Langsam wird’s wild, mit französisch angehauchtem Username 323 kastrieren wollen und dann offenbaren, dass der eigene Bimmer für eine Sternschnuppe hergegeben wird… ich glaub du gehst besser in Deckung
Beiträge von philet
-
-
Doch…
Ich hab SA644 und so n Billo-China-Bluetooth-Adapter (AUX)
Für meine Begriffe ist SA644 alles außer der Ladeschale zum pairen (die habe ich nicht). über verbotene Software kann man jedoch alte Verbindungen löschen und den Kopplungsvorgang auslösen.
Verbaut ist ULF HW 9.02.00 SW 66
Beim ersten Mal koppeln ist mein iPhone 12 Mini zwar wieder rausgeflogen, aber nachdem ich am Handy nochmal manuell auf die bekannte Bluetooth Verbindung gedrückt habe, ging’s.
Telefonate auch kein Problem. Dachte ich müsste nun mit meinem SE als Musik und Blitzerhandy rumfahren. Aber nö: das 12er packt zwei Bluetooth Verbindungen gleichzeitig. Es spielt Musik ab und ist trotzdem mit ULF verbunden. Wenn ich anrufe, stoppt die Musik und es schaltet auf die ULF, wählt sie auch direkt als Ausgabemedium aus.
Man sollte in den Bluetooth Einstellungen am Handy noch den Gerätetyp einstellen (Aux-Adapter als Autoradio, ULF als Freisprecheinrichtung).
-
Für mich hört sich die Nummer eher nach Kontrollsucht an.
für mich auch. Top Mutter-Sohn-Beziehung.
Aus der Perspektive des Sohnes kann ich nur sagen: das Verbotene wird umso reizvoller. (Psychologisch reactance genannt)
Ich hatte auch den 54 ps twingo zur Verfügung. Das ding zieht keine Wurst vom Teller. Bin damals gefahren wie der Henker, bei Schnee mit Handbremse übern Aldi Parkplatz gedriftet. Mitm 323 hätt ich keinen Schnee gebraucht. also stingray +1
Von Crash-Sicherheit hat glaub ich noch keiner gesprochen… ausm 3er kommt man eher wieder raus als ausm twingo. Vielleicht wär ein Volvo ein guter Kompromiss …
-
Sorry, Adi hat natürlich recht.
Edit: Gerade mal geschaut was die kosten. Uff. Was ist der/sind die Vorteile? Sind ja nicht nur die 10 statt 6 Radiosender. Oder beruht ~Faktor 10 beim Preis im Vergleich zum Radio Business einfach auf der Seltenheit?
-
Hm, das versteh ich, Heissluftföhn hab ich extra ausgelassen weil ich es auch grenzwertig finde.
dann stellt die Kiste doch einfach mal in die Sonne, dabei sollte die Geschichte ja schon um die 60 grad bekommen, Innenraum sollte an die 90 werden.
und nehmt einen normalen Föhn um das Pad warm zu machen. Alternativ auch einfach mal ne Weile in die pralle Sonne legen, ins Gewächshaus, unter einen Becher/Glas, sowas in der Art.
-
Radioprobleme -> BM54
Soundprobleme -> BM54
Die Musik wird quasi komplett zentral über das BM54 gesteuert und empfangen.
Pixelfehler lägen am Display der Bedieneinheit (Austausch ca. 150€)
-
Hab mal bei Mercedes im Glas gearbeitet (Ferienjob)
Sensorfläche wurde vorher mit Nikutex (so hieß das Zeug, bös aggressiver Reiniger, weiß leider kein Substitut)
dann wurden die Sensoren und Scheiben in ne Maschine gespannt, Sensor erwärmt und verklebt.
Ich denke der Kleber wird weich, wenn er warm wird und weniger Blasen entstehen.
Erwärmung fand über eine sehr heisse Lampe statt, würd das nicht mit offener Flamme versuchen.
Das mit dem Druck ist halt so ne Sache, bei eingebauter Scheibe …
-
Liebe touring Fahrer,
Wäre einer, der Ulf und/oder tv Modul verbaut hat, bereit mir je ein Bild von den eingebauten Geräten zu machen? Bitte auch eins vom BM54.
Ich bin etwas hilflos, aus EBA‘s (fehlende Teilenummern der Einzelteile) bzw. Teilekatalog (fehlende Bilder zur Einbauposition) werde ich nicht schlau.
BM54 (Bild 1):
Ist das BM54 richtig befestigt mit der Kunststoffmutter (Zeigefinger) oder kommt da was anderes drauf?
Wofür ist die Öse/das Loch (Mittelfinger)?
Videomodul: reicht der kleine Halter links beim BM54 oder brauch ich den großen rechts über den Längsträger zwingend? Welche Teilenummer hat der?
Ulf (Bilder 2 & 3)
Kann mir nicht vorstellen dass es reinkommt wie auf dem Bild. Da ist schlicht kein Platz bei mir (letztes Bild). Physisch Raum kann ich nur mit den Fingern hinter dem HK Verstärker wahrnehmen. Ob die ulf dahin passt, kam ich ohne zerlegen nicht sagen.
Interessant wär vor allem die Teilenummer für den richtigen Halter. Sehen ja alle anders aus.. welche ist die für den touring? Damit wär der Eingang der Frage fast obsolet.
Da ich es noch nie original gesehen hab, weiß ich nicht mehr weiter.
Bisschen lang geworden für den Fred. Sorry
Danke schonmal
-
Nach 15 Jahren Dauerbetrieb - ja. Was mich stört ist die Art und Weise. Nämlich nicht, dass wirklich Geräte oder Teile kaputtgehen oder verschleißen sondern durch sowas unnötiges (!) wie einen Farbdruck auf der DVD die Langlebigkeit der DVD an sich und im zweiten Schritt andere Komponenten beeinflusst bzw. zerstört werden.
Vor allem weil man die Arbeit des Laufwerks mit Sicherheit an die Auswahl der Navi-Funktion am Bildschirm koppeln könnte.
-
Und wenn da irgendwo steht "Abgasrelevant" fliegste durch, so einfach ist das.
Einfach lächerlich.
Wird mir in Zukunft nicht mehr passieren.
Edit: Und einen Tag vor dem Termin durch die Waschstraße zu fahren mit Unterboden-Wäsche ist übrigens auch keine schlechte Idee.Ich versteh deinen Ärger. Aber sieh’s positiv, so wird manch einer zumindest alle zwei Jahre zu Reinigung, Reparatur, Wartung und Instandhaltung gezwungen.
Dass man dem Prüfer ein sauberes Auto hinstellt ist ja eigentlich der gute Ton, aber Unterbodenwäsche hilft tatsächlich (insbesondere beim Diesel).
Vor dem Termin auslesen ist nur insofern clever, dass manch einer misstrauisch werden könnte, weil ein leerer Fehlerspeicher nur einen Grund (Löschung) haben kann
ich mach’s trotzdem genauso.
Bremsleitungen sind ein fieser Mangel. Solang sie noch gut sind, pfleg ich sie gelegentlich mit Unterbodenschutz….