Beiträge von MadMaXX

    Die Seriendämpfer werden so oder so, egal ob die gekürzten aus der sportlichen Fahrwerksabstimmung oder nicht, in ihrer Haltbarkeit deutlich eingeschränkt.
    Für die Auswahl der Federn an sich ist es aber wurscht, da die Federn alle gleich sind.
    Ist nicht wie beim Golf 3 z.B. wo es verschiedene Federteller oder Domlager gibt und somit die Feder oben wie unten anders geformt sein muss!
    Gibt nur Unterschiede zwischen den Motorisierungen zwecks Achslasten usw.


    Wenn der Händler diese Aussage im Bezug auf die Dämpfer trifft, sollte er es dem Kunden auch sagen, denn man könnte als Werkstatt ja auch noch andere Dämpfer verbauen wenns darum gehen würde ;)

    Es gibt Autos da ist das relevant das stimmt schon, aber nicht bei unserem E46...das ist absoluter Käse und zeugt mal wieder von 0 Kompetenz...
    Da sag ich dem Kunden doch lieber nix, bevor ich so ne Story erzähle.


    Ich würde zu Eibach oder noch zu H&R tendieren.


    Ist halt die Frage was einem eher zusagt, ich persönlich bevorzuge Eibach, fand die H&R immer etwas zu straff schon wieder und vom fahren an sich her auch nicht umbedingt absolut prall.
    Die Eibach haben mir da deutlich mehr zugesagt, aber wie gesagt, kommt immer drauf an was einem mehr zusagt.

    Beim B12 ist aber Werk nur das Federnkit dabei und die Dämpfer...da gibts kein Set mit Anschlagpuffer, Domlager usw.
    Was ein Händler als Set verkauft ist natürlich wieder eine andere Geschichte...


    Zumal sind beim B12 Fahrwerk B8 Dämpfer drin und keine "B12", so nennt sich nur das Komplettfahrwerk ;)

    Wenn es das Gewinde mit Zug- und Druckstufeneinstellung ist dann sollte es möglich sein, jedoch ist dies suboptimal zur Werkseinstellung, bzw. sollte von jemandem eingestellt werden der etwas Ahnung hat.
    Denn mit den Einstellungen kann man aus einem eigentlich genialen Fahrwerk auch was negatives machen und das ist ja nicht Sinn der Sache, zumal ich persönlich eh eine Zug- und Druckstufeneinstellung für den "Alltag" ein bisschen too much finde.
    Wenn ein Fahrwerk gut abgestimmt ist, braucht man keine Verstellung, ich würde hier zum B14 greifen.
    Gibts für aufgerundet 830 Euro, ist meiner Meinung nach perfekt abgestimmt, kann man im Alltag aber auch bei Bedarf auf der Rennstrecke bewegen.


    B16 und das Sachs mit Verstellung unterscheiden sich eigentlich hauptsächlich im Preis...da kommt's halt drauf an was einem mehr zusagt.


    Vertreibe ja beide Marken und bin derzeit noch an Öhlins dran die mit ins Programm zu nehmen.

    Sachs ist sehr gut...geht aber schon deutlicher in die sportliche Richtung, ist also nochmal ne Ecke straffer als das Bilstein.


    Bilstein, Sachs und Öhlins kann ich uneingeschränkt empfehlen.
    Bauen alle sehr gute Fahrwerke, Unterschiede gibt's im Preis und in der Abstimmung, von der Qualität her nehmen die sich aber nichts.


    Ja zur gegebener Zeit, wenn das alles Klappt - werden wir natürlich Bilder machen und hier welche Hochladen! =).



    @Madmax - du weisst wie man so ein Ding aufschneidet oder das er explodiert oder sonst was :D - wobei sind ja nur rund 25Bar drauf :D


    Das MUSS krachen, sonst machts ja gar keinen Spaß :D
    Vor Mitte März läuft bei mir eh nichts...bis dahin muss ich solche Aktionen leider verschieben :(
    Aber dann kann man mal schauen.