Glückwunsch, sieht auf den Bildern wirklich sehr ordentlich aus!
Beiträge von effemmvier
-
-
Kann mir nicht vorstellen, dass eine Leitung komplett aus Silikonschlauch nicht funktioniert. Sollte lediglich ordentlich fixiert werden. Der Schlauch ist natürlich wabbeliger als ein Kunststoffrohr. Wie detroit_steel schon geschrieben hat, ist der Preis vom Originalteil für das bisschen Leitung absurd. Da kannst viel hochwertigen Silikonschlauch verlegen, da der ja auch noch an anderen Stellen im Motor zur Unterdrucksteuerung Verwendung findet - wo wir beim allseits beliebten Thema Falschluft wären - für die Leitungen zum Sperrventil der Sekundärluftpumpe. Die waren bei mir auch ordentlich porös.
-
Teilenummer für die Originalleitung wäre die 13327561060. Besteht an beiden Enden aus einem Schlauchstummel, dazwischen verläuft ein Kunststoffrohr. Ein Tausch der Saugstrahlpumpe kann das Anfahrverhalten u. Rangieren auch verbessern (kostet nicht die Welt und hat bei mir geholfen). Findest hier im Forum auch Infos dazu.
-
Diese verfluchten Bolzen haben mir auch einen mords Spaß bereitet. Einer war so widerspenstig trotz Kernschmelze, dass er sich nur durch die Bohrmaschine hat überreden lassen. War richtig schön weich geglüht. Bohrer ging durch wie durch Butter.
Ich erfreue mich jetzt jedesmal an den Edelstahlschrauben, wenn ich den Hobel auf der Hebebühne habe.
-
Ich hab folgendes Bild auf die Schnelle im Netz gefunden:
https://www.bimmerfest.com/attachments/photo-6-jpg.165491/
Reihenfolge: Tankentlüftungsventil (13901433603) -> Tankentlüftungsleitung (13907558190) -> Spülluftleitung (16111184135)
Sieht bei meinem M54 auch so aus.
-
Die Spülluftleitung geht ans Tankentlüftungsventil. Das sitzt an der ASB hinter dem Ausgleichsbehälter der Servolenkung.
-
Bei mir werkelt seit Mai die Topran-Saugstrahlpumpe. War mehr ein vorsorglicher Tausch, da es sich im Zuge der KGE- und Ölfiltergehäuserevision angeboten hat aufgrund der "besseren" Zugänglichkeit. Die alte Pumpe hatte im Vergleich zur neuen schon "einen weg". Beim Rangieren und Anfahren spüre ich einen Unterschied. Lohnt sich auf alle Fälle, das Ding zu tauschen, zumal es sich ja auch um kein teures Ersatzteil handelt.
-
-
Expansionsventil würde sich auch anbieten.
-
Fahrdynamikregelsysteme interessiert es aber, wie die Lenkung gerade steht. Meistens fliegt man ja in einer zu schnell gefahrenen Kurve raus. Spielt schon eine Rolle, ob das DSC vorne links oder hinten rechts bremst, um das Auto wieder in die Spur zu bringen.