Habe heute den Carly Adapter für IOS bekommen und wollte den mal am E46 testen, leider kann ich keine Verbindung zum Fahrzeug herstellen. Im X1 BJ 2017 läuft das ohne Probleme. Es kommt die Meldung „Mit Adapter Verbunden aber keine Verbindung zum Auto“

BMWhat/ Carly App, Infos, Fragen und Wünsche
-
-
Habe heute den Carly Adapter für IOS bekommen und wollte den mal am E46 testen, leider kann ich keine Verbindung zum Fahrzeug herstellen. Im X1 BJ 2017 läuft das ohne Probleme. Es kommt die Meldung „Mit Adapter Verbunden aber keine Verbindung zum Auto“
Was sagt denn der Hersteller dazu?
-
Bis jetzt noch keine Antwort bekommen. Wollte nur wissen ob ich bei laufendem Motor getestet habe.
-
-
Ist bei mir im Freundeskreis ziemlich beliebt......
auf meinem e46 gehen nur sehr wenige Funktionen, auf den neueren Modellen ist deutlich mehr möglich!
-
Hab mir mit meinem Bruder so ein Teil geteilt. Hauptsächlich angeschafft wegen seinem F31.
Ist ganz nett, aber IN*A wird hier definitiv nicht ersetzt. -
Finde ich mittlerweile auch viel zu teuer.
-
Habe mycarly seit über 4 Jahren in Gebrauch. Ursprünglich mal gekauft, um bei meinem E91 die Batterie anlernen zu können. Zum Codieren von Komfortfunktionen genial einfach (mit OBD-Kabel schneller als über BT-Adapter), zum Gebrauchtwagencheck auch sehr praktisch. Aber zur Tiefendiagnose greift man besser auf die "Standardsoftware" zurück. Beim E46 läßt sich ohnehin nicht soviel kodieren.
-
Habe auch die BMW Carly App (Vollversion) und den originalen Carly Bluetooth Adapter. Das Auto ist ein E46 330Ci VFL (BJ 2003). Nun habe ich das Problem, dass die App keinerlei Steuergeräte zum Codieren findet. Seltsamerweise geht das Auslesen des Fehlerspeichers oder auch von z.B. Lifedaten (Öltemperatur, Batteriespannung etc.) ganz normal, d.h. die App scheint eine Verbindung zu den entsprechenden Steuergeräten herzustellen. Hat jemand schonmal dieses Problem gehabt?