Beiträge von jannik90

    Der Ersteller spielt dir nur Software von anderen Modellen auf, das können hier einige. Aber ja, die X3-Software ist immer noch besser als die E46-OEM wenn man hier den Aussagen der meisten glaubt (glauben kann).

    Einzig und Allein der gute Leinand kann dir ein richtiges Lächeln mit einem GM-Getriebe auf die Lippen zaubern.

    Als (aktuell noch) Fahrer der X3-Software auf meinem 320d kann ich zusammenfassend sagen: Ja, besser im Sinne dass die Wandlerkupplung deutlich früher geschlossen wird und sich bei mir zumindest die Symptome einer verschlissenen Wandlerkupplung unterdrücken ließen.


    Allerdings ist nicht wirklich auf den 320d abgestimmt. Daher eher eine Kompromisslösung, die (wie Adi bereits angedeutet hat) nicht Mal ansatzweise an das heran kommt, was ich bei Leinad78 bereits zur Erstanpassung für den 320d Probe gefahren bin ;)

    Wenn noch jemand einen 320dA (Facelift) fährt und keinen neuen Wandler drin hat, würde ich da gerne mal testen ob die Brummerei an der Hinterachse vom Wandler kommt oder eher aus Karosserie, Abgasanlage, Achsaufhängung usw.


    Bei jannik90 wurde Ja der Wandler getauscht (korrekt?), da trat um Grunde gar kein Brummen auf.

    Wandler + Motorlager + Getriebelager + Kardanwelle-Mittellager wurden Mitte letzten Jahres erneuert.


    Das hat grundsätzlich auch bereits zu deutlich weniger Vibrationen und Geräusch/Brummen im Innenraum geführt.

    Habe noch kein fertiges Steuergerät da, weil ich mir nach der ersten Abstimmungsfahrt noch nicht ganz sicher war, ob das tatsächlich alles so schon zuverlässig genug funktioniert. Ich wohne etwas zu weit entfernt für weitere spontane Anpassungsfahrten und Ich warte jetzt drauf, dass vielleicht noch ein paar andere Fahrer die Software auf allgemeine Anwendbarkeit testen, bevor ich mir ein SG damit gönne. ;)


    Die Heimfahrt nach der Abstimmungsfahrt wieder mit der alten (bzw. X3-) Software war aber auf jeden Fall Kontrastprogramm...


    Ob man innerstädtisch so viel sparsamer unterwegs ist kann ich nicht sagen. wahrscheinlich insgesamt schon, aber kein dramatischer unterschied. Über Land sowie bergauf würde ich schon eine deutlichere Verbrauchsreduzierung erwarten.

    So, dann nochmal ein paar kurze Eindrücke meinerseits von der Abstimmungsfahrt am Freitag für den 320dA (Touring FL):

    Wie Leinad78 bereits erwähnt hat, haben wir anfangs ne kurze Fahrt mit meinem aktuellen Steuergerät mit X3-Datenstand gemacht, anschließend auf das Applikationssteuergerät umgebaut. Der initiale Datenstand spielte von Anfang an insgesamt bereits erstaunlich gut. Was wir dann alles genau durchprobiert haben, kann ich wahrscheinlich nicht mehr in Gänze aufzählen. Mag auch sein, dass ich einige technische Dinge hier etwas durcheinander werfe - man möge mir verzeihen ;)

    Wir haben zuerst noch die Schaltzeitpunkte für Hoch- und Runterschalten angepasst, so dass es jederzeit möglichst brummfrei fährt. Das Runterschalten beim Bremsen (in Abhängigkeit von der "Intensität" des Bremsvorgangs ist wahrlich eine Freude! Zumindest wenn man vorher nur die Serien-Applikation kennt. Wir haben dann noch auf meine Schilderungen hin den Soll-Schlupf reduziert, damit eventuelle Drehzahl-Überschwinger beim Einregeln möglichst gering ausfallen und der Wagen dann ab etwa 2000rpm wirklich gut und kraftschlüssig nach vorne zieht. Das hat zumindest mit meinem Fahrzeug erstaunlich gut funktioniert, da fehlen aber eventuell noch ein paar mehr Abtastwerte für eine allgemein gut funktionierende Software. Weiterhin haben wir dann noch ein bisschen bergauf-/bergabfahren geprüft und optimiert.

