Beiträge von Galapolis

    Der Wagen fährt gerade, zumindest nach meinem Empfinden. Es lässt sich schwer einschätzen da es in meiner Gegend keine flachen Straßen gibt (ist halt leider nicht Deutschland).


    Ich hab beide vorderen Bremssattel mal getauscht (Ate), aber das Wetter spielt zur Zeit nicht mit und ich muss das System noch entlüften. Bis Donnerstag habe ich hoffentlich neues zu berichten.

    Danke für die guten Tipps, man hört nicht alle Tage neue Perspektiven was dieses Problem betrifft.


    Die Lemförder hatte ich vorher drinnen, aber die haben nur 3 Monate gehalten, was mir doch zu kurz ist. Ich vermeide Lemförder eher da auch meine Lemförder Spurstangen nur 1,5 Jahre gehalten haben. Mit Meyle hatte ich bisher bessere Erfahrungen.


    Die Dämpfer-Feder Kombi will ich schon länger ändern. Man kann diese Kombi zwar auch als Set kaufen, aber ideal ist sie auf jeden Fall nicht. Nächstes Jahr kommt vermutlich ein Gewindefahrwerk von ST.


    Werde berichten wenn die neuen Sattel ankommen.

    War schon bei verschiedenen Werkstätten die alle road force balancing gemacht haben, wurde aber nie besser. Eine Option hab ich eigentlich noch die ich immer ein bisschen zur Seite geschoben habe, aber rein logisch bleibt einfach nichts mehr übrig. Hab mal neue Bremssattel bestellt. Meine funktionieren zwar einwandfrei, aber sind bei 227k noch Original.


    Hab mir überlegt gleich die Porsche Sattel zu holen. Gibt aktuell ein vorderes Paar bei eBay für 334$, was ein sehr guter Preis ist. Aber es kommen halt noch 200$ für Adapter hinzu, und dann noch Geld für die M3 Scheiben. Ob die mit 17" 68er passen weiß ich auch nicht, also habe ich es einfach mal bei OEM belassen. Sowas wäre wenn dann ein Projekt für den nächsten E46.

    E46 sind tolle Grand Touring Autos. Am längsten hat bei meinem 330i (6MT) ein Tank ca. 750km gehalten, und das bei durchgehend 130km/h auf der Interstate richtung Nashville. Verbauch ca. 8L/100Km. Reifendruck 38psi rundherum. Am kürzesten hat mein Tank etwa 430km gehalten, was fast hauptsächlich Stadtfahrten waren.


    Was der TE erlebt scheint mir also völlig normal. Ich finde den M54b30 sogar vergleichsweise sparsam.

    Hardyscheibe wurde bereits getauscht. Die Werkstatt die ich meistens besuche meinte die Aufhängung und Kardanwelle seien in Ordnung. Selber geprüft habe ich das noch nicht.


    Würde das denn Vibrationen im Lenkrad verursachen? Mein Hauptproblem ist weniger das Fahrwerk, sondern das deutliche Vibrieren im Lenkrad.