Eibach und H&R dürften äquivalente Angebote haben, die aber natürlich neu eingetragen werden müssten.
-
Hab ihn mehrmals entlüftet, auch genau so wie du gesagt hast. Trotzdem steigt die Temperatur über 97 grad und er fängt das kochen an. Der Lüfter ist auch neu aber ist bis dato auch noch nicht mit angegangen. Liegt es eventuell da drann? An sich geht er aber, das wurde getestet.
Wenn die Temperatur über 97°C geht und der Kühler vorne kalt ist, dann ist das Thermostat fritte und sollte ersetzt werden. Auch Neuteile können kaputt sein. Testhalber empfiehlt es sich, das Thermostat in kochendes Wasser zu legen und zu schauen, ob es sich regt.