Ja geil, ich geb auch nochmal meinen Senf dazu. Warum nicht gleich Sikaflex 221? Hält, klebt, bleibt elastisch
Beiträge von w00tification
-
-
Wie kannst du Nachts nur schlafen?!
Gar nicht XD kleiner Scherz. Wechsel auf 6x neue ist geplant, aber eilt gewiss nicht, weil ja gängig. Warte auf erste Mucken. Also vermutlich 2028 dann erst
-
[...]
So kam heraus, dass ich 5 Bosch Spulen und eine Noname drin hatte. Diese wurde damals von einer Werkstatt getauscht, als die ursprüngliche Spule hopps gegangen ist.
Man sollte ja nur Spulen eines Herstellers benutzen und nicht mischen. Und da es sich hier wohl auch noch um eine billig Spule handelte...
[...]Willst du wissen, was für einen Zündspulensalat ich fahre??
Von Zylinder 1 nach 6: Bremi, Beru, Bremi, Bosch, Beru BremiEs ist egal, ob die einheitlicher Marke sind, aber es muss halt Marke sein (wie man sieht)!
Freut mich, dass deine Oddyssee ein Ende hat.
-
Sollten die Heizmatten eigentlich verklebt werden mit irgendeinem Sprüh- oder Schaumkleber?? Ich bin eigntl der Ansicht, dass die Klammern (bzw. Kabelbinder) reichen würden als Befestigung.
-
Anlasser ? Bist dir sicher ?
Es KÖNNTE der Starter sein so wie du das Fehlerbild beschreibst. Meiner ist nach 15+ Jahren enorm durch gewesen. Innen drin klemmte dann letztlich alles. Wenn der Schubmechanismus bei einem Starter anfängt zu kleben, kann der gerne mal "zu lange" eingeschoben sein. Dabei kommt so n hässliches Geräusch auch zustande.
Naja, ich habe das Geräusch (noch) nicht gehört
Wäre jedenfalls einfacher als die Hydros ma eben durchzugehen.
Falls die auch "nur" verkokt sind, könntest du mal deinen Ölwechsel vorziehen und vorher einen Motorreiniger zugeben. Der löst Verkokungen und reinigt auch die Kanäle der Hydrostößel. FALLS sie es sind, wären die auf jeden Fall mal gesäubert ohne großen Aufwand.Kettentrieb bin ich etwas überfragt. Mein M54 läuft dahingehen recht unauffällig. Mache mir auch wenig Gedanken. Gutes Öl, vernünftige Wechselintervalle, etc. Dann geht's den Komponenten auch gut.
-
Bist du sicher, dass es nicht vielleicht der Startermotor ist?
-
Als meine DISA undicht war, lief der Karren wie n Sack Nüsse im Leerlauf. Im LL und Teillastbereich warf er nach kurzer Zeit meist nen Verbrennungsaussetzer auf beliebigem Zylinder. Volllast hab ich gar nicht erst ausgereizt, ging aber noch sehr gut.
So ne kleine Undichtigkeit nur minimal hat leider ne direkte Auswirkung auf die Gemischzusammensetzung.
Dichtung neu, alles chic -
Sekundärluftpumpe. Ich vermute ein defektes Absperrventil. Vorne links im Motorraum der schwarze, runde Klotz ist mit dem silberen kleinen Klotz verbunden
das ist das Absperrventil.
Die SLP läuft nur in den ersten 30s des Kaltstarts. Ist die Wassertemperatur über einem Sollwert (schätze 40°C), bleibt die SLP aus. -
Noch hält beim Notlösung. Bin am Überlegen ob ioch das besser reparieren kann. Evt Bohr ich das an der Kupplung etwas auf und klebe ein Röhrchen auf wo der Schlauch dann wieder rauf kann.
Ich würde das Kleben auch bleiben lassen. Mir ist neulich der Ausgasungswinkel an der Batterie abgebrochen. War auch so n Euro-Artikel, fertig. Und deins ist sogar noch in motornähe, also Vibrationen, Temperatur, Wasser und Wind.
-
Wenn es um das F-Stück geht, das untere Ende geht tatsächlich zum Druckregler/Kraftstofffilter. Bei mir war es oben wie unten ein Bröselkram. Hab es unten mit nem übergebliebenen Stück Kraftstoffschlauch ersetzt, oben mit nem geeigneten Silikonschlauch (ohne Foto).
Wenn dir das natürlich abgebrochen ist, ETK. Das Teil sorgt bei hoher Drehzahl für den Extraschub Kraftstoff.