mal am Fahrzeug wuchten mit Finish Balancer ....
auf jeden Fall das Fahrwerk vorher nochmals Penibel nachschauen ....
Leider gibt es in meiner Gegend keine Finish Balancer und ich wüsste auch nicht wie man eine Werkstatt mit sowas findet.
Er wäre nicht der Erste, der irgendwo ne lose Verbindung hat, die bei der Fahrt dann für massives Spiel sorgt.Alle Muttern kontrollieren! Gerade, weil schon sehr viel gewechselt wurde.
Den Gedanken hatte ich auch schon. Ich hab über den Sommer meine Werkstatt bezahlt, alle Fahrwerksschrauben (nicht nur vorne) nachziehen zu lassen. Nachdem ich die Spurstangen erneut gewechselt habe, habe ich meine Werkstatt nochmal nachprüfen lassen. Ich selber habe auch nachgeprüft. Die Zahnstange etwas fester zu ziehen hatte damals minimal geholfen.
Ich habe jetzt übrigens auch an der HA die Bremseauflagen gereinigt. Nun wo alle Bremsen sauber sind ist es schon spürbar besser, aber jetzt meine ich fast dass die Fahrwerksvibrationen schlimmer sind als die Lenkradsvibrationen. Es ist richtig schwer zu sagen, aber ich möchte fast meinen die Lenkung an sich vibriert gar nicht mehr, sondern das Lenkrad vibriert quasi mit dem Chassis.
Hab mal einen meiner Kumpels gefragt der früher einen Saab fuhr und entsprechend viel in Wartung stecken musste. Er meinte ich sollte mal die Motoraufhängung austauschen. Zwar hat mein Mechaniker bei der generellen Untersuchung nichts gesagt, aber soweit ich erkennen kann sind die Dinger noch Original und könnten auf jeden Fall einen Tausch vertragen. Gleiches für die Getriebeaufhängung. Mein M3 Kumpel hat gute Erfahrungen mit Revshift gemacht, werde daher erst mal etwas sparen und dann die ganzen Aufhängugen mit Revshift tauschen.