Beiträge von philet

    Gelocht und Geschlitzt ist was für die E46 Poser im Strassenbild, oder wenn der Wagen wirklich regelmäßig sehr sehr sportlich bewegt werden soll,

    bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten zu geschlitzten ATE auf diesen Beitrag gestoßen und möchte aufklären: geschlitzte Scheiben laufen sich gleichmäßiger ab und erhalten damit länger eine bessere Bremsleistung. Das kommt daher, dass Schmutz am Schlitz ausgeworfen wird und keine Rille in die Scheibe schleift.

    Gefühlt verschleißen sie (deshalb) auch langsamer. Fahr die brembos mitsamt Belägen jetzt über 60tkm aufm 320d. Sind mir aber zu laut.

    Für ne heiße Bremse braucht’s kein regelmäßiges, sportliches Bewegen sondern nur einen heissen Ritt über die Bahn mit der kleinen Bremssnlage vom 320d ;)

    Ist m. M. n. also nicht nur für poser.

    Ich hab n schweren Gasfuß und fahr viel, fühl mich mit sowas erheblich wohler.

    Sorry, Ahnung von deinem Problem hab ich leider keine :wacko:

    Hab das nur mal beim stöbern gesehen.

    Hab Sonderräder in Kombination mit Gewindefahrwerk eingetragen.


    Erlischt die Betriebserlaubnis, wenn ich original Styling 68 montiere?

    Kommt drauf an, wie das eingetragen ist.


    Gewinde mit ABE, Felgen ohne -> problemloser Felgenwechsel, weil du das Gewinde ohne Eintragung nutzen darfst und nur die Felgen eingetragen waren. Für M68 brauchst du dann keine Eintragung.

    das gilt natürlich nicht für Zubehörfelgen, sondern nur die von BMW für den E46 freigegeben Felgen mit freigegeben Reifengrößen


    Felgen mit ABE, Gewinde ohne -> Eintragung nötig weil nur die Felgen ohne Eintragung zu fahren waren. Das Gewinde ist dann mit jeder neuen Rad/Reifenkombination neu einzutragen (kurz, was im Schein steht, wie oben bereits geschrieben) d. h. M68 wären einzutragen.


    Keins mit ABE -> beide sind gesondert bei jeder Änderung neu abzunehmen = einzutragen, das gilt auch für das originale Fahrwerk oder originale Felgen mit Freigabe


    Der Vollständigkeit halber:

    Beides mit ABE -> Eintragung war von Anfang an unnötig

    Aber ich glaube nicht, dass du freiwillig beim tüv mehr Geld hingelegt hast als du musstest.

    Hey Felix,


    Schau mal in Kleinanzeigen.

    Da gibt es einen Anbieter, der Nachbau-Kabelbäume anbietet. Der hat einen Adapter für deine Zwecke.

    Möchte hier den Namen nicht nennen um schleichwerbung zu vermeiden (kenne keine Alternative zu ihm).

    Falls du es nicht findest, meld dich per PN

    Viel Erfolg bei der Suche.

    Falls du auf ein zweites Paar stößt, ich freue mich.

    Absolut gar nicht zu bekommen.

    Wenn du mit Dachzelt los willst, ist die einfachste Methodik für die Reise die Reling (wieder) zu montieren. Hab ich diesen Sommer auch so gemacht.

    Reling und Relingträger sollten günstig zu bekommen sein - gibts wie Sand am Meer.


    P. S. Limo bzw. Coupe Träger gehen nicht, die Füße sind schräg wegen den gekrümmten Dächern. Dasselbe gilt für E39.

    Hey Sven,

    Leider kann ich nur aus dem Kontext schließen, dass du Limo oder touring fährst.

    Vorne muss man die Scheibe vor der Demontage des Fensterhebers ziehen, ich gehe mal davon aus, dass das hinten genauso funktioniert.

    Wie hast du den Heber da rausbekommen, ohne die Scheibe zu ziehen?

    Man zieht sie nach außen aus der Führung.

    Vielleicht hilft dir YouTube weiter.

    https://m.youtube.com/results?sp=mAEA&search_query=E46+scheibe+tauschen

    Servus,

    Bin nicht ganz sicher ob ich verstanden habe was genau du machen möchtest.

    Wenn die Verriegelung zu ist und nicht mehr aufgeht, komm ich von hinten mit nem Schlitz(schraubenzieher) und popel den Haken vom Kofferraum aus auf.

    Dem Mechanismus in der Lehne würde ich mich dann mit trial and error nähern, also einfach mal gucken wo und wie das in der Lehne befestigt ist. Mit was reinkippen oder reinigen würd ich abwarten bis das Ding ein bisschen Sicherheitsabstand zum Polster hat.


    Hab das auf einsame Winternächte verschoben weils mich beim fahren im Sommer nicht stört.

    Freue mich auf Input

    Ich hab meine M3-Sitze heute vom Sattler abgeholt, leider hatte er keine passenden Clips um die Rückenverkleidung des Sitzes wieder zu befestigen. Die Clips sind von unten durch die Rückenverkleidung durchgesteckt. Im ETK finde ich diese Clips leider nicht.


    Hat da jemand eine Idee?

    Gibt es original, hab ich letzten Sommer mal gekauft für den Umbau der lordose.

    einfach beim :) anrufen und beschreiben. Sind glaub diese langen vielzahn-Clips die auch die untere B-Säule halten (bei Limo und touring)