Beiträge von TheKami


    Aus:

    http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/doppel_vanos_rassel_anleitung.htm


    Und ja das klingt rustikal, funktioniert aber super.

    Ich kann auch nur empfehlen es mit zu kaufen, man kann das Antirasselkit zur Not bestimmt zurück schicken oder weiter verkaufen mit geringem Abschlag. Weil die VANOS 2x zu öffnen, wie ich es machen musste, weil ich das nicht so gemacht habe, macht keinen Spaß. Alternativ gleich ne überholte VANOS kaufen, spart man sich alles :)

    Coole Ausstattung und die Kilometer haben natürlich Seltenheitswert. Mich persönlich würde das smg abschrecken aber das ist natürlich Geschmackssache. Beim Preis würde es mich interessieren, was an den üblichen Problemchen schon gemacht wurde wie Falschluftquellen, Vanos, Disa und wie es mit dem Ölverbrauch aussieht.

    SMG? ;)

    Automatik ist Geschmackssache, mir wäre ein Handschalter auch lieber. Aber ich dachte Automatikfahrzeuge sind im Preis irgendwie günstiger, der hier jedenfalls nicht.

    Bei mir sahs nach dem gerissenen AGB sehr ähnlich aus. Das heiße Kühlwasser + Fahrtwind und du hast den Kram überall. Scheint ja aus der Ecke zu kommen. Ne einfache Sichtprüfung im Hellen oder mit Licht kann auch schon Hinweise geben, vor allem wenn es schon so raussifft. Ggf. fix die Ansaugung abbauen. Und mal Wasser auffüllen, bein einem richtigen Riss kommt es dann direkt irgendwo raus.

    Die Autohändlerin hatte sich auch ein E36 325i Cab gekauft und da auch viele Videos über Rost und den Motor gemacht, ist bestimmt interessant für die Kaufentscheidung:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also ich würde mir wegen der kleinen Roststelle jetzt nicht ins Hemd machen, die ist ja lokal begrenzt und recht schnell repariert. Es lädt allerdings dazu ein, mal ganz genau hinzuschauen und zwar auf einer Hebebühne mit einer starken Lampe und idealerweise sogar ohne Schwellerverkleidung. ;) Auch zwecks UBS, nicht das da nur was drüber geballert wurde. Pflegezustand finde ich ansonsten ziemlich gut und ich muss sagen, dass die Bilder echt von top Qualität sind, da sieht man fast jeden Kratzer (davon sind einige vorhanden). Leider fehlen einige E46-typische Reparaturen, die Liste beinhaltet eher so das Modell "TÜV-Reparaturen" und BMW-Wartung. Auch da es ne langweilige Limo ist mit wenig Ausstattung, ist der Preis einfach einige Tausender zu hoch angesetzt.