Ok? D.h. dass da gar keine Kappe hingehört?
Sieht aber so aus, aufgrund der Aussparung, dass sie fehlen würde?
Da gehört keine Kappe hin, da muss Luft durch zur Kühlung der Bremsen.
Wofür das Teil aus dem ETK ist, keine Ahnung.
Ok? D.h. dass da gar keine Kappe hingehört?
Sieht aber so aus, aufgrund der Aussparung, dass sie fehlen würde?
Da gehört keine Kappe hin, da muss Luft durch zur Kühlung der Bremsen.
Wofür das Teil aus dem ETK ist, keine Ahnung.
Ist der Kunststoff unterfahrschutz bei allen Modellen gleich?
Bzw Motorisierungen?
318i limo -> 330 touring möglich?
Lg
Alles anzeigenHi Leute,
hat jemand Erfahrungen mit diesem BT-Adapter?
Würde gerne Spotify in meinem E46 mit Nav Pro und CD-Wechsler hören.
https://www.amazon.de/Bluetooth-geeignet-Flachpin-Quadlock-Generati...
Grüße
m. W. der falsche, der den du gepostet hast mit dem integrierten Widerstand passt nicht ans Navi Prof.
Du musst über den Aux Anschluss gehen (falls nicht vorhanden selbst reinbasteln, vorhanden ab glaub Bj 03)
Bspw.
https://www.ebay.de/itm/284472…et_ver=artemis&media=COPY
Der Widerstand braucht separat Saft (hab ich vom Anschluss der Handlampe im Handschuhfach abgezwackt)
Funktioniert tadellos, verbindet beim öffnen der Tür.
Fliegender Wechsel auf ULF klappt auch.
Edith: hatte sich schon erledigt, sorry
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Was mich an YT schon seit Jahren immer mehr stört - sie fangen immer früher an, einem Wagen als Youngtimer zu verkaufen bzw. starten das Peeken auf "was steht uns youngtimertechnisch in den nächsten Jahren bevor?" immer früher.
In meinen Augen sind die Autos tendenziell immer jünger und daher zu jung um wirklich unter den Titel Youngtimer zu fallen - als ich angenfangen habe diese Zeitschrift zu lesen war es viel mehr ein Flair wie "billige Kisten die wir uns schönreden und demnächst vielleicht bald was wert sind". So hat das Spaß gemacht und war ne runde Sache, insbesondere Alfs Kiesplatzgeschichten und wie er die Autos teilweise.... "repariert"
Mittlerweile werden es meinem Gefühl nach immer jüngere Kisten, sodass man sich aus Wertsteigerungshoffnung die Garage zustellt? immer schlechter geschriebene Texte (ich find meine Forenbeiträge und Texte bei eBay Kleinanzeigen manchmal deutlich prosaischer und kurzweiliger geschrieben, als das was vermeintlich studierte Journalisten da zum Teil ablassen. Und damit meine ich nicht nur Inhalte, sondern einfach den Schreibstil.
Ist aber bei kicker und tagesschau das gleiche, wo ich mich frage, ob das nicht mal ein Erwachsener korrekturlesen könnte... und am Ende steht dann irgendwo E46 LCI.
So,
AUC getauscht, in der Zwischenzeit kam noch die Zusatzwasserpumpe dazu.
Ebenfalls ausgetauscht.
Vorsicht dabei gibts Unterschiede vom 4 zum 6 Zylinder - 6 Zylinder ist nur „halb“ so groß, ich vermute weil die Wasserpumpe von Haus aus größer ist.
Außerdem das Bedienteil zerlegt, darin Lüfter und Sensor gereinigt (no worries ich Wechsel auch erfolgreich iPhone Displays, Navi Prof hab ich auch schon geschafft)
Fehler hab ich jetzt keine mehr.
Drehzahl schwankt bei angeschalteter Klima.
Klacken kann ich keins vernehmen, weiß aber auch nicht wie gut ich das vom Fahrersitz hören würde? Optischen Unterschied am Kompressor kann ich keinen feststellen. Der Riemen läuft und bei geschlossener Kupplung sollte sich das Teil innerhalb der Riemenscheibe auch drehen, oder?
