Wie prüft man sowas denn am besten?
Beiträge von Galapolis
-
-
Mir ist bewusst dass dieses Thema schon oftmals besprochen wurde. Aber ich versuche dieses Problem nun schon seit Anschaffung des Autos (2017) zu lösen. Hab schon überall in diversen Foren gestöbert (e46fanatics war sehr hilfreich). Es hat sich deutlich verbessert seit dem, aber ganz gelöst bekommen habe ich es nie. Ich denke ich fange erst mal mit dem an, was ich über die letzten 2 Jahre schon getauscht habe:
-Querlenker (Lemförder)
-Hydrolager (Meyle HD)
-Spurstangen und Manschetten (Lemförder)
-Koppelstangen (Meyle HD)
-Stoßdämpfer (Koni STR)
-Federn (H&R)
-Domlager (Lemförder)
-Bremsscheiben und Beläge (Hella Pagid)
-Felgen (3x, Styling 137, 68 und 68)
-Reifen (3x, Fuzion , Bridgestone, Bridgestone, aktuell 225/45r17, 255/40r17)
-Reifen gewuchtet (mehrmals in versch. Werkstätten)
-Lenkungskupplung (Original BMW)
-Giubo (Original BMW)
-Radlager (FAG)
-Alle Fahrwerksschrauben nach BMW specs nachziehen lassen
-Stabilisatoren und Stabibuchse (Eibach)
-Längslenkerbuchse (UUC)
-Differenzialbuchse (Original BMW)
-Spureinstellung (mehrmals in versch. Werkstätten)Den größten Unterschied haben in der Zeit die Querlenker und der Felgentausch gebracht. Die Querlenker wurden bei 180k Km nie getauscht und mehrere meiner Felgen hatten einen Höhenschlag. Die Vibrationen im Lenkrad als auch Fahrwerk sind aber immer noch vorhanden. Bis 100Km/h gibt es 0 Vibrationen in beiden. Ab etwas über 100 fängt es dann an, bei 120 ist es am schlimmsten und umso schneller man von dort aus fährt, umso besser wird es. Umso höher der Reifendruck, umso besser wird es auch. Lenken, bremsen etc. beeinflusst die Vibrationen nicht. Der 330i hat aktuell 227k Km und läuft ansonsten perfekt. Nur die Vibrationen sind zum verrückt werden.
Ich hab gestern wieder neue Spurstangen bestellt, dieses mal von Meyle HD. Mal sehen ob es dann besser wird. Wenn jemand sonst Ideen hat, bitte her damit.
-
Welches Öl denn genau von denen (API-Öl, HMX, HPS,XPR)? Ich finde keinerlei Hersteller-Freigaben zu den Ölen. Technisch lesen sich die Viskositätswerte jedoch äußerst beeindruckend!
Er hat immer API verwendet. War aber für einen Mitsubishi Diamante, nicht E46.
-
Mit Royal Purple hatte ein Kumpel von mir auch sehr gute Erfahrungen.
Für den E46 gehört sich aber eigentlich LL-01. Daher nutze ich Pennzoil Platinum 5W-40.
-
Auch noch nie davon gehört. Bezweifle auch ob die auf E46 gut aussehen. Aktuell gibt es wieder einen APEX ARC-8 Gruppenkauf: https://www.gangup.com/apex/apex-17-arc8-q3-2019.html
Würde ich stark empfehlen. Sind sehr gute Felgen und müssten auch international versenden.
-
Ich meine, dass die gelben Blinker beim 330i Limo/Touring ein Titan-Inlay haben statt dem schwarzen Rand...
Will nur schnell hinzufügen dass es die 330i Limo auch mit schwarzen inlays gab. So wie ich das verstehe aber nur wenn man das absolute Basismodell bestellte (also kein Premium Paket). M-Paket ist auch schwarz, aber das ist was anderes.
-
https://www.reifenleader.de/ratschlage-reifen/utqg man kann sich an den "Treadwear° halten.
ABER das wird online nie / oft nicht mit aufgelistet. Was der Reifen hat, meine Somme-Hankook haben 280
(aber wie aussagekräftig das wieder ist....)Kleiner Tipp wenn man Treadwear nicht findet. Auf Tire Rack ist für alle Reifen auf der Seite Treadwear aufgelistet. Einfach den Reifen auswählen und den "Specs" Reiter anklicken.
https://www.tirerack.com/content/tirerack/desktop/en/tires/by-brand.html
-
Der Hersteller ist BG Products. Hier ein paar Links:
https://www.bgprod.com/catalog/engine/bg-moa/
https://www.bgprod.com/catalog/engine/bg-moa-extended-life/Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ob Pennzoil jetzt Traumöl ist bezweifle ich eher. Es gilt als sehr gutes Öl hier, aber der geringe Ölverbrauch ist eher Dank dem BG MOA Zusatz. Bin durch meine Werkstatt hier darauf gestoßen. Hatte vorher noch nie davon gehört. Scheint auch in Deutschland erhältlich zu sein.
-
Bin zwar etwas spät und das Thema ist für den TE schon abgeschlossen, aber für alle suchenden wollte ich nur sagen dass 8.5" ET50 vorne zwar passt, allerdings nur mit Spacer. Die meisten nutzen etwas im 12-15mm Bereich.
255er Reifen an allen Ecken ist beliebt für Motorsport. Ich überlege selber einen weiteren Satz Styling 68er zu holen um vorne auf 255 zu upgraden, was bei Autocross schon sehr hilfreich sein sollte. Man kann es aber auch übertreiben. Man darf nicht vergessen dass der 330i nur 225/231/235 PS hat (je nach Version) und da ist mehr als 255 schon overkill.
Vorschlag hat z.B. ihren 330ci mit 18x10" und 285er Bereifung an allen Ecken ausgestattet, aber das Auto hat nicht so gut performed wie es sollte.
Hier kann man ihren Build nachlesen: https://www.vorshlag.com/forum…-track-car-project?t=7320
Aber selbst 255 sind für Straßenbedürfnisse ziemlich fett. Der hier hat z.B. 17x9" ET30 mit 255 an allen Ecken.
Meine persönliche Empfehlung für alle die Mischbereifung loswerden wollen ist es 17x8.5" ET40 mit 245 an allen Ecken zu verbauen. Das passt ohne jegliche Änderungen direkt und sieht so aus.
Wer es etwas abenteuerlich mag, der kann es mit 17x9" ET30 und 245 an allen Ecken probieren. Sieht geil aus wenn man es richtig macht.