Mit der Laufleistung beginnen die Coupés aktuell anscheinend bei 20k VB auf mobile. ![]()
Allerdings wird es auch schwer sein, nochmal so ein Schnäppchen zu schlagen wie du im Januar. Was weg ist, ist weg ![]()
Mit der Laufleistung beginnen die Coupés aktuell anscheinend bei 20k VB auf mobile. ![]()
Allerdings wird es auch schwer sein, nochmal so ein Schnäppchen zu schlagen wie du im Januar. Was weg ist, ist weg ![]()
Finde die Erklärungen sehr seltsam, muss ja trotzdem komplett dicht sein, sonst wird das im Fahrbetrieb durch den hohen Druck auch rausgedrückt. Alternativ bau es ein und guck nach ein paar Tagen oder Wochen nochmal, ob alles dicht ist. Wenn nicht, kann man dann immer noch auf Gewährleistung bestehen.
Hätte auch gesagt, das muss eigentlich dicht sein. Wenn der Prüfer da irgendwas sieht ist es auch ein erheblicher Mangel.
Woher hast du Leder bekommen? Muss auch noch meine Sitzwange reparieren lassen.
Mit Türpappen meinst du die Lederstellen? Die könntest du nachfärben mit Zeug vom Lederzentrum
Üblicherweise reißt die Öse am Deckel, weswegen die Feder dann gerne mal irgendwo hin fliegt aufgrund der sich plötzlich lösenden Spannung
Und bei mir z.B. wird diese in die Öse des Deckels und in ein Loch des Gestänges gehängt, dieser "Stab" kommt in die Feder als Schutz vor Verdrehen.
In einem anderen sehr bekannten Motor Forum findest du über die Google Bildersuche gute Bilder dazu.
Insofern solltest du erstmal den Deckel stabil reparieren oder neue kaufen, die sind ja im Moment günstig und bei Leebmann gibt es noch 10% Rabatt. Sonst reißt es dir gleich wieder aus.. Ich weiß aber nicht ob die Feder etc da schon dabei sind.
Auch mit einem Allesreiniger eingepinselt
Mich hat es schon wieder erwischt.
Vor 2 Wochen habe ich einen schönen Ausflug gemacht und plötzlich fängt der Motor auf der Rückfahrt an zu ruckeln, keine Leistung, Motorkontrollleuchte und bin kaum über 50km/h gekommen. Also bei der nächsten Gelegenheit rechts ran und rumprobiert, aber blieb immer gleich. Daher den ADAC gerufen, welcher eine defekte Zündspule diagnostizierte. Danach wurde ich abgeschleppt, weil das Auto so natürlich nicht mehr fahrbar war. Hätte es auch zuhause selbst machen können, aber eigentlich keine Zeit und daher in der Werkstatt machen lassen, eine Zündspule für schlappe 150€. Hoffe die ist wenigstens vergoldet...
Natürlich daraus gelernt und noch 4 neue gekauft (1 wurde schonmal gewechselt vom Vorbesitzer).
Ansonsten beginnt nun die Openair-Saison und entsprechend habe ich einige Kleinigkeiten am Auto zu erledigen und auch Größigkeiten, aber dazu an anderer Stelle mehr. Heute habe ich mal das Windschott gereinigt, was ich jedes Frühjahr mache. Hat sich gelohnt ![]()
Sind einfach Auflagen vom Umweltamt, deswegen steht da auch dass man keine fremden Reinigungsmittel nutzen darf. So wurde es mir mal erklärt. Ganz verstehe ich das auch nicht, aber naja.
Kannst ja mal gucken, ob du die original mit 40 oder 50 nm Drehmoment aufgeschraubt bekommst. Ich sage nein nach persönlichem Gefühl, da ist viel mehr Drehmoment drauf ab Werk.
Wenn man die Abdeckschrauben öffnet kommt relativ viel raus und das läuft dann auf den Riemen und überall hin. Das muss man also unbedingt auffangen mit Behälter und Tüchern. Die VANOS selbst kann man dann gerade runternehmen und irgendwo reinlegen, da läuft dann erst beim Kippen wieder was raus.