Hab ich mich nun endlich zu einer kaputten Magnetkupplung durchgewurstelt?
Kann ich die von unten bei eingebautem Kompressor wechseln?
Anlage ist frisch befüllt und ich möchte ungern wieder das sehr teuer gewordene Kältemittel bezahlen, weil der Kompressor raus muss…
Salli,
Muss mich hier auch einreihen.
Kompressor springt nicht an.
Klima ist frisch befüllt und die Werte sehen für mich i. O. aus.
Fehler im Fehlerspeicher kommt immer wieder.
Ich schätze dass da eine Schutzvorrichtung reinspringt? Sicherungen sind alle gut.
Bevor ich nun anfange die Magnetkupplung und/oder Kompressor zu tauschen, dachte ich, ich setze erstmal an dem Kurzschluss an.
Kann man vom Code auf den Ort des Kurzschlusses schließen oder habt ihr Tipps, wo ich am besten anfange zu suchen?
Da kannst Du noch so gut erziehen und zu Verantwortung mahnen: Wenn ein 18-jahriger gerade den Führerschein hat und endlich mal allein auf der Straße sein darf, will er auch ein bisschen ausprobieren, was die Kiste denn so kann. Und dann sind 80 PS weniger gefährlich als 180.
Und genau diese Ansicht haben mehrere User, inklusive mir, als unzutreffend kategorisiert. Erfahrungen aus erster Hand, weil wir das Schicksal der Untermotorisierung mit 18 erleiden mussten!
Ob der die Kiste um den Baum wickelt oder nicht hängt einfach nur mit seiner Vernunft zusammen, und nicht damit, ob Muttern meint 170 PS seien zu viel; entsprechend auch nicht, ob man ihm einen 316i oder einen 323i kauft.
Nachts auf den Parkplatz um zu schauen was so geht halte ich auch für die bessere Variante, als das im Verkehr auszuprobieren.
Man wächst mit seinen Aufgaben, aber es ist kein Wachstum, wenn man vom 2L Fahrschuldiesel gegen den eigenen Willen in einen Kleinwagen gestopft wird.
Und Thema erziehen und mahnen: anstatt mit so Handlungsweisen potenziell Bockigkeit hervorzurufen - einfach mal ein bisschen Vertrauen entgegenbringen. Vielleicht gibt er das ja zurück?!
Moin,
gibbet die Flachmtter fürs Wischachslager am Touring auch zu zivilen Preisen oder nur *original BMW?
Wenn’s nicht neu sein soll, beim Schrotti versuchen.
Grundsätzlich bist du mit dem Liebäugeln eines E46-Kaufs mal auf einem guten Weg
Ich find 6-7k für ne nackte Kiste auch recht viel.
Lieber vernünftig gefahren und die doppelte Leistung, als Kurzstrecke und „kaputt“gestanden. Senior ist auch nicht per se ein gutes Argument.
Buchhalter halt ich immer für schwierig, früher oder später fängt man das basteln an und rüstet sich dies, das und jenes nach. Geht dann auch ins Geld.
Positive Aspekte sind natürlich die nachvollziehbare Historie mit dem Autohaus bei dir im Ort.
Zur Schraube kann ich nix sagen, was du sagst ergibt aber durchaus Sinn.
wie er das gemacht hat macht auf mich keinen schlechten Eindruck.
Ich würd aber wohl die ganze Zeit detailliertes Wasser verwenden, sonst hat man ja immernoch Dreck bzw. gleich wieder die erste Ladung Kalk etc. drin.
Der hauseigene Wäschetrockner gibt destilliertes Wasser gratis ab und ansonsten sollte es an den paar Euros im Baumarkt nicht scheitern, wenn man sich schon so ne Arbeit macht.
Bin ebenfalls gespannt im Hinblick auf Notwendigkeit/Sinnhaftigkeit bzw. Reinigereinsatz