Du solltest den Motor auf Falschluft prüfen. Mit einem Rauchtest den kompletten Ansaugtrakt mit Rauch füllen und anschließend die auftauchenden Luftlöcher abdichten. Mal eben so einen Schlauch kürzen und fertig reicht erfahrungsgemäß nicht aus, auch wenn die 6-Zylinder da etwas anfälliger sind.
Ein schlechtes Startverhalten bei warmem Motor klingt eigentlich danach, dass der Kraftstoffdruckregler nicht in Ordnung ist. Der ist Teil des Kraftstofffilters und kann also ersetzt werden, wenn man den Kraftstofffilter austauscht. Das grundsätzliche Problem klingt so, als ob sich Dampfblasen in Einspritzrohr bilden. Luft alleine lässt sich aber natürlich nicht entzünden. Versuch mal bei warmem Motor die Zündung mehrmals ein- und auszuschalten. Also, einsteigen, Zündung an, 5s warten, Zündung aus, 5s warten. Würde ich 3 Mal wiederholen. Damit lässt sich das Kraftstoffsystem eigentlich schon gut vorentlüften. Wenn der Wagen dann "normal" startet, wird es der Kraftstoffdruckregler sein. Von dem geht übrigens auch eine dünne Luftleitung zum Faltenbalg am Ansaugtrakt, welche gerne mal abreißt (sowohl oben als auch unten am KSF).