Ich lese schon zum 4. mal und finde immer noch neue Dinge
Beiträge von Bodenanker
-
-
Ah bzgl. Kupplung und anderen Dingen......
Ist nicht immer einfach zu wissen, ob man ein ZMS von LuK oder Sachs braucht.....
Da ist Leebmann auch eine hervorragende Quelle.....Im Zweifel beide Teile beim lokalen Teiledealer holen, und ggf. zurückgeben.... und die können mit einer Fahrgestellnummer auch erstaunlich viel rausfinden
-
Du kannst mit der VIN (letzte 7 stellen Fahrgestellnummer) bzw. der Modellvariante (Stellen 4-7 der Fahrgestellnummer) bei Leebmann die "passenden" Ersatzteile raussuchen, und dann via Ersatzteilsuche checken, in welchen Modellen das alles verbaut wurde.....
Beispiel:
Meine Fahrgerstellnummer ist WBAEX910000xxxxxxx, der Diff-Spender war eine WBAAP91Meine "Version" ist also EX91 (M57N, Euro4, 6gang), die kennt Leebmann, der Spender AP91 (M57, Euro 3, 5gang)
Jetzt öffnest Du Dir 2 Tabs, und vergleichst alle "Anbauteile" rings um das Differential. .....
- Kardanwelle
- HA-Träger
- Diff- Dichtungssatz
- Gummilager
- AntriebswellenSind alles die gleichen, oder manchmal identische Alterniven, zb. Bosch oder so angegeben, ist das zu tauschende Teil Maßgleich.
Easy?Um den Unterschied von Limo auf Touring zu checken, gibt es dann eine "Rückwärtssuche", via Ersatzteilnummern.... Du würdest dich wundern, in wievielen Fahrzeugen die gleichen Teile verbaut sind.....
Und zu Getriebe-Umbauten findet sich immer wieder mal ein brauchbarer Bericht online....
-
Kannst ja mal kurz aufbohren.....
Mein Zyklon sieht von oben exakt genauso aus..... Schlussendlich ist beides nur ein Einsatz, in das Gehäuse, dass du siehst.....Könntest also grundsätzlich umbauen, ohne das Außengehäuse zu tauschen......
Macht nur keiner, weil unnötig.......Ob es real einen Unterschied gibt, zwischen Flies und Zyklon, abgesehen von persönlichem Fetisch, bleibt fraglich..... Ich tippe auf nein....
-
Also Leebmann hat eine geile Funktion... insbesondere die Rückwärtssuche der ERsatzteilnummern...
Also ja, das geht....
ja, ist durchaus aufwand.......Das Differential lässt du besser drin, wenn Du mich fragst, ich hab in meinem 330D FL 6gang das 8% längere Diff aus einem 330D VFL 5gang eingebaut, und es ist geil.......
Worauf ich raus will?
Leebmann bietet Dir alle bekannten Konfigurationen an, die gebaut worden.... mach Dir eine Tabelle, und vergleich vom Spender und Empfänger die nötigen TEilenummern...
Kupplung und ZMS checkst Du auch über die Teilenummern..... ich würde sagen, passt..... ZMS ist eh Motor-abhängig,Also so mach ich das immer, wenn ich Umbauten vorhabe.....
-
Das ist die "Teilung" des Krümmers, Topf 1-3 und 4-6 .... Also eigentlich die "Umlenkbleche", das der Abgasstrom in den Turbo flutscht, und nicht zu den anderen Zylindern...... Wie gesagt, um den Turbo zum schnelleren Spoolen zu bewegen, da hier ein minimal höherer Luftstrom entsteht.....
Fahr einfach bisschen mehr Gas, dann hast genügend Volumen (und Abgasgeschwindigkeit) im Krümmer, wodurch das von selbst entsteht... ist mehr so n Kniff für Niedertouriges Verhalten....
-
Teilenummer verrät Dir Leebmann....
Nein, keine Leistungsdrosselung, meiner ist komplett abgesteckt......
Es ist aktuell PReiswerter, wenn Du auf Kleinanzeigen ein Schlachtfest eines 320D / 330D Facelift suchst, der Drallklappensteller bei M47N und M57N ist identisch...Sinnvollerweise lässt man den Motor ohne Gestänge hängen, dann ist der Tüv glücklich....
Aus unserer Erfahrung ist es manchmal von Vorteil, den Drallklappensteller abzustecken, und bekommt sogar etwas mehr Bumms, gerade bei den 320DUnd ansonsten, fährst Du inzwischen mal Seriensoftware, oder beharrst Du darauf, dass alleine deine Probleme nicht von der (warscheinlich unsauber gemappten) Optimierung kommen.....
Und das hier gilt in Foren als Leichenschänderei.....
Und wo wir schon beim Thema Schändung sind......
Ich behaupte, 98% deiner Probleme verschwinden mit 2 einfachen Schritten....
- Schmeiss die problembehaftete Optimierung runter
- Bring deinen Bock erstmal sauber in altersgerechten Zustand, bzw. hol dein Servieheft nach....... -
Der ist doch schon neu?
-
und gucken, ob was nass wird jaja ...
Neee, Wasserrohr ist doch geknickt..... Da passiert also nix..... Wie bei Biobauern - die Spritzen ja auch nicht....
-
Mit Gebastel geht alles.....
Für meinen FL gibt es laut Leebmann einzelne Schalter.....
Ob, und wie die da rein gehen? Für meine letzte Nachrüstung empfahl die Einbauanleitung einen Bohrer, Feile und Sekundenkleber (der wiederum eine Teilenummer hat