Beiträge von effemmvier

    Wenn ich mir die Bilder im ETK ansehe, wird der Schlauch am Ölabscheider per Verschluss eingeklickt, am Winkelstutzen beim Saugrohr nur drüber gestülpt/geschoben. Aber ohne Gewähr, habe selbst keinen N42-Motor.

    Rep Set von X8R, richtig erkannt die Dichtung wurde rausgekratzt und gründlich gesäubert und durch eine neue Ersetzt. (Kein Falschluft) (Und Ja ich weiß das es für 2.2-2,5l und 3.0l verschiedene größen gibt :D)


    Geht hier auch nicht um Falschluft, wenn die klappe nicht genug öffnet und auf Volllast ist, aber nicht die Menge an Luft an den Letzten Zylinder bekommt die er bei Volllast braucht läuft der Zylinder halt nicht wie er muss.
    Wahrscheinlich öffnet die klappe grade noch so, das die anderen 5 Zylinder mehr oder weniger das kriegen was sie benötigen, aber der letzte hinten eben nicht.

    Im Saugrohr sind alle Rohre gleich lang, die Disa sitzt genau auf der Symmetrieachse. Da gibt's aus Sicht der Luft keinen "letzten" Zylinder.

    Wenn er den Pin in der ASB liegen lässt und der Motor diesen ansaugt, könnte das schon die Kompression "verhindern".

    Verlorener Pin: Das Thema gehört ja zum gängigen 1x1.


    Defekt im Sinne von Klappe schließt/öffnet nicht richtig. Die Ansaugluft nimmt ja dann den "falschen" Weg durch die ASB, aber dass die Gassäule durch die fehlende Eigenresonanz so dermaßen langsam wird, dass es zu Zündaussetzern kommt, glaub ich nicht. Dass das Drehmoment sinkt, ist klar, das ist ja Sinn und Zweck der Disa in der ASB.

    Was war das denn für ein Reparatursatz? Die Abdichtung zur Ansaugbrücke an der Disa hast du ausgekratzt und durch einen neuen O-Ring ersetzt, wie er bei vernünftigen Reparatursätzen mit dabei ist (Stichwort Falschluft)? Dass eine "defekte" Disa zu Zündaussetzern auf genau einem Zylinder führt, will sich mir nicht erschließen.

    Das eKombi für die Öltemperatur funktioniert auch an Android-Radios (in meinem Fall ein Xtrons) in Verbindung mit der ibus-App. Angeklemmt wird das Ding an den Kabelbaum zum Tacho und mit dem BC-Taster am Blinker bedient. Wüsste nicht, was sich da mit dem CD-Wechsler nicht vertragen sollte.

    BMW wäre ja schon etwas irre, wenn sie an jedem Sattel einen anderen Nippel verbauen würden.
    Die gängigen Nippel haben alle ein M8 x 1,25 Gewinde, über welches nicht gedichtet wird.


    Die Abdichtung findet über die Spitze statt, wenn du auch mit einem neuen Nippel keine Dichtheit erreichst wird der Sattel nun defekt sein.


    Wenn du einen qualitativ hochwertigeren Nippel haben möchtest bestell einen von Ate mit der Nummer 24.3518-0011.1

    Bei den E9X ist dieser Wahnsinn Realität. Hab bei meinem E91 vorne M10 mit SW11 und hinten M8 mit SW9. Ab den F3X war dann wieder Schluss mit Wahnsinn.