KFS11 von Liqui Moly geht übrigens auch, ist vllt sogar günstiger
Beiträge von w00tification
-
-
Wenn man es gescheit macht (VR anheben), dann bleiben da keine "hunderte ml" in der Ölwanne.
War bezogen auf den gesamten Motor und Leitungen, etc.
-
Durchs Absaugen kommt typischerweise genauso viel Schmodder raus. Deswegen weiß ich nich, woher die Sorge rührt. Um sicherzugehen, dass du diese gelösten Ablagerungen los bist, würdest du im besten Falle zwei kurze Ölwechselintervalle fahren, vllt 2000km.
Im Grunde holst du aber ca. 7l raus und fügst wieder 7l sauberes Öl ein. Alles, was an schmutzigem Öl drin bleibt (hunderte ml), wird also mit 7l frischem Öl verdünnt. Alles gut, auch wenn in dem Restöl noch Additive nachweisbar sind. Die haben auf die Menge keine negative Wirkung.
-
Meine Meinung:
Hol dir in jedem Fall eine originale, gebrauchte LiMa, auch wenn die Ridex zu funktionieren scheint. Für Ausfallsicherheit ließe sich eben der Regler noch erneuern für ~30 EUR oder so. Ich würde nichts geringerem trauen als Original oder Bosch, weil es eben um die Stromversorgung im Auto geht. Im schlimmsten Falle fällt die Ridex nochmal aus, Batterie wird tiefentladen, Batterie kaputt. Gleich doppelt teuer.
-
Oder einfach den (defekten?) AGB-Deckel erneuern, weil da das Überdruckventil drin steckt! Das sorgt automatisch dafür, dass der Druck entweicht.
-
Das Schreiben wird eher vom KBA kommen.
Das letzte Mal, als ein Rückruf stattfand, hab ich direkt von BMW einen Brief gekriegt. Kann auch sein, dass sie intern etwas schneller waren und das KBA dann nichts machen musste.
-
Dann kann man noch in Betracht ziehen, dass die Lagerschalen ggf. verschlissen sind und das Öl da nur so rausschießt, so dass der Druck verloren geht. Hieße neue Lagerschalen für die Kurbelwelle und, weil's fast dieselbe Arbeit ist, neue Schalen für die Pleuel.
-
Hol ne gebrauchte, verbau nen neuen Regler und Abfahrt.
-
Ok, schade, aber auch gut.
Ich würde mal den Kraftstoffdruck am Rail prüfen, besonders ohne Motorstart. Zündung 1-2x einschalten, Pumpe läuft jeweils für ca. 3s. Dann den Druck beobachten. Der muss deutlich über 3 bar bleiben, damit alles in Ordnung ist. Gegebenenfalls tropft auch eine undichte Einspritzdüse in den Brennraum, wo dann laaangsam Druck verloren geht.
Reinigung der Einspritzdüsen ist immer gut, aber Dichtheit und Spritzbild sagen auch was aus über ihren Zustand.
Und welchen Kraftstoff tankst du allgemein?
-
Öffne mal im Kombiinstrument das Geheimmenü (Google ist dein Freund). Dort kannst du dir die tatsächliche Füllung des Tanks anzeigen lassen für rechts und links. Wenn der Tank nur halbvoll ist, sollte trotzdem der meiste Kraftstoff rechts sein. Wenn das nicht der Fall ist, hast du vllt eine undichte Intank-Saugstrahlpumpe oder Intank-Verschlauchung.
Es könnte sein, dass bei Start mit halbvollem Tank erstmal Luft angesaugt wird und erst allmählich Kraftstoff hinterherfließt.