Beiträge von philet

    Heut den Teielfritzen drauf angesprochen, er meinte von ihrer Seite aus empfehlen sie den Kunden, Navi-CDs bzw. -DVDs nicht im Laufeerk zu „lagern“, da das Laufwerk sonst permanent arbeitet, auch wenn man das Navi nicht nutzt (so wie die VorbesitzerInnen meines 320d und ich beim monochrom Pfeil Navi). Scheint ein bekanntes Problem.

    Jep, ich wollte da bloß nicht planlos stehen.

    Hab Sonntag ein überholtes erworben, Verkäufer hatte einen Unfall. Probegesteckt und alles hat funktioniert. Für 120€ kann man nix sagen.

    Mir fehlt jetzt nur noch der Halter.

    Heut beim :) meines Vertrauens gewesen und wir haben mal wieder erfolgreich den Leebmänner und -frauen bekämpft. Support your local dealer… Bin auf dieser Basis richtig gut mit dem Herrn an der Theke. War günstiger(!), obwohl ich nur E46 habe und auch immer nur kleinscheiss (Artikel <20€) da kaufe, also keine Rabatte genieße.

    Danke für die Infos:) tut mir leid, wenn „basteln“ despektierlich klang, sollte es nicht.

    Clever genug, das original-Zeug wegzulegen ist nicht jeder.

    ich denke nicht, dass es angehoben wird. Dass der Bestand bei einer absoluten Grenze immer steigen wird, sollte jedem klar sein. Egal, wo man diese nun setzt.


    So isch des halt im Schwarzwald… geht einem ja bei normalem FM nicht anders. Bei dem chinaböller, der in meinem touring steckte, war’s einfach immer furchtbar (trotz mehrerer klebeantennen)

    Auflösung, online-Navi, besseres MP3-Handling (das kann schon mal etwas dauern mit 120GB Musik-SSD), CarPlay-Unterstützung, uvm. spricht alles gegen die proprietäre, alte Technik.

    CarPlay, okay. Das empfinde ich auch als komfortabel, aber wär mir das Abgeben des original-Looks trotzdem nicht wert.

    Musik streame ich über Spotify, magenta Familie (5g unlimited). Da gibts keine Verzögerung bei irgendwas.


    Muss man nicht unbedingt. Bei mir hängt DAB an der Heckantenne im Cabrio und der Empfang ist passabel.

    Wie hast du die DAB-Antenne da rangebastelt? Passt der Anschluss? Wie ich gelesen hatte ging das nicht und mit Nachrüstantennen wär der Empfang Käse.

    Mich wundert das schon, dass es nicht gehen soll.

    passabel heißt gelegentliche Aussetzer oder nicht überall alle Sender?



    Wir sehen uns dann alle bei der H-Abnahme, wenn das Radio das einzige Hindernis bleibt und keiner die astronomischen Summen in der Bucht und bei Kleinanzeigen bezahlen will :P

    Das Nachrüstteil gibt es auch in Passform zum OEM Doppel-Din, sind dann aus wie Original. und nicht reingepfuscht.

    Ansichtssache. Wenn ich ein Navi-Prof-mäßig aussehendes Radio in einem E46 sehe, schau ich zwei mal hin genau wegen diesen Fakes.

    Das gleiche beim M-Paket. Oh M2 vorn? Na zeig mal her deine Schweller und den Popo.

    Meist drehe ich mich dann weg.

    Würd mich auch eher zur jüngeren Fraktion zählen mit 32 Lenzen.


    Mehrere Handys gleichzeitig verbinden, Micro-Anschluss für Freisprechfunktion, SD-Card+USB als Musikquelle nutzbar, USB Ladeanschluss, DAB und DAB+, eingebauter EQ, mehr Ausgangsleistung für die LS, Sub-Ansteuerung und noch einiges mehr - habe im 20 Jahre alten Japan-Coupe meiner Tochter für knapp 95€ so ein JVC-DIN-1 Dingens eingebaut und neue Boxen dazu verbaut => rollender Diskoflitzer... Mit einem reinen Adapter hätte es nicht diese Verbesserung erreichen können.


    Es gibt schon genügend Gründe und vor allem genügend Varianten bei dieser Option - von 30€ bis weit über 300€ ist für jeden was dabei und mit ungefahr 20 bis 25 Jahren Technikvorsprung auf die 2000er Radiotechnik wenig was schlechter wäre ;)

    Mehrere Handys braucht man nur bei mehreren NutzerInnen - workaround um original zu bleiben wäre ein „Auto-Handy“ das mit dem eigenen Handy per Hotspot versorgt wird. Am Ende nutzt eh jeder BT

    Das einzig nice WÄRE DAB+ aber da muss man ja auch dieses nachgerüstete Antennenzeug in die Scheibe hängen und er Empfang ist dann im besiedelten Gebieten auch eher Mittel.


    Die Gründe warum sowas angeboten wird, sind Angebot und Nachfrage in der freien Marktwirtschaft.

    Wie du so schön sagst: nix, was schlechter wäre. Aber besser eben auch nicht.

    Die Verbesserung im Reiskocher schiebe ich in erster Linie auf die Boxen und mutmaßlich schlechteres Ausgangsmaterial als im bayrischen Mittelklassewagen

    Ich hab die geschlitzten Brembos vorn.

    2020 Scheiben und Klötze gemacht.

    Rütteln tut nix, aber ich find die Dinger sakrisch laut. Schon immer hört es sich an, als ob die Scheiben fast fertig sind. Nach 3 Jahren und 100tkm sind die Schlitze auch fast weg. Klötze halten noch. Kaum Grat

    Fahr aber auch sehr vorausschauend und mit Motorbremse.

    Trotzdem: Nur noch ATE


    Würde also hierbei auch bei den Bremsen bleiben. Tipp eines ehemaligen Freunds zum überholen der Sättel: alte Spritze vom (Tier-)Arzt, mit WD40 aufziehen und hinter die Membran spritzen. Kommt n Haufen Siffe raus. Hat er bei den E30 Sätteln oft so gemacht