Beiträge von w00tification

    Okay, find ich gut. Danke.


    Kurz für alle und zu meinem Problem:

    Ich hab leider seit längerem "Interner Fehler" drin mit 0x0020 und momentan vorhanden. Jedoch funktioniert alles. Einziger Begleitfehler ist Kurzschluss in der Innenbeleuchtung wg. LED-Leuchtmitteln, der ist aber nicht momentan vorhanden.

    wenn die Heizung nur sporadisch, meist aber nicht heizt... der Kühlkreislauf entlüftet ist und im FS nicht dazu zu finden ist... wäre der nächste Verdächtige doch das Warmwasserventil / Heizungsventil unterm Luftfilterkasten, oder?

    Oder doch der Wärmetauscher?

    Zur Vollständigkeit erwähne ich mal, dass beim Entlüften das Klimabedienteil auf 32°C/HI gestellt werden muss. Auch sollte man die ersten Kilometer mit der Einstellung losfahren, damit durch den Drehzahlwechsel der letzte Rest Luft entweichen kann.


    Als nächstes würdest du prüfen, ob der Wasserschlauch zum Innenraum überhaupt warm wird und wenn ja, wird der Rücklaufschlauch auch warm.

    • Zulauf und Rücklauf Warm -> Wärmetauscher bzw. Klimakasten prüfen
    • Zulauf Warm, Rücklauf Kalt -> Durchfluss Wärmetauscher verstopft
    • Zulauf und Rücklauf Kalt -> Wasserventil auf Funktion prüfen

    Ich überlege einen für Testzwecke in einen Ultraschallreiniger zu legen, um zu sehen, ob die Reinigung ihn reparieren kann. Ich werde mich dann mit (hoffentlich positiven) Ergebnissen wieder melden.

    Ich wünsche dir gutes Gelingen und viel, viel Glück. :thumbup:


    Das Kernproblem bei defekten PDC-Sensoren sind übermütige Menschen mit Hochdruckreiniger, die über die Sensoren sprühen. Das Wasser drückt in die Sensoren. Deshalb hat vllt auch das WD40 einmal geholfen, aber langzeitig wird das vermutlich nichts helfen. Die Sensoren sind einfach nicht wirklich dicht.

    Sicherung F58 im Handschuhfach geht aufs Relais K90 für die Heckscheibe.

    Falls diese Teile in Ordnung sein sollten, müsstest du wohl mal den Kabelbaum im Klappenscharnier beäugen.

    [...]

    Warum das so ist konnte noch keiner sagen ... ist aber so.

    Ein Erklärungsversuch:
    Fakt ist, dass der Zyklus einer PDC-Abfrage von einer Seite zur anderen Seite läuft. Sensor 1 wird angesteuert und dann wird auf dessen Antwort gewartet (natürlich im ms-Bereich). Anschließend werden Sensor 2, 3 und 4 nacheinander abgefragt. Dann ist ein Abfragezyklus um und der nächste fängt von vorne an. Es kann immer nur ein Sensor gleichzeitig aktiv sein, da das erzeugte Ultraschallsignal von einem Sensor den nächsten sonst beeinflusst.


    Das E46-PDC ist scheinbar sehr sensibel, was die Abfragezeit angeht. Der Sensor muss das Signal schnell genug erzeugen und die Antwort schnell genug aufnehmen, umwandeln und weitergeben. Wenn das nicht schnell genug passiert, dann interpretiert das Steuergerät eben ein Hindernis oder ein Fehler oder oder... Präzision ist dabei sicherlich auch ein Thema. Das umgewandelte Signal muss präzise genug sein, damit das PDC das interpretieren kann.


    Wenn die äußeren Sensoren original sind, kann sich das Steuergerät wohl an deren Verhalten orientieren. Die Aftermarket-Sensoren sind schlichtweg nicht gut genug und können keine zuverlässigen Signale abgeben, weil sie vermutlich nicht schnell oder präzise genug sind.

    An der Limo ist der PDC Sensor in der Mitte links defekt, kann man da auch einen von Vemo nehmen oder, wie bei fast allen Sensoren mittlerweile, lieber direkt OEM? Ist halt dreimal so teuer.

    Keine Aftermarket-Dinger. Zu viel Glücksspiel dabei.

    Am Besten jagst du gebrauchte Originale. Mit etwas Glück verkauft einer 4 Stk für 50 Euro oder so. Ist ne echte Wertanlage ;)