Ölvorgaben für BMW Motoren

  • hier auch mal ein kleines zwischenfazit...
    hab jetzt seit gut fast +600km, das Shell HU 5W-40 drin, zurvor das alte öl mit Mannol 9900 Motor Flush raus gespült.
    Da der Töns auch neu kam, wurd nochmal kontrolliert, das wirklich fast alles aus der Wanne raus ist.
    Bis auf max. hab ich bischen mehr wie 7L gebraucht, von daher kam schon ne gute menge öl raus.


    Motor läuft echt ruhig / Leise, bei nächster gelegenheit werd ich mal schauen ob meiner den Coin-Test/Challange schafft.

  • Mal eine kurze Zwischenmeldung: Hab nun seit 8tkm das Ravenol 0W40 drin und finde, dass das Zeug den Motor auch nach dieser Zeit noch wesentlich ruhiger laufen lässt als ich es von Addinol, LM und auch Motul kenne.
    ...

    Ich nutze zwar das Ravenol VST (das ist 5w40) aber das ist exakt auch mein Empfinden :super:

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Hab jetzt seit 9.000 km/Oktober 2017 das Petronas Syntium 7000 0W40 (BMW LL01) drin und bin damit hochzufrieden. Laufkultur top, kein messbarer Ölverbrauch. Werde es bis zum Oktober 2019 nutzen, insgesamt dann ca. 13.000 km. Fahre keine Kurzstrecken.

  • So ich pack mal die Antwort aus dem Bestell-Fred hier rein:


    Nachdem die Würth-Gruppe LiquiMoly ja Anfang 2018 geschluckt hat, tendiere ich dazu, zu glauben, Im Würth-Fässchen steckt LM/Meguin-Suppe....... Würth hat zwar kein 0w40, aber 5w40 dürfte auch keine Schande sein, und hätte eine LL04-Freigabe......


    Würth bietet genau ein (1!) LL-01 Öl an: Würth TRIATHLON® Formula LL 5W-30 das ich mal in meine Öl-DB aufgenommen hab und den Vergleich mit den vorhandenen Ölen gemacht - und Überraschung - es ist ein Liqui Moly Öl - gerade die Angaben zur Sulfatasche und dem HTHS Wert sind in der Spannbreite auch identisch:
    LL-Wuerth_Öl.jpg


    Dazu passt dann auch das Freigabedokument von BMW, wo es als Rebrand bezeichnet wird:
    Wuerth_Oelfreigabe.jpg


    Und für ein 5W-30 sind die Daten gar nicht mal so schlecht.

  • Für den M57TU ist nach meinem Wissensstand auch ll-04 freigegeben.
    Das Würth "Triathlon Performance 5W40" hat diese Freigabe.


    Den Umstieg von Liqui Moly "Synthoil Energy 0w40" auf das 5W40 würde ich wohl überstehen.... :thumbup::whistling:
    Ich persönlich glaube nicht, dass ich "dringend" ein 0w brauche...... :huh:

  • LL04 ist einfach nur ein LOW SAPS Öl für Fahrzeuge mit Partikelfilter.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • LL04 ist einfach nur ein LOW SAPS Öl für Fahrzeuge mit Partikelfilter.

    Ich will nicht Flachsen und sagen "Kann schon sein" dafür hab ich zuwenig Ahnung, und bin aktuell etwas zu übermüdet, um mir das gründlich zu ergoogeln....


    Fakt für mich ist:
    Mein Motor hat die Freigabe für beide, das für mich interessante Würth-öl hat eine der beiden, also einen Versuch Wert,
    nachdem ich einen Abnehmer für die Hälfte des rentablen 20l-Gebinde habe, "vergeude" ich im schlimmsten Fall nur eine Ölfüllung.....

  • LL04 ist für deinen Diesel völlig okay. Da du ja aber keinen DPF hast (jedenfalls ab Werk), kannst du in deinem aber auch gut ein LL01 fahren.
    Richtig ist, das BMW das LL04 in Europa (nur dort!) auch für Benziner freigegeben hat.
    Diese Freigabe ist aber Scheisse. Kann sich BMW aber erlauben, denn BMW definiert Lifetime eines Fahrzeugs mit 150tkm, danach hast du gefälligst einen neuen zu kaufen wenn was kaputt geht und das ist tatsächlich so...