Beiträge von w00tification

    [...]
    Zum Spülen vom Motor habe ich mir folgendes überlegt: wenn alles wieder zusammengebaut ist, fülle ich Leitungswasser auf und lasse dann den Motor kurz laufen (wie lange muss der laufen, bis der Inhalt vom Ausgleichsbehälter einmal durch den Motor gespült wurde - reicht eine Minute?).

    Da reichen tatsächlich 20-30sek mit ca. 2000 U/min, auch bei kaltem Motor. Immer dran denken die Heizung auf "32°C" zu stellen.


    [...]
    Anschließend wollte ich das Wasser an der Ablassschraube vom Kühler ablassen und die Prozedur einmal wiederholen. Da der Motor bei dieser kurzen Laufzeit nicht warm wird, müsste der große Kühlkreislauf zu bleiben und nur der Motor und der Heizungswärmetauscher gespült werden. Passt die Vorgehensweise oder habe ich da einen Denkfehler?

    Ja, das passt schon. Lieber ein Mal mehr spülen, wenn man es eh schon wiederholt.


    [...]
    Noch eine Frage zum neuen Kühlmittel (Mannol G11): es steht "ready to use" drauf und -40°C - 125°C; aufgrund der Formulierung "ready to use" dachte ich, dass das Zeug pur ohne Wasser eingefüllt wird, allerdings steht in der kurzen englischen Beschreibung was davon drauf, dass man es mit Wasser mischen kann,um auf -20°C und "UK-Specification" zu kommen. Von früher her kenne ich es, dass Kühlmittel mit Wasser gemischt wird, da reines Kühlmittelkonzentrat eine zu geringe Kühlleistung hat, für unsere Breitengrade wird glaube ich üblicherweise 1:1 mit Wasser gemischt? (Spindel zur Kontrolle des Gefrierpunktes hätte ich da)

    "-40°C" ist tatsächlich die Richttemperatur für Frostschutz. Wenn es "ready to use" ist, ist es also direkt und unverdünnt einfüllbar. Dann wirkt es bei -40°C. Wenn man das nun 1:1 mischt, kommt man natürlich auf -20°C.
    Ich wird es einfach pur reingeben. Das Restwasser im System wird das Mittel eh noch leicht verdünnen, so dass du auf -35° oder -30°C kommst, was immer noch dicke reicht.

    Ich kann ja mal Fotos von meinem AVIN Avant 4 machen, es soll Samstag ankommen. Hab's nicht eilig, also vllt das Wochenende darauf :) Dann sehen wir, ob das vllt genau so aussieht. Evtl. haben die ja ihr Design aktualisiert?

    Ich habe wie zufällig gestern meine Kühlmitteltemperaturen beobachtet.


    Nach der Autobahn bei Teillastfahrt (um 12:00 Uhr) auf einen Rasthof: ca. 100-101 °C
    Anschließende Stadtfahrt nach dem Parken (um 12:07 Uhr): ca. 96-97 °C


    So sollte es sein, falls du deine eigenen Temperaturen nachverfolgst.
    Gerade nach Teillastfahrt (2000-2500 U/min) dürften die Temperaturen deutlich höher sein, weil die Teillastverbrennung immer heißer abläuft als mit ausgewogenem/stöchiometrischem Luft-Kraftstoff-Gemisch (blabla).

    Ich habe es schon mal erlebt, dass das Thermostat innen "zerstört" war. Da stand das dann die ganze Zeit offen. Müsstest du problemlos erkennen können, wenn du es nochmal ausbaust. Und wenn du das wirklich tun solltest, koch das Ding nochmal aus Spaß :P


    Das Kühlsystem vom M54 ist schon eine Diva für sich. Entlüften ist, wie immer, das A und O. Da haben sich für mich schon so viele Fehler verborgen. Auch, dass die Heizung warm wurde, aber noch irgendwie 1 Liter Luft drinnen war. Also auch da: Klima auf Hot stellen und 50-75% Lüfterstufe. Dann klappt's mit der Entlüftung dort auch besser.


    (Deine anderen Probleme lese ich wann anders mal, gerade spät geworden und ich muss noch an etwas arbeiten.... :S )

    Deiner Beschreibung nach ist es das Thermostat.


    Im Stand und bei gemäßigter Stadtfahrt steigt die Temperaturanzeige bis in die Mitte. Bei höheren Geschwindigkeiten (ÜL und BAB) fällt die Temperatur stark. Das spricht zu 99,98% für ein offenstehendes Thermostat! Ob das zweite oder dritte oder x-te nun wirklich hinüber ist, sei mal dahingestellt.


    Hast du mal den Stecker der Thermostatheizung abgezogen und bist mal gefahren? Es könnte sein, dass die Ansteuerung defekt ist bzw. einen Kurzschluss hat, die das immer offen stehen lässt.


    Und auch von mir nochmal der DRINGENDE Diagnosevorschlag(!) das Geheimmenü zu nutzen. Hier eine schnelle Anleitung:

    • Einsteigen, Türen zu, fahrbereit machen.
    • Zündung ein, warten, dass die "Inspektionshinweise" verschwinden und du den KM-Stand siehst
    • Den linken Tachoknopf gedrückt halten (Achtung, nicht verkippen, gerade reindrücken), bis im Tacho-Bildschirm etwas wie "TEST...." erscheint. Dabei wird natürlich der Tageszähler auf 0 gesetzt, WENN du die Taste loslässt. Wenn du sie weitergedrückt hältst, kommt der Tageszähler wieder zurück auf den Wert den er hatte.
    • Nun ohne große Pausen den Tachoknopf wiederholt drücken. Du wirst sehen, dass der Zähler hinter "TEST" steigt.
    • Wenn du "TEST 19" erreicht hast, drückst du NICHTS mehr. Das bedeutet für das Kombi, dass du "Bestätigst", also das Untermenü öffnest.
    • Es erscheint "L_OFF". Jetzt innerhalb weniger Sekunden EIN Mal den Tachoknopf drücken und es springt auf "L_ON". Nach dieser Meldung springt der Tacho aber wieder Zurück auf "TEST 0".
    • Also nicht einschlafen, sondern wieder auf den Tachoknopf drücken bis du bei "TEST 7" angelangt bist.
    • FERTIG!! ... mit dem Gedrücke.
    • Wenn du tatsächlich was versaut haben solltest oder das nicht geschafft haben solltest, kannst du ab Schritt 1 wiederholen. Dazu musst du lediglich den normalen KM-Stand wieder betrachten, als wäre nichts. Von da an geht es immer problemlos wieder los.
    • Keine Sorge: Es geht nichts kaputt. Du kannst nichts verstellen. Dein Auto wird nicht als "illegal" markiert. Aber wenn du nicht aufpasst, wird dein Tageskilometer gelöscht.

    Wenn du auf Feld 7.0 angekommen bist, wird links davon die vom Motorsteuergerät übermittelte Kühlwassertemperatur angezeigt in °C. Also "0013 ___ 7.0" bedeutet: 13°C Wassertemperatur.


    Du kannst das ganze Prozedere vor JEDEM Klemmenwechsel (Schlüssel aus-ein) machen. Du kannst es auch bei laufendem Motor machen. Oder beim Fahren (nicht empfehlenswert). Du kannst lediglich deinen Tageskilometerzähler nicht sehen, aber der wird ja deswegen nicht gelöscht. Ich bin schon sehr oft mit aktivem Geheimmenü gefahren. Da ist echt nichts bei. Verlier aber bitte nicht den Verkehr aus den Augen oder nimm einen Beifahrer zum Ablesen mit etc. (Hirn gehört halt dazu)


    P.S.: Etwas ausführlicher, falls sich mal jemand anderes hierher verirrt und nachliest.

    Moin und ein Gutes neues Jahr


    Gestern ist mir aufgefallen dass mein I..pa nicht mehr Funktioniert, seit einem WIN uptdate geht das warscheinlich nicht mehr,
    es startet zwar aber nach Fahrzeug auswahl kommt ne Fehlermeldung...


    im Oktober hat es noch Funktioniert hat damit einer Erfahrung mit.

    Natürlich ist mit gänzlich unbekannt, wobei es sich um dein Programm handelt. Nach jedem Windowsupdate kannst du aber mal getrost die Treiber checken und ggf. neuinstallieren. Je nach Umfang des Updates werden diverse Einstellungen zurückgesetzt oder entfernt.

    Habe mir gestern eine schwarzen Dachhimmel gekauft. Wollte euch fragen bei Welcher Tür ich den neuen Dachhimmel am besten ins Auto gebe um ihn einzubauen. Oder gibt es eventuell eine Anleitung dazu? Habe eine E46 Limousine.

    Am Besten? 8) Durch die entfernte Heckscheibe oder Windschutzscheibe.
    Ansonsten wäre es die hintere Tür. Sitze komplett zurücklehnen dafür.