Warum nicht einfach die Kaltüberwachung abstellen für die Blinker?
Beiträge von w00tification
-
-
Das PX6 ist wesentlich schneller als PX30/4/5. Sollte auf jeden Fall vorgezogen werden. Qualcomm weiß ich leider nicht.
-
Xtrons ist auf dem Weg zurück, Avin Avant 4 ist bestellt! Hat zwar viele Knöpfe, was mir nicht ganz so gefällt, scheint aber deutlich kompakter zu sein, als das Xtrons (dessen Knöpfe sich auch "komisch" gedrückt haben).
Kann ich absolut verstehen. Du kannst die dafür aber "frei" belegen. Habe auf der APS-Taste "Bildschirm aus" und auf AMS-Taste(?) "Bildschirmhelligkeit" oder so. Dann bockt das schon mit den vielen Tasten

Wichtiger ist doch, dass kein unnötiger Schnippendipp vorne is wie microUSB oder microSD-Slots. Is beim AVIN schön hinter ner Fake-Taste vergraben

-
Also, der Stecker ist zweipolig und hat ein schwarzes und ein braunes Kabel. Wenn die dängelnden Kabel ebenso SW und BR sind, hast du n Jackpot.
Klingt insgesamt so, als wäre der Kabelbaum mal komplett demontiert worden und inkorrekt wieder verlegt. Dubios. (Kann gerade nicht mit nem Foto dienen...)
-
Das AVIN hat kein CD/DVD-Laufwerk und das ist auch gut so. Deswegen passt hinten einfach mal alles rein. Stecker, CAN-Bus-Box, Resler-Stick, Zusatzkabel wie Rückfahrkamera etc. alles mühelos. Gut, ein wenig muss man schon sein Hirn bemühen, damit die Kabel da auch sauber drin liegen, wenn man das Radio reinschiebt. Aber es flutscht geradezu rein.
-
vielen dank, ja werd ich nochmal gucken. Wiederrum haben die neuen Scheinwerfer nur 3 Stecker gehabt. Und vom Fahrzeug aus sind 4 Stecker vorgegeben. Was kann ich da machen?
Du solltest schon wissen, was du abziehst und was du ansteckst. Du brauchst ne Versorgung für Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht, ggf. Blinklicht und den Stellmotor im Scheinwerfer.
-
wenn die VVT nicht mehr im Fehlerspeicher drin steht, auch nach längerem fahren (60 km inklusive 200 km/h auf der Autobahn)
Muss die dann trotzdem noch angelernt werden?
Ist wohl anzuraten, aber wie du schon angedeutet hast: Der Motor diagnostiziert sich ja selber.
Würde sagen: Gute Fahrt.
-
Diese gute Charge haben die wohl mindestens bis März 2001 verbaut. Bei meiner Zicke werkelt auch noch das originale Thermostat seit nun über 218tkm vor sich hin und macht seinen Job so wie es sich gehört.
Ich hatte zwar mal ein neues bestellt, weil ich mal dachte, dass es sich nicht mehr per Kennfeld ansteuern lässt, aber das war mitten im Winter bei zu geringer Öltemperatur - da ist der dann bei höherer Last ebenfalls stur bei 95°C Wassertemp geblieben... Nachdem ich das kapiert hab, blieb das alte Thermostat am Motor und das Neue darf nun fleißig Staub sammeln

...also falls jemand ein neues Mahle Kennfeldthermostat "Made in Germany" in Originalverpackung braucht oder sich zur Sicherheit auf Lager legen möchte: Ich hab eins über

Rarität. Kannste bestimmt gut verticken

-
Hupe ist auch mein heißer Kandidat, die quäkt nur noch

Gibs da zwei, je eine rechts und links?
Bingo
rechts und links. Direkt hinterm Stoßfänger oberhalb der NSWs -
Alles anzeigen
Danke für die Info!
Sieht sehr interessant aus, hab ich so noch nicht gesehen, bzw. davon gehört. Kenne bloß die klassische Bremsenreiniger Methode...
Ich werde am Samstag nochmal auf Falschluft Suche gehen und alle notorischen Stellen prüfen, vielleicht ist mir beim zusammen bauen irgendein Fauxpas passiert, war ja schließlich keine kleine Reparatur.
Jemand anderes mit dem ich gesprochen hatte, meine ich sollte die EV kontrollieren. Diese waren frisch überholt. Lohnt hier das zurück tauschen auf die alten? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Problem etwas mit den neuen EV oder den neuen Zündkerzen zutun hat...wenn ich alle Neuteile nochmal kontrollieren bzw. nochmal tauschen müsste bin ich ja Weihnachten noch nicht fertig

(Wobei einmal hatte ich es am E28, dass am neuen Kabelbaum eine Zündleitung defekt war und es deswegen ständig Fehlzündung gab und der Haufen nur auf 5 Zylinder lief...)
Das mit dem Bremsenreiniger ist ziemlich fahrlässig - normalerweise. Wenn man den Abgaskrümmer mit dem Zeug erreicht, schießen schnell Stichflammen hervor. Don't try this at home

Es gibt EINE sinnvolle Anwendung für Bremsenreiniger, um eine Falschluftquelle am M52/M54 nachzuvollziehen, die beinhaltet aber ein paralleles Auslesen der Lambda-Integrator-Werte. Trotzdem nicht aussagekräftig, weil man ja nicht punktuell sprüht...
Es kann auch an den EVs liegen. Tausch zu alten kann helfen. Aber wie du schon sagst: Nervt von vorne anzufangen mit der Suche... Hoffe auf Falschluft