    Zuletzt hatten wir noch versucht, scheinbar eine Eigenheit meines konkreten Getriebes in den Griff zu kriegen: Der Schaltvorgang von 1 in 2 dauerte bei meinem Fahrzeug bei etwas höheren Gaspedalstellungen immer relativ lange, was dazu führt, dass die Drehzahl selbst bei 50% Gaspedal im ersten bis ca. 3000rpm hochgeht, bevor er schaltet. Dieses Verhalten kannte ich zumindest auch von dem X3-Datenstand, wusste aber nicht, ob es so gewollt ist, oder mein Getriebe da irgendwas komisches macht. Was mich daran stört ist, dass mein Fahrzeug im ersten Gang und höheren Drehzahlen tatsächlich nicht wirklich beschleunigt und dann im 2. Gang auf einmal sehr ordentlich zupackt und nach vorne geht. Bei geringeren Gaspedalstellungen (sanftes Anfahren, z.B. innerorts) ist das hingegen kein Problem und das Getriebe schaltet sauber und zügig in die 2. Wir haben versucht, den Schaltzeitpunkt früher zu legen bzw. den Schaltdruck zu erhöhen, da er ja im zweiten und ab 2000rpm genug Drehmoment haben sollte um voran zu gehen. So richtig gelungen ist uns das allerdings nicht. Mit dieser Eigenheit kann ich bestimmt leben, da es eher selten der Fall ist, dass ich so zügig anfahren will/muss. Würde mich aber mal sehr interessieren, ob andere von euch dieses Verhalten ebenfalls von ihrem Fahrzeug kennen?

    Ansonsten kann ich nur sagen, dass die Software von Leinad78 in allen Punkten eine Verbesserung darstellt! Mit der X3-Software schließt er ab frühestens 70 km/h den Wandler, wodurch man zumindest im 4. Gang (ab ca. 300rpm) und 5. Gang (ab frühestens 1500rpm, was aber dann sehr brummig ist) auf Landstraßen und Autobahn kraftschlüssig fahren kann. Mit der angepassten Software geht das nun auch in allen anderen Gängen und spätestens ab 2000rpm einwandfrei und ohne nennenswerte Probleme mit Brummen und Vibrationen. Dazu kommen u.a. die Bremsunterstützung und einige andere Features, so dass es sich wie ein anderes Fahrzeug anfühlt.

    Großen Respekt an Leinad78 für das, was er da möglich gemacht hat. Ich kanns nur weiterempfehlen! Vielleicht finden sich noch 1-2 andere Testfahrer/-autos, um den Stand noch auf allgemeine Tauglichkeit für diese Motorisierung zu prüfen.

    Joa, Leinad78 hat das so eigentlich ganz gut zusammengefasst. :)

    Ich werde nochmal ein ausführlicheres Feedback hier lassen, sobald ich wieder Zuhause bin (entweder Sonntag Abend oder im Laufe der nächsten Woche irgendwann) .

    Aber soweit bleibt mir erstmal nur zu sagen: Hut ab vor dem, was Leinad78 da gebastelt hat und vielen Dank für die unkomplizierte Terminabsprache und den gefühlt doch ganz erfolgreichen Termin zu einer ersten 320dA Abstimmung!

    Das Auto brummt so zwischen 70-100 im schiebebetrieb oder ganz sanfter Beschleunigung dann wenn die wük an ist. auf der Autobahn ist nichts bei 110 km/h +

    meine Erfahrung dazu:

    Ich hab ein GS20 mit der Software von KGB (d.h. X3 Software) und da geht die WÜK frühestens ab 70 km/h zu. Im 5. Gang ist die Drehzahl dann einfach so niedrig (mit geschlossener WÜK ca. 1500rpm), dass es eben brummt. Ab ca. 1800rpm lässt das brummen dann nach, ab 2000rpm ist es quasi weg. Der Antriebsstrang wurde von BMW einfach nicht dafür ausgelegt, die WÜK so früh zu schließen. Deshalb macht die Serien-Software das auch eigentlich nicht so, dort schließt die eigentlich erst zwischen 90 und 110km/h, wobei 100 km/h etwa 2000rpm sind im 5. Gang.


    Daher wundert es mich, dass du es scheinbar genau so schilderst, wie es sich bei meinem Fahrzeug mit der X3 Software verhält. Tritt das brummen bei dir sofort auf, sobald du in diesen Drehzahlbereich kommst? Bei mir ist es lastabhängig und dauert meist ein paar Sekunden, bis der Wandler dann geschlossen wird. Sobald ich den Gang-Wahlhebel in S werde, schaltet das Getriebe bei mir in den 4. Zurück, die Drehzahl steigt und das brummen ist weg.

    Wirklich neue oder überholte?

    Laut Beschreibung brandneu, 207€ pro Stück, auch ohne Altteil-Pfand.


    Soweit so gut. Mittlerweile jedoch nächstes Problem / nächste Frage aufgetaucht: Brauche ich für meinen 320d Automatik mit Produktionsdatum 07/2004 die Euro3 oder Euro4 Injektoren?


    Hatte nach Recherche eigentlich herausgefunden, dass es bei den Motoren ab 03/2004 einige Änderungen gab, dass die Euro4 haben. Allerdings scheinbar nur beim manuellen Getriebe, Automatik scheint weiter Euro 3 zu sein (steht auch so bei mir im Fahrzeugschein). Bin jedoch erstmal davon ausgegangen, dass die auch beim Automatik den überarbeiteten Motor verbaut haben und habe Euro4 bestellt (Stornierung/Umtausch/Rücksendung möglich), weil das Angebot kurzzeitig sehr gut war. Der Händler meinte aber nun, dass diese nicht für mein Fahrzeug passend sind.

    Irgendjemand eine Idee, ob ich da nun Euro3 oder Euro4 für meinen 320d Automatik brauche? Oder wie man das genau herausfinden kann?

    Kannst du machen und vielleicht sieht man da schon etwas. Noch besser wäre, falls du die Möglichkeit hast eine Rücklaufmengenmessung zu machen.

    Bevor du dir andere Injektoren holst würde ich die erst mal reinigen .

    Hier die Anleitung Klick

    Hallo Falk,

    danke dir für deine Rückmeldung!


    Das mit einer Reinigung hatte ich auch schon überlegt, fällt jedoch eher aus dem Rahmen, da ich einfach nicht die technischen und vor allem räumlichen Möglichkeiten dazu zur Verfügung habe. Und wenn ich es in meiner üblichen Werkstatt machen lasse, möchte ich aus Kostengründen (und damit ich nicht jedes mal wieder damit anfangen muss) eigentlich eher den eventuellen Mehrfach-Aufwand vermeiden. Ich hatte dem Auto auch regelmäßig (so ca. jede dritte Tankfüllung) mal ein LM Superdiesel additiv gegönnt, da dass ja reinigend wirken soll und er damit deutlich ruhiger läuft. Dass ein Injektor jetzt stärker aus der Reihe tanzt, habe ich da nicht erwartet.


    Ich habe tatsächlich mittlerweile auch vergleichsweise günstig schon einen Satz brandneue Bosch Injektoren ergattern können. Ob's nur einer wird und ich den Rest zurück schicke oder ob ich gleich alle mache, muss ich nochmal schauen.


    Hat ansonsten jemand einen Tipp, ob es irgendwo konkrete Infos zum Injektor codieren gibt für den E46 320d? Habe mir schon diverse Forenbeiträge durchgelesen und ein paar YT videos angesehen, aber für den E46 320d nichts genaueres finden können.

    Viele Grüße
    Jannik