Beim E46 lässt sich das auch über ISTA zurücksetzen.
Das Kombi erlaubt den Reset nur, wenn der Abstand zum letzten Reset nicht zu kurz ist. Ansonsten hilft nur der Tester.
Beim E46 lässt sich das auch über ISTA zurücksetzen.
Das Kombi erlaubt den Reset nur, wenn der Abstand zum letzten Reset nicht zu kurz ist. Ansonsten hilft nur der Tester.
Leitungen prüfen. Da liegt irgendwo das Problem in Form eines Übergangswiderstands (oder mehreren!).
Beim Startversuch den Spannungsabfall über dem Starter, den Zuleitungen und den Masseleitungen prüfen. Nicht auf Durchgang prüfen, das bringt nichts.
Traggelenk und Führungsgelenk des Querlenkers. Sind im eingebauten Zustand schwer zu prüfen, finde ich. Wenn die schon lange drin sind, würde ich die (auch prophylaktisch) erneuern und sehen, woran man ist.
Ich würde mich auf den OBD-Adapter konzentrieren. Der Fehler wird nicht im Fzg sein nur weil du die Batterie abgeklemmt hattest. Höchstens 1-2 Sicherung könnten betroffen sein, sehe aber nicht, wie das passiert sein sollte.
Wenn der Anlasser leer läuft, ohne einzurücken, spritzen die Einspritzventile ein?
Die Einspritzung ist vom Drehzahlsignal abhängig. So wie auch die Zündung und alles andere.
ist das nur die Aufnahme oder kommt mir der Arm extrem Lang vor?
Die Antwort ist sicherlich "ja beides". Der Arm ist wirklich lang und die Aufnahme ist selbst schon so erhaben, weil die Verschraubung an den Sportspiegel sonst nicht möglich ist.
Wäre nichts in meinen Augen.
Schwächelnde Batterie? Da können 5 Grad Unterschied schon ne Menge ausmachen.
Ich würd an deiner Stelle noch die Kolbenringe vom 28i einbauen, wenn du schon alles in die Hand nehmen willst. Die haben nicht diesen geisteskranken Ölverbrauch.
Nur, dass ein LSZ mit manueller LWR nicht durch den Tausch der Blende zu einem mit automatischer LWR wird, sondern zu einem OHNE LWR.
Stimmt... vergessen ![]()
Lohnt sich der Aufwand noch? So richtiges Bombenlicht ist das e46-Xenon nicht.
Ich habe neue Projektoren von retrofitlab gekauft und neue Streuscheiben. Bestes Licht ever.
Es bringt leider nichts, so lange zu fragen, bis man eine Antwort hat, die einem gefällt.
Rücklaufmengen erfassen.