Beiträge von TheKami

    Verwendet ihr, wenn ihr am flansch zwischen Auspuff und Krümmer die dichtung wechselt noch irgend ein Silikon oder sowas? Bei mir sind jetzt schon die dritten dichtungen undicht und werd morgen nochmal wechseln, vielleicht hat mir jemand nen tipp

    Da gibt's so Auspuffzement bzw. Montagepaste. Ordentlich draufklatschen, dann sollte das auch dicht bleiben.

    Und jetzt rate mal warum Porsche seine E-Fuel Produktion im windigen Süden Chiles aufgebaut hat - u.a. hier nachzulesen. Das macht alles mehr Sinn als in Deutschland die Quote regenerativer Energien auf 80% pushen zu wollen - wir haben jetzt schon die zweite Woche in Folge keine Sonne über der Hauptstadt gesehen und der Wind macht sich gerade auch sehr rar. Aber was schreibe ich da schon wieder, auf die Realos & Realas wurde ja noch nie gehört...

    Ist zwar off topic, aber die Windgeschwindigkeit, die du am Boden spürst, hat nicht viel mit der Windgeschwindigkeit in der Höhe des Windrades zu tun. Hier ist heute auch "kein Wind", trotzdem drehen sich die Windräder gut. Bei Solar brauchts halt gute Speichertechnologie, dann kannst auch im Winter noch von der Sommersonne zehren.


    Wasserstoff kann da als "Speicher" z.B. eine Rolle spielen, aber wie schon gesagt geht da halt viel verloren. Es wäre viel effizienter den Strom selbst zu speichern und direkt wieder zu nutzen.

    Also zwischen einem Competition und einem CSL liegen aber Welten, der CSL wird min. das Doppelte kosten... Für eine "Wertanlage" wäre mir da schon zu viel rumgebastelt worden an dem Auto, v.a. der Rost geht eigentlich absolut gar nicht (der Rest vom Auto wird dann auch nicht rostfrei sein und spricht auch nicht für ein Sommer-/Schönwetterauto).

    Für eine Wertanlage würde ich nach einem rostfreien, unverbastelten, sehr gut gepflegten M3 mit wenig km und am besten noch einer besonderen Ausstattung/Farbe Ausschau halten. Ein Competition oder CSL wird dann entsprechend preislich anspruchsvoller sein.

    Das Plastik wo die Feder drinnen sitzt bricht. Dann rutscht diese raus und der Deckel schließt nicht mehr. Zumindest beim VFL. Sieht man auch bei ganz vielen Inseraten, passiert also ziemlich häufig. Bei mir auch. Habe es geklebt, aber weiß nicht wie lange das halten wird.

    Also die Aussparung für den Verschleißwarner haben doch alle und dieses Anti Quietsch Blech was manche so im Marketing bezeichnen ist vermutlich einfach nur dieses Blech an der Außenseite des äußeren Belags? Das haben dann eigentlich auch alle. OEM wäre ATE, wenn du keine originalen Beläge möchtest. Zimmermann und Textar sind auch empfehlenswert. Der Anti Quietsch Effekt kommt mMn auch eher durch die Bremsklotzpaste.