Fahrzeug vorne anheben, Heizung auf Max stellen, AGB auffüllen, DECKEL ZU und dann entlüften. Ich fahre persönlich immer direkt den Motor warm und fülle dann den AGB nochmal auf. Aber selbst wenn das Thermostat zu ist oder so gibt es immer mindestens einen Kreislauf und nichts sollte platzen.
Beiträge von w00tification
-
-
Kannst du mal bitte eine konkrete Problemstellung geben und eine Frage dazu?
Entlüftung scheint auf jeden Fall ein Thema zu sein.
Wenn der AGB-Deckel auf ist, kann Wasser austreten - Überraschung. Warum war der Deckel überhaupt auf? Zumachen und fahren. Wenn der Innenraum korrekt warm wird und die Motortemperatur nicht über 97°C steigt, ist alles wie es soll.
-
Manchmal reicht schon etwas Wasser auf den Buchsen, damit so ein Quietschen weggeht. Sonst eben WD40 probehalber probieren, ob's dann weg ist.
Ach und, wenn es weggeht, dann sollten die Buchsen/Lager wohl ersetzt werden

-
Hmm, in der Software meiner (freien) Werkstatt wurde das Absterben als Symptom ausdrücklich erwähnt, es wurde auch kein anderer Fehler gelistet.
Empirisch prüfen: Wenn der Stecker ab ist und er immer noch abstirbt, liegt es nicht dran, weil es eben nichts damit zu tun hat.
-
Wow, kaum zu glauben, dass es das sein soll 😀
-
Für uns reicht auch das MaxDia Diag1 für etwas weniger Münze
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Berechtigter Einwand. Wenn nur das GM5 ersetzt ist, stimmt der FA aber mit 99%iger Wahrscheinlichkeit.
-
Werd's dieses mal nicht schaffen aus gesundheitlichen Gründen.
-
Das GM5 sollte einmal leercodiert werden.
Woher kommst du? Es gibt sicher jemanden in deiner Nähe, der dir helfen kann.
-
Kompressionsdruckprüfung wäre vllt mal dran.
In Sachen Falschluft sollte man die Ansaugbrücke abrauchen und weitere Fallen entdecken wie die KGE. Auch die Saugstrahlpumpe vom Bremskraftverstärker zum Ansaugtrakt kann bei Defekt für Falschluft sorgen.