Falschluft suchen und beseitigen, wäre mein erster Tipp.
Die Zündanlage sollte wohl auch mal eine Wartung vertragen?
Falschluft suchen und beseitigen, wäre mein erster Tipp.
Die Zündanlage sollte wohl auch mal eine Wartung vertragen?
Mit dem Sport oder M-Lenkrad sind wenigstens kompatibel und theoretisch TÜV-konform.
Wenn es ansonsten unauffällig geschaltet hat, würde ich nichts zurücksetzen oder so. Das adaptiert sich in der Regel selbstständig weiter.
Das sind geteite Sicherungsplätze. Wie bei ganz ganz vielen. Sonst bräuchte man einen Sicherungskasten mit 300-400 Plätzen oder so, wenn alles einzeln abgesichert werden soll.
F49 -> DWA; FH vorne; Innenlicht; SWA; ZV
F67 -> DWA; Innenspiegel EC; EWS
Da sich die einzelnen Funktionen größtenteils nicht in ihren Einschaltmöglichkeiten überschneiden, ist diese Belegungsart nur sinnvoll. Wenn also deine FH vorne und dein Innenlicht und deine ZV nicht funktioniert, ist wohl die F49 durch.
Dafür gibt es doch bestimmt auch teure Adapter
Wirft er wenigstens nur Fehler, oder gehen die Blinker als Notfall-Standlicht mit an?
Das hab ich zumindest beim Drifter. Da hab ich blaue LEDs als Standlichter drin, und die Blinker leuchten die ganze Zeit mit, weil er denkt, Standlicht sei kaputt
Einfach die Fehlerüberwachung rauscodieren...
Nicht so viel meckern. Offensichtlich sind diese Steuergeräte nicht für LED ausgelegt worden. Sonst könnte man das sicherlich einstellen (bei neueren) oder eine Codieroption würde heißen "LED Standlicht verbaut" statt "bei Fehler xy"
Okay alles klar,
Danke für die Info!
Also mein neues Steuergerät ist heute angekommen. Dran gesteckt, Batterie abgeklemmt, Zündung an, Rückwärtsgang rein. Kein Ton. Dann bin ich auf die Idee gekommen mal einen PDC Sensor raus zu stecken. Wieder rückwärtsgang rein und siehe da es piept etwa 3 Sekunden. PDC Sensor wieder rein und immer noch keinen Ton, obwohl das Auto an der Wand steht. Ich verzweifel daran noch. Das Auslesegerät bekomme ich wahrscheinlich zu Weihnachten. Aktuell habe ich nur so nen Bluetooth Stecker.
Vielleicht hat hier ja noch einer Ahnung was das Problem sein kann.
Sind Nachbausensoren verbaut?
Wenn nicht, dann würde ich gebrauchte Sensoren kaufen und einen nach dem anderen mal durchprobieren, bis was passiert.
Das menschliche Auge kann mit steigender Farbtemperatur immer schlechter Umrisse erkennen. Das ist einfach eine physiologische Gegebenheit. Wir sehen am besten im Bereich zwischen 2500K und 6000K. 4000K sind ideal, aber es gibt leider keine Xenonbrenner in dieser Temperatur. 4500K ist da der beste Kompromiss.
Und ja, es gibt Leute, die 4500K tatsächlich als gelb bezeichnen. Tatsächlich ist es reines weiß und wirkt nur gelb, wenn man es mit einem 6000K-Brenner vergleicht.
Bei Regen ist bekanntermaßen das Halogen das Toplicht.
Finde selbst das supertolle moderne LED-Licht von aktuellen Fahrzeugem nur zum Kotzen. Superschwache Leuchtkraft. Da lobe ich mir mein Bi-Xenon.
Blähkühler in Reinform.
Einfach mal vorne durch die Stoßstange gucken, was am unteren Ende des Kühler los ist.JxiH4Pxh5_9KHO_n.59.jpg