So also Sensor ist getauscht,
DSC und nervöse Schaltsymptome sind immer mehr weggegangen. Ich schätze, weil die Automatik sich durch die Probleme doof gelernt hatte. Mittlerweile hat sich das.
Das Dröhnen ist immernoch da, allerdings weniger ausgeprägt (gefühlt)
Geschwindigkeiten haben sich bestätigt, mich irritiert, dass es so unterschiedliche Drehzahlen sind und nur im 3.(?) und 5. Gang. Nächster Lösungsansatz ist Dichtmasse auf das Loch im Auspuff. Wenn’s dann weg is und wiederkommt, is es mir erstmal egal
Mit meinem 320d fahr ich viel Motorbremse, cleveres Schalten und Gaswegnahme spart einiges an Sprit.
Die 330i Automatik segelt da für mich recht viel und weit - wie gut verkraftet die Automatik regelmäßige Motorbremse, insbesondere bergab?
Jetzt nicht falsch verstehen, ich prügel da nicht die Gänge runter dass es knallt, sondern such unterhalb von 2-2500 den nächstniedrigeren Gang, dass er nicht so ewig rollt. Außer den ersten, da is es mir zu grob
Schaltzeiten sind (für mich) recht lang, Ölwechsel hab ich schon auf dem Zettel. Sollte ich auch spülen lassen?
Karren hat knapp 265tkm aufm Tacho