Beiträge von Toemel

    Wie löst denn ein LMM ein Falschluftproblem?^^

    Er hat einfach zu wenig Luftmasse gemessen ohne eine Fehlercode auszuwerfen. Ich bekam immer nur die typischen Falschluft-Lamda-Fehler P0171/P0174. Mit dem neuen kam da nix mehr und die Fuel Trims passen ziemlich gut. Es war also nicht wirklich Falschluft, eher "Undercover"-Luft 8o

    Taugen Hella LMMs etwas?


    Bei anderen Sensoren waren sie ja auch OEM-Ausrüster

    Würde Siemens/VDO kaufen, mein LMM hat zwar ~130€ gekostet, aber mein größtes Falschluftproblem gelöst.

    Hella war z.B. bei Nockenwellensensoren Erstausrüster, die heute verfügbaren Hella sind aber auch Schrott und taugen maximal als Ölstopfen.

    Ist eine Art Alufolie.

    Ah jetzt sehe ich es, er hat das einfach ausgesägt und dann die dickere Alufolie eingeklebt? Ich fände es ja geil, das ganze Ding aus GFK zu bauen, muss ja kein schönes und teures CFK sein. Besser wäre noch irgendein Spritzguss-Kunststoff, aber da werden die Formen noch teurer und so viele Abnehmer gibt es sicher nicht...

    Vielen Dank!
    Ich habe mir schon den alten Spanner versaut, weil ich wohl die alte Schraube nicht richtig eingesetzt habe und sie ca. 1/3 des Gewindes im Spanner durchgedreht hat. Ich hoffe der neue hält besser und ich nutze bei der neuen Montage das ganze Gewinde... :wall:


    Learning by doing twice ... :rolleyes2:


    In einem Video wird etwas von 30, bzw. 40Nm bei den Rollenschrauben erwähnt, allerdings mit mechanischem Spanner. Mit dem Drehmoment bekomme ich den Spanner doch aber nicht entspannt, oder?

    Die Reiniger sind so formuliert, dass sie in der Konzentration die normalerweise beim Wechsel übrig bleibt, keine negativen Auswirkungen haben. Wer sich trotzdem unwohl fühlt, fährt einfach ein sehr kurzes Intervall mit günstigem und passendem Öl nochmal zum nachspülen, ist aber nicht zwingend notwendig.

    Ich bin im Zuge von Vanos- Reparatur und Ölfiltergehäusedichtung an den Keilrippenriemen dran - werden auch grad mitgetauscht. Die Spannrolle vom Wasserpumpen-/Generator-Riemen klackert ganz leicht - reicht es, nur die Rolle zu tauschen, oder muss der gesamte Spanner getauscht werden?

    Die Frage wurde ja schon beantwortet und ich habe die Spannrolle und Umlenkrolle neu von INA bestellt. Gefühlt rollen die neuen nicht besser als die alten - kann es sein, dass die Lager sich erst "einlaufen" müssen? Die alte Spannrolle rollt wie ein Kugellager, aber eben so klackernd. Die neue eher wie ein Gleitlager und wenn man sie anstößt, rollt sie kaum nach